myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

In eigener Sache
Nachhaltig in jeder Faser und regional verwurzelt

Gedruckte Magazine überzeugen durch ihren eigenen Charme: Hochwertige Optik, lesefreundlich und ideal für gemütliche Stunden auf dem Sofa oder um interessante Beiträge zu sammeln. Doch wir von myheimat sind auch für den intensiven Austausch mit unseren Leserinnen und Lesern bekannt und haben erfahren, dass viele besonderen Wert auf nachhaltige Medien legen.

Zukunftsfähig im Einklang mit der Natur
Um den Ansprüchen an Haptik, Optik und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, wechseln wir auf eine andere Papiersorte. Das FSC- und PEFC-zertifizierte Zeitungspapier überzeugt durch eine sehr natürliche Haptik und einen hohen Recyclingfaseranteil. Wie sie sich selbst überzeugen können, bleibt Leuchtkraft der Farben durch den besonderen Weißton natürlich erhalten. Ebenso gewährleistet die sehr hohe Opazität ein sauberes Druckbild. 

Wussten Sie, dass Papier zu den umweltschonendsten Werbeträgern gehört?
Der Anteil an Recyclingpapier ist bei unserem Papier besonders hoch. Zudem achtet die Papierindustrie auf eine ressourcenschonende Bewirtschaftung der Wälder. Dafür steht auch die Zertifizierung mit dem EU-Umweltzeichen.

Damit Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, lassen wir die Bäume einfach stehen
Das neue myheimat Magazin besteht zu einem großen Teil aus Recyclingfasern und schont damit Ressourcen. Die notwendigen Frischfasern stammen überwiegend aus Sägewerksabfällen und Durchforstungsholz. Damit nutzen wir vermeintliche Abfälle sinnvoll und schonen Ressourcen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Nachhaltigkeit

4 Kommentare

Und ich freu mich auf die Hannoveraner:in mit neuer Haptik.😉

Kommentar wurde am 17. Januar 2024 um 13:10 editiert

Gibt es denn vergleichbare Magazine oder andere Gratis-Medien in Hannover? Wir sind da wirklich neugierig, welche Regionen spannend wären.

Nein, liebe Redaktion, soweit ich weiß nichts!
Ich muß es leider noch mal so sagen: Was diese Sachenangeht wie z. B. gedruckte Magazin ist das neue MH halt SEHR Bayer-lastig! Ich glaube, diese gedruckten Magazine gibt es nur in Bayern.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite