myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen
Anzeige

Fünf Tipps für ein nachhaltiges Heizsystem
Energiesparen und Wohlfühlklima

  • Alles, was man für ein nachhaltiges Heizsystem braucht – von Wärmepumpe über Flächenheizung/-kühlung oder Heizkörper bis hin zur Wohnraumlüftung. Wenn die Komponenten wie beim Kermi System x-optimiert aus einer Hand kommen und ideal aufeinander abgestimmt sind, entstehen maximale Effizienz und ein behagliches Wohlfühlklima.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam

Angesichts hoher Gas- und Ölpreise sowie langfristig unwägbarer Verfügbarkeiten fossiler Brennstoffe und umweltschädlicher CO₂-Emissionen stehen nachhaltige Heizlösungen und energiesparende Konzepte hoch im Kurs. Raumklima-Spezialist Kermi gibt fünf Tipps:

1. Wärmepumpe: Ein wichtiger Schritt, um beim Heizen Umwelt und Geldbeutel langfristig zu entlasten, ist die Nutzung von erneuerbaren Energien. Wärmepumpen zum Beispiel erzeugen Wärme mit der frei zur Verfügung stehenden Energie aus Luft, Erde oder Wasser. Die hocheffizienten Luft/Wasser-Wärmepumpen x-change dynamic pro eignen sich hier für Neubau und Sanierung. Sie sind verfügbar in verschiedenen Leistungsstufen und bieten zudem serienmäßig eine Kühlfunktion.

2. Erneuerbare Energien kombinieren: Noch nachhaltiger wird das Heizen mit der Wärmepumpe, wenn sie mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage betrieben wird. Zusammen mit einem Batteriespeicher wird die grüne Energie dann bevorratet und ist flexibel nutzbar – auch für weitere Haushalts- oder Haustechnikgeräte, wie z.B. Elektroheizkörper oder Elektro-Flächenheizungen. Diese können ergänzend eingesetzt werden, etwa für Räume mit lediglich kurzfristigem Wärmebedarf.

3. Fußbodenheizung oder Heizkörper:
Als klassischer Partner für die Wärmepumpe kommen häufig Fußbodenheizungen zum Einsatz. Gut zu wissen: Im Neubau, aber gerade auch bei Renovierungsprojekten ist zudem der Wärmepumpenheizkörper x-flair eine attraktive Alternative. Er wurde speziell für den Betrieb mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern wie Wärmepumpe oder Brennwertgerät entwickelt und lässt sich 1:1 an die bestehenden Rohrleitungen der alten Heizkörper anschließen – für einfachen Austausch ohne aufwendige Umbauarbeiten.

4. Heizen und Lüften gehören zusammen: Ohne regelmäßigen Luftaustausch kann es leicht zu Schimmelbildung kommen. Aber über geöffnete Fenster entweicht auch wertvolle Heizenergie. Die praktische Lösung: eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Mit den zentralen oder dezentralen x-well Lüftungsgeräten strömt die Frischluft angenehm temperiert ein und die wertvolle Wärme bleibt in den Räumen.

5. Im System denken: Bei der Planung eines effizienten Heizsystems ist vor allem auch das reibungslose Zusammenspiel der Komponenten entscheidend. Das Kermi System x-optimiert bietet hier alles aus einer Hand: Einzeln bereits auf maximale Effizienz ausgelegt, können die Produktlösungen ganz nach Bedarf modular zusammengestellt werden und zeigen kombiniert ihre volle Stärke – für ein gesundes Wohlfühlklima und maximale Energieeinsparung.

Text: akz-o

  • Alles, was man für ein nachhaltiges Heizsystem braucht – von Wärmepumpe über Flächenheizung/-kühlung oder Heizkörper bis hin zur Wohnraumlüftung. Wenn die Komponenten wie beim Kermi System x-optimiert aus einer Hand kommen und ideal aufeinander abgestimmt sind, entstehen maximale Effizienz und ein behagliches Wohlfühlklima.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam
  • Bild 1 / 6
  • Alles, was man für ein nachhaltiges Heizsystem braucht – von Wärmepumpe über Flächenheizung/-kühlung oder Heizkörper bis hin zur Wohnraumlüftung. Wenn die Komponenten wie beim Kermi System x-optimiert aus einer Hand kommen und ideal aufeinander abgestimmt sind, entstehen maximale Effizienz und ein behagliches Wohlfühlklima.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam
  • Bild 2 / 6
  • Passt perfekt – wie zwei Teile eines Puzzles: Statt einer Fußbodenheizung kann auch der x-flair Wärmepumpenheizkörper ideal mit einem modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeuger wie der x-change dynamic pro Wärmepumpe kombiniert werden. Er sorgt auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen für Behaglichkeit in den Räumen und lässt sich einfach nachrüsten. Zudem ist x-flair – wie auch die dynamic pro – zum Heizen und zum Kühlen geeignet.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam
  • Bild 3 / 6
  • Für Räume mit kurzfristigem Wärmebedarf (wie Bad und Arbeitszimmer) oder auch solche ohne Anschluss an die Zentralheizung (wie bei einer Renovierung) eignen sich Elektroheizlösungen. Bild links: Der Infrarotheizkörper Elveo lässt sich bspw. mit grünem Strom aus einer PV-Anlage nachhaltig betreiben und spendet schnelle Wärme – erhältlich in Schwarz, Weiß oder verspiegelt. Bild rechts: Das x-net +e11 Mattensystem punktet als elektrische Fußbodenheizung mit niedriger Aufbauhöhe, ideal für die Renovierung.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam
  • Bild 4 / 6
  • Für Räume mit kurzfristigem Wärmebedarf (wie Bad und Arbeitszimmer) oder auch solche ohne Anschluss an die Zentralheizung (wie bei einer Renovierung) eignen sich Elektroheizlösungen. Bild links: Der Infrarotheizkörper Elveo lässt sich bspw. mit grünem Strom aus einer PV-Anlage nachhaltig betreiben und spendet schnelle Wärme – erhältlich in Schwarz, Weiß oder verspiegelt. Bild rechts: Das x-net +e11 Mattensystem punktet als elektrische Fußbodenheizung mit niedriger Aufbauhöhe, ideal für die Renovierung.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam
  • Bild 5 / 6
  • Auch eine kontrollierte Wohnraumlüftung trägt erheblich zur Effizienz eines Heizsystems bei: Die x-well Lüftungsgeräte tauschen die Luft automatisch, bedarfsgerecht und mit hoher Wärmerückgewinnung aus. So geht keine wertvolle Wärme verloren. Platzsparend in Schränken unterbringen lässt sich beispielsweise das zentrale Modell x-well C225.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von myheimat Redaktionsteam
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

WohnoaseHeizenBauen und WohnenHeizungHeizungsaustauschWohnoase Frühjahrsausgabe 2024Nachhaltig heizen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinDeutschlandWettkampfBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernBezirk SchwabenEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge