myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Burgen und Schlösser
Aus einer Turmburg wurde ein prächtiges Residenzschloss

Ursprung des Celler Schlosses dürfte eine Turmhügelburg mit Wassergraben gewesen sein. Die bewachte einst eine Furt über die Aller. Wohl so um 980 wurde die Burg von dem Adelsgeschlecht der Brunonen errichtet. 1292 ließ Herzog Otto der Strenge diese Burg weiter ausbauen. Aus dieser Zeit sollen noch Kellergewölbe sowie der untere Teil eines einstigen Wachturmes erhalten sein. Erstmals urkundlich erwähnt wird ein „Castrum Celle“ dann erst 1315.

Der sogenannte Lüneburger Erbfolgekrieg führte dazu, dass die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg ab 1378 ihre Residenz von Lüneburg nach Celle verlegten. So nach und nach wurde die alte Burg erweitert und zu einem Residenzschloss umgebaut. Größere Umbauten erfolgten 1471 bis 1478 und ab 1670.

Weitere Beiträge zu den Themen

ResidenzschlossBurgCelleSchloss

4 Kommentare

3. 💚
LG, Margit

4.💚👍👍👍

5. 💚
Gruß Jost

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite