AWO-Ortsverein Aichach
AWO-Ortsverein Aichach startet in das neue Jahr

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt zum Start ins neue Jahr bei einem gemeinsamen Frühstück. Die Ortsvereinsvorsitzende, Kristina Kolb-Djoka, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und stimmte auf das Vereinsjahr 2023 ein.
Einen Großteil des gemeinsamen Vormittags war das bestimmende Thema „die Ukraine“. Das langjähre AWO-Mitglied, Frau Dr. Renate Magoley, informierte über die gemeinsame ehrenamtliche Tätigkeit mit ihrem Mann und weiteren freiwilligen Helfern. Ihr Einsatz gilt besonders den jetzt in Aichach lebenden Ukrainer. Im ehemaligen AWO-Heim leben derzeit ca. 120 geflüchtete Ukrainer, fast ausschließlich Frauen mit Kindern. Fleißig lernen die im AWO-Heim lebenden Frauen, die deutsche Sprache. Kinder nutzen die Gänge zum Spielen. Stolz berichtet Frau Dr. Magoley, dass die Spendenbereitschaft in Aichach nach wie vor ungebrochen ist. Die ganze Woche über werden Spenden angenommen. Besonders willkommen sind Fahrräder, gerne auch solche, die leicht reparaturbedürftig sind.
Nach dem sich gezeigt hat, dass eine schnelle Rückkehr in die Ukraine nicht stattfinden kann, werden nun auch vermehrt Haushaltsartikel nachgefragt. Die Frauen freuen sich über Handarbeitsmaterial wie z.B. Wolle und Stricknadeln sowie Backformen. Im letzten Jahr wurde neben Klinikbedarf, medizinische Artikel, Winterkleidung, auch haltbare Nahrungsmittel in die Ukraine gefahren. Spenden sind immer willkommen und werden nach wie vor gebraucht. Kontakt für Spenden: Tel. 0172-9529450.

Bürgerreporter:in:

Kristina Kolb-Djoka aus Aichach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.