Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

5 Bilder

Wegkapelle

Wegkapelle am Kapellenacker direkt an der Straße gelegen, umgeben von Feldern. Auch wieder ein Gitter davor, vor dem Marienbild stand ein Christbaum.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.02.21
  • 3
  • 11
3 Bilder

„St. Fabian und Sebastian“.

In der Mitte des Oberdorfes befindet sich die alte Pfarrkirche „St. Fabian und Sebastian“. Sie stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist im romanischen Stil erbaut. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Gegend und steht unter Denkmalschutz. Während ihres Bestehens wurde sie stets den jeweiligen Baustilen angepasst. Die größte Renovierung war in der Barockzeit, in der sie ihr jetziges Aussehen erhalten hat. ( Text von der Pfarrgemeinschaft Stätzling entnommen ). Da, schon ganz vorn ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.21
  • 6
Seit 1. Februar hat die Stadtpfarrei Friedberg gemeinsam mit den Pfarreiengemeinschaften Stätzling und Affing einen Verwaltungsleiter: Der 52‐jährige Achim Renninger fungiert in Zukunft als „rechte Hand“ der leitenden Pfarrer in administrativen Fragen und soll den Geistlichen dadurch mehr Raum für die Seelsorge ermöglichen. | Foto: Pfarrei St. Jakob, Friedberg

Pfarreien bekommen Verwaltungsleiter

Seit 1. Februar hat die Stadtpfarrei Friedberg gemeinsam mit den Pfarreiengemeinschaften Stätzling und Affing einen Verwaltungsleiter: Der 52‐jährige Achim Renninger fungiert in Zukunft als „rechte Hand“ der leitenden Pfarrer in administrativen Fragen und soll den Geistlichen dadurch mehr Raum für die Seelsorge ermöglichen. Die Pfarrer der drei Pfarreien bzw. Pfarreiengemeinschaften Friedberg, Stätzling und Affing, Pater Steffen Brühl, Domkapitular Walter Schmiedel und Pfarrer Maximilian Bauer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.21
12 Bilder

Und alles für die Katz

Und alles für die Katz „The Leather Brothers“ und „ELVIS meets Beat“, auf der Bühne des Vereinshauses St. Bonifatius. So war es geplant. Die Karnevalisten im Rathaus an der Volme haben eifrig mitgeholfen, die Werbetrommel für den Auftritt zu rühren. Vornweg das Hagener Prinzenpaar Dennis und Doreen, der Oberloßrock Andreas mit seiner Herzdame Nora, Dr. Josef Bücker mit seiner Frau, Die Hasper Paginnen, der Indianer Torsten, der Lobster Frank, Der Panzerknacker Olaf mit seiner Doro, Frank Domke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 15.02.21
  • 4
  • 4
Rückblick - Erfurter Karneval

Erfurter Fasching/Karneval - Ein persönlicher Rückblick!

In Erfurt gibt es im Jahr 2021 keinen Karneval! (analog auch bundesweit) Alle Karnevals-Vereine in Erfurt gehören zum Verband der Gemeinschaft des Erfurter Carnevals. Thomas Kemmerich ist der Verbands-Präsident. Er hat mit allen Vereinen festgelegt, dass es in diesem Jahr 2021 kein Karneval im großem Rahmen geben wird. Wie das aber im kleinen Rahmen funktioniert, zeigt unser MP Bodo Ramelow!

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 14.02.21
  • 4
  • 4
Black and White in the Sun
5 Bilder

Laatzen - Bäume im Februar

Bäume im Februar  ohne Schnee, geht garnicht. Falsch: Geht doch. Trotz etwas Schnee in KW 6 sind meine Fotos schneefrei.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.02.21
  • 7
Susi Michalovics und Markus Pettinger sorgten für die passende musikalische Umrahmung
3 Bilder

Lass Blumen sprechen

 Jugendgottesdienst zum Valentinstag Den Jugendgottesdienst zum Valentinstag umrahmten Susi Michalovics und Markus Pettinger mit einfühlsamen, neuen geistlichen Liedern. Die Ministranten ließen im Predigtgespräch Blumen sprechen. „Ich liebe dich“-sagt die Rose. “Durch dich soll es schöner werden“-die Aussage der Gerbera. "Solche Worte spricht Gott auch zu uns“, erklärte Stadtpfarrer Herbert Gugler. Nach dem Gottesdienst nutzten zahlreiche Paare die Gelegenheit, sich auf die Fürsprache des...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.02.21
2 Bilder

Palmbüschel zum Palmsonntag

Tradition und Glaube trifft Corona Eine stark gelebte Tradition und tiefer Glaube hilft uns durch die Coronakrise. Um das Brauchtum der Palmbüschel in der derzeitigen Coronakrise aufrecht zu halten, hat sich der VGL Langenreichen e.V. entschieden die Palmbüschel ab Samstagabend, 27.03.2021 -kontaktlos- gegen eine Spende in der Kirche St. Nikolaus in Langenreichen bereit zu stellen. Brauchtum Palmbüschel Mit den Palmbuschen aus Palmkätzchen und Buchs ist so mancher Volksglaube verbunden....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.02.21
3 Bilder

SUSAL die Partyhexe - Der volkstümliche Wirbelwind aus den Bergen begeisterte das Publikum am 13.2.21 bei ihrem ersten Online- Faschingskonzert auf Facebook

  Authentizität, Vielseitigkeit, Herzlichkeit und Flexibilität sind in unserer heute sehr schnelllebigen Zeit  Attribute, welche die Basis für Erfolg bilden! SUSAL, die Partyhexe zeichnen genau diese Werte musikalisch und menschlich aus. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die volkstümliche Powerfrau aus den Bergen jedes Fest zum Beben bringt. Dabei ist eine vielfältige Songauswahl und beste Stimmung garantiert! Denn wo SUSAL auftritt steppt der Bär! In der Region ist SUSAL keine...

  • Bayern
  • Burgau
  • 14.02.21
DIE ZELLER ELTERNBEIRÄTE BEI DER ÜBERGABE DER FASCHINGSTÜTEN vlnr MELANIE GERBL - KINDERGARTENLEITUNG CONNY KEEMANN - SIMONE MEZGER UND ELTERNBEIRATSVORSITZENDE SUSANNE EHRING | Foto: TANJA BACHMAN
7 Bilder

FASCHING DAHOAM IN ZELL

Was wäre Zell ohne Fasching? – Unvorstellbar! Das dachte sich auch der Elternbeirat der Zeller Rasselbande und hat am rußigen Freitag an alle Krippen- und Kindergartenkinder die Faschingstüte für den FASCHING DAHOAM verteilt! Die mit Krapfen, Luftschlangen, Überraschungseiern und Co. gefüllten Faschingstüten bereiteten nicht nur dem Nachwuchs in der Notbetreuung eine riesige Freude, sondern natürlich auch den Kindern, die sehnsüchtig auf ihre Rückkehr in den Kindergarten warten. Das...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.02.21

An Euch !

Ich wünsche alles Liebe zum Valentinstag 2021.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 14.02.21
  • 1
  • 1
24 Bilder

Menschenleer

Einst war die schönste, größte Steinkohlenzeche der Welt mit der größten Zentralkokerei Europas eine Arbeitsstätte für 8.000 Bergleute, die im Schichtwechsel über und unter Tage beschäftigt waren. Bis zur Schließung der Zeche Zollverein im Jahr 1986 haben mehr als 600.000 Menschen hier in Katernberg gearbeitet. Heute raucht hier kein Schlot mehr und der Schnee der letzten Tage bleibt weiß und wird nicht schwarz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.21
  • 3
  • 17
15 Bilder

Es muss nicht immer der Deister-Kammweg sein. Springe am Deister

13.02.2021 - Coronajahr 2 Am Samstag machten wir uns auf den Weg zur Kunst und besuchten das Refugium der Schmiedekunst von Andreas Rimkus in Springe. Direkt an der B217 gelegen, bevölkern unzählige Skulpturen, Holz - und Metallobjekte das Grundstück. Unter anderem die „Edelbraut“, die „Trojanische Kuh“ oder das „Mobile Schmiedelabor“. Ein Eldorado für Entdecker und alle, die es werden wollen. Hier der „Hund mit Herrchen“, der „Blue Man“, und noch einige.

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 13.02.21
  • 2
Video 3 Bilder

Der Jägermeister-Sonderzug / Rückblick

War Mr. Jägermeister „Günter Mast“ auch ein Freund der Eisenbahn? Günter Mast (* 4. Juli 1926 in Braunschweig; † 28. Februar 2011 in der Südheide) war ein deutscher Manager. Ein Schnapsbrenner hat den Fußball vor vierzig Jahren für den Kommerz geöffnet – und für immer verändert, das war ein 1:0 für den Wolfenbütteler Likörhersteller Günter Mast. Es begann mit einem Abendessen in den 1970er-Jahren. Günter Mast, Chef der Firma Jägermeister, hatte Geschäftsfreunde in eine Gartenwirtschaft geladen....

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 13.02.21
  • 4
Pastoralreferent Markus Drößler und Mesner Martin Ruhland bei der Fertigung des Öls.
2 Bilder

Aichacher Marienöl

Wohltuender Begleiter (nicht nur) in der Fastenzeit   Die Fertigung des Aichacher Marienöl hat begonnen. Bestehend aus Mandelöl, verschiedenen Naturweihrauchsorten sowie Ölen aus dem Heiligen Land überzeugt es durch seine Geschmeidigkeit und wohlriechenden Duft. In Handarbeit abgefüllt, ist jedes Fläschchen mit einem im Pfarrbüro entworfenen Etikett etwas ganz Besonderes. „Die Salbung ist seit jeher ein christliches Zeichen für Heilung und Schutz vor Gefahren“, erklärt Stadtpfarrer Herbert...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.02.21

Am Mittwoch zur Mitte kommen

  Sprituelle Angebote in der Fastenzeit Ein abwechslungsreiches Angebot zur geistlichen Gestaltung der Fastenzeit gibt es in der Pfarreiengemeinschaft Aichach. Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr ist in der Stadtpfarrkirche Gelegenheit, bei verschiedenen Gebets- und Meditationsformen zur Mitte zu kommen. Die Angebote sollen helfen, Gott und sich selbst neu zu entdecken. „Was aus der Mitte ist,ist exzentrisch. Wer in der Mitte ist, hat einen festen Halt“, so Stadtpfarrer Herbert Gugler.

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.02.21
Foto von einer deutsch-französischen Jugendbegegnung in unbeschwerteren Zeiten | Foto: Annabelle Domnick

Terminpläne des Nogent-Vereins unter Vorbehalt der Pandemie

In einer online-Sitzung Anfang Februar wollten sich die Vorstandsmitglieder des Partnerschaftsvereins Nogent-Gersthofen ein Bild darüber machen, was von den für dieses Jahr geplanten Vorhaben unter den momentanen Corona-Bedingungen möglich sein könnte. Die Feierlichkeiten in Nogent-sur-Oise zum 50jährigen Jubiläum der Partnerschaft waren ja bereits letztes Jahr abgesagt worden und sollten heuer Anfang Juni nachgeholt werden. Nach Rücksprache mit dem Vereinsvorstand in Nogent kam man jedoch...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.02.21
Tritt ein
27 Bilder

Stadtgottesacker

Halle (Saale) hat sehr interessante Personen und Gebäude, manche einzigartig. Und so auch der von außen unscheinbare Friedhof auf dem Martinsberg. Von 1350-1450 war der Martinsberg ein Pestfriedhof, da er außerhalb der Stadt lag. Die Pestopfer wurden in Massengräber beigesetzt. Nickel Hoffmann, Baumeister und Steinnetzmeister, legte diese Anlage auf Anweisung Kardinals Albrechts von Brandenburg an. Nach dem Abriss der beiden Marktkirchen "St. Gertruden" (11. Jhd.) und "St. Marien" (12. Jhd.)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 12.02.21
  • 4

Hubbrücke Du-Homberg

Die Hubbrücke in Du - Homberg, ein Industriedenkmal, ist in der Route der Industriekultur eingebunden. Sie ist 1931/1932 über den Rheinpreußenhafen gebaut worden und ist die älteste ihrer Art Duisburgs. Nach dieser Kurzinfo ein paar persönliche Zeilen. Ich bin Homberger, in Homberg geboren und groß geworden. Mein liebster Spielplatz waren die Rheinwiesen hinter der Hubbrücke. Ich fahre immer noch gerne hier an den Rhein.  Viele Erinnerungen werden dann wieder wach, z.B. bevor die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.02.21
  • 2
  • 3
Ausstellungskatalog Art10'79
5 Bilder

Konkret - Minimal – Abstrakt: Hans Schreier hat seine umfangreiche Sammlung der Stadt Schrobenhausen vermacht - Daraus entstand eine Ausstellung

Ein Geschenk an die Stadt, kurz vor Weihnachten. Ein Glücksfall für die Museen Schrobenhausen, dass Hans Schreier seine umfangreiche Sammlung der Stadt vermachte. Den Kontakt zum Sammler stellte der Schrobenhausener Künstler, Max Biller, her mit der Intention, dass das städtische Museum eine Ausstellung mit den Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Objekten und Fotografien der Sammlung realisiert. Ein Termin stand schon fest, aber die Aussicht, dass auf Grund der Pandemie am 8. Februar 2021 keine...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 12.02.21
  • 1
  • 1
S. E. Diözesan- und Militärbischof emer. Dr. Walter Mixa beim Hochgebet
6 Bilder

Wallfahrts-Gottesdienst Herz Mariae Sühne Samstag

Der bevorstehende Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes schien am 06. Februar 2021 bereits auf, als S. E. Diözesan- und Militärbischof emer. Dr. Walter Mixa vor dem Gnadenbild Maria im Strahlenkranz der Filialkirche St. Thomas, der katholischen Expositur in Gunzenheim den Wallfahrts-Gottesdienst zum Herz Mariae Sühne Samstag feierte. Am Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, dem 11. Februar, wird auch der, 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführte Welttag der Kranken im Gedenkens an...

  • Bayern
  • Kaisheim
  • 11.02.21
  • 1

Wie ein Pazifist mit Holzgewehr!

Vor kurzem, beim Durchblättern der Reklame blieb ich auf der Seite "Fleisch und Wurst" hängen . . . Ich traute meinen Augen kaum: "Bio-Veganwürste" in zwei Sorten: 'Bauern-Knacker' oder 'Die Bratwurst'. Das ist wie ein Pazifist, der sich mit einem Holzgewehr verteidigt. Ein (oder mehrere) Veganer, die vegane Knacker, Bratwürste oder gar Scnitzel essen müssen. Wenn sich Veganer der Fleischeslust entsagt haben, brauchen sie vegane WÜRSTE um ihre heimlichen Gelüste zu stillen? Also, ich bin...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 11.02.21
  • 11
  • 9
4 Bilder

Weiberfasnacht, des wär heit

Dass der Fasching einmal ausfallen würde..... Nun es war Anfang der 90iger Jahre, da wurde der Fasching gekippt, weil im Osten Krieg war..... Heute, dieses Jahr, da macht es Corona zunichte dass man die fünfte Jahreszeit begehen könnte..... Ma ka na gucka wo ma will, Corona macht alles schtill, gar dr Fasching fällt jetzt aus, für manche a wahrer Graus. Dia Wirte zum kämpfa hand, und überall im ganza Land müssad doch Brauareia gar, weil des Bier bald abglaufa war en Ausguss schütta nei, dasu...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.02.21
  • 1
Frau Sönning von der Bundesagentur für Arbeit
5 Bilder

Berufsvorbereitung an der Realschule Meitingen

An der Realschule ist die Berufsvorbereitung ein fester Bestandteil des Lehrplans. So werden in den Fächern Deutsch, IT sowie Wirtschaft und Recht z.B. das Schreiben einer Bewerbung, das Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen oder auch der Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm einstudiert. Die Schülerinnen und Schüler schätzen aufgrund von beispielhaften Auswahltests, simulierten Vorstellungsgesprächen und gängigen Assessmentcenteraufgaben ihre Stärken und Schwächen realistisch ein....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.02.21
23 Bilder

Die bunte Kirche im Bergischen Land 

Die Lieberhausener Kirche wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Durch ihre Deckenmalereien wurde sie bekannt. Die spätromanische dreischiffige Pfeilerbasilika wird 1174 erstmals urkundlich erwähnt; sie war damals dem Kölner Severinsstift zehntpflichtig. Nachdem Querschiff und Chor im 15. Jahrhundert erneuert worden waren, begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. Nach Einführung der Reformation im Jahr 1586 wurden Malereien ab 1589 erstmals ausgebessert und ergänzt. Als einmalig im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 11.02.21
  • 1
  • 14
5 Bilder

Laatzen - Bäume im Februar

PC Foto Club Laatzen Thema Bäume, da gibt es reichlich Auswahl. Durch den Schneefall und das Glatteis die letzten Tage, ist der Radius für die Auswahl etwas kleiner als sonst. Entlang der Peiner Straße gab es auch genug zu entdecken.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.02.21
  • 4
  • 15
5 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Dinkelmühle Gerd Graf und SFZ beim Oberschwäbischen Biomarkt

Einer der Aussteller beim oberschwäbischen Biomarkt wird die Dinkelmühle Gerd Graf sein. Das Gebäude der heutigen Dinkelmühle Graf wurde vor ca. 400 Jahren von Mönchen des Klosters Ochsenhausen erbaut. Bereits damals wurde sie durch die Wasserkraft des Mühlbachs angetrieben. Über die weitere Nutzung aus dieser Zeit ist wenig bekannt. Um 1850 erwarb die Mühle der aus Altdorf / Weingarten stammende Xaver Graf. Gerd Graf wird sowohl einen Infostand haben und unser geplantes Vortragsangebot mit...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 11.02.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.