Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schwerin (MV) - Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

In der Fußgängerzone in Richtung zum Einkaufszentrum "Schlosspark-Center". Foto: Helmut Kuzina
20 Bilder

In Schwerin: Milde Frühlingstage

Die Großwetterlage sorgt für ein mildes Maiwetter, so dass die Schweriner überall die sonnigen bis wolkigen Frühlingstage im Freien genießen können. Die Tagestemperaturen liegen über +25° und locken Einwohner und Stadtbesucher in die Altstadt, in die Gartenanlagen, an die Seeufer. Die kleine Fotoserie zeigt, in den Straßencafés, in der Fußgängerzone, auf den Plätzen und in den Parks gibt es jedoch noch freie Plätze. Mai 2016, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 31.05.16
  • 2
Skulptur „Schirmkinder“ (Bildhauer Stephan Horota) am Schweriner Pfaffenteich, im Hintergrund das Arsenalgebäude. Foto: Helmut Kuzina

In Schwerin: Nasskalte Meeresluft polaren Ursprungs

Reichlich kalte Luftmassen ziehen aus Richtung Norden über Mecklenburg-Vorpommern, bringen Regenschauer und Temperaturen bis knapp über dem Gefrierpunkt. Meteorologen kündigen an, dass die kühle Meeresluft polaren Ursprungs auch an den nächsten Tagen noch das Wetter bestimmen wird. April 2016, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 26.04.16
  • 2
Auf der Schweriner Schlossinsel blühen die Winterlinge und Schneeglöckchen, die aktuelle Wassertemperatur beträgt +3°. Foto: Helmut Kuzina

Winterwetter am Schweriner See: Aktuelle Wassertemperatur +3°

Kühles bis mildes, feuchtes und oft windiges Wetter bestimmt die Norddeutsche Tiefebene, und einen Mix aus Sonne, Wolken, Regen gibt es aktuell in der Landeshauptstadt Schwerin, wobei die Lufttemperaturen zwischen +2° und +5° liegen. Die Wassertemperaturen an der Ostseeküste betragen jetzt im Februar 2016 etwa +3° Celsius, auch im Schweriner See werden noch +3° gemessen. Februar 2016, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 13.02.16
  • 3
Vor Sonnenaufgang färbte sich der Himmel über der Schweriner Schelfstadt (mit dem Turm der barocken St.-Nikolai-Kirche) ziemlich rötlich. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Morgenröte über dem Schweriner Pfaffenteich: Umstellung der Wetterlage

Der Wetterbericht kündigte an: Die Sonne wird im Laufe des Tages mehr und mehr durch Wolken verdrängt, es gibt den einen oder anderen Schauer, und dann zieht eine Schlechtwetterfront mit viel Regen über Mecklenburg hinweg. Passanten am Pfaffenteich konnten am frühen Morgen dementsprechend eine rötliche Färbung des Osthimmels vor Sonnenaufgang beobachten und erinnerten sich an die Bauernregel „Morgenrot – Schlechtwetter droht“. Tatsächlich zog der Himmel im Laufe des Tages zu, am nächsten Tag...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 15.12.15
  • 1
  • 1
Nördlich des Stadtzentrums liegt der Ziegelsee, der vom Pfaffenteich über den Spieltordamm erreicht werden kann.
16 Bilder

Schweriner Herbstfarben: Vom Ziegelsee zum Pfaffenteich

An den sonnigen Oktobertagen zählt die Route um den Pfaffenteich zu den schönsten Spazierwegen in Schwerin. Unter den Doppelreihen alter Linden wird deutlich, dass der goldene Herbst seinem Namen alle Ehre macht, wenn auch die Sonne um die Mittagszeit nur noch etwa 30° über dem Horizont steht. Der Pfaffenteich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums ist das kleinste der Schweriner Gewässer und zugleich das einzige künstlich angelegte. Der breite Flanierweg rund um den Pfaffenteich kann selbst...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 16.10.15
  • 1
  • 1
Sichtachse von der Knaudtstraße über den Pfaffenteich zum Dom in der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Am Schweriner Pfaffenteich: Schönwetterwolken über ultramarinblauem Wasser

Die erste Hitzewelle des Jahres zog über Mecklenburg-Vorpommern hinweg und ließ das Thermometer in Schwerin auf bis zu 28° steigen. Während es am frühen Morgen noch Temperaturen um 8 bis 10° gab, lösten sich die kleinen Wolken nach und nach auf, und der Sonnenschein sorgte schnell für die steigenden Temperaturen. Nachdem der Auftakt des meteorologischen Sommers noch ziemlich verhalten ausgefallen war, kam es jetzt sogar zum bisher wärmsten Tag des Jahres. In der Stadt herrschte bestes...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 07.06.15
Das Neue Gebäude am Marktplatz. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Schweriner genießen den herrlichen Vorfrühlingstag im Freien

Kalendarisch ist es noch Winter, doch was so auf den Plätzen und in den Straßen der Landeshauptstadt zu beobachten ist, sieht schon sehr nach Frühling aus. Es ist das perfekte Märzwetter, um sich im Freien aufzuhalten, und bei +14° sind die windgeschützten Stellen überall von den Sonnenhungrigen gefragt. Mit ihrer Auswahl an Park- und Gartenanlagen, mit den herrlich gelegenen Seen, mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, mit ihren Straßencafés und Terrassen entfaltet die Stadt im Vorfrühling erst...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 19.03.15
Am Südufer des Pfaffenteichs mit dem Blick auf das farbige Arsenalgebäude, dahinter die Paulskirche. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Wetterbilder aus Schwerin: Mix aus Sonne und Wolken

Wechselhaftes Wetter bestimmt in Schwerin den Start in den März. Der wolkenverhangene Himmel reißt jedoch ab und zu auf, und die Sonne lässt sich für kurze Zeiten sehen. Die nächtlichen Temperaturen liegen knapp über dem Gefrierpunkt, tagsüber steigt das Thermometer auf +7° bis +10°. Bei böigem Wind bleibt es erfreulicher weitgehend trocken. (Die Bildserie wurde in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr aufgenommen.) März 2015, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 06.03.15
  • 1
Der Platz „Alter Garten“ mit der 23 m hohen Siegessäule ist Ausgangspunkt für den Rundweg um den Burgsee. Foto: Helmut Kuzina
14 Bilder

Winterbilder aus Schwerin: Rund um den Burgsee

Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, liegt inmitten einer Seenlandschaft, die besonders in der kalten Jahreszeit auch schöne Seiten besitzt. Temperaturen um Null Grad, dunkle Wolken bedecken den Himmel, immer wieder beeinträchtigen Schneeschauer die Sicht - ein paar Fotos vermitteln einen Eindruck von der winterlichen Stadtlandschaft rund um den Burgsee. Februar 2015, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 06.02.15
  • 1
Auf der Schlosskolonnade war zu beobachten, wie schnell die Wolkenfelder über den Schweriner See hinwegzogen. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

In Schwerin: Stürmische Böen und kräftige Regenschauer

Mit Temperaturen um +10°, mit kräftigen Schauern und stürmischen Böen verabschiedete sich der letzte Spätsommertag aus Norddeutschland. Über Schwerin zogen mit der starken Nordwestströmung immer wieder dunkle Wolkenfelder hinweg. September 2014, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.09.14
  • 1
Die Fußgängerzone Mecklenburgstraße bietet sich zum Flanieren an, vorbei geht es an kleineren und größeren Geschäften sowie an mehreren Restaurants.(Foto: Helmut Kuzina)
24 Bilder

Ein herrlicher Julitag in Schwerin

Auf Schwerins Straßen, Plätzen, in den Parks und Gärten sowie in den Cafés und Restaurants lässt sich der Sommertag genießen. Für Naturliebhaber stehen beliebte Treffpunkte ganz oben auf der Ausflugsliste, die Schlossinsel und die Seen der Stadt. Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern bietet viele Bereiche, die im Sommer einen Besuch wert sind und den Touristen interessante Fotomotive bereitstellen. Die Wolkenfelder machen im Laufe des Tages der Sonne mehr und mehr Platz; die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.07.14
  • 2
Mit dem Blick auf den Schweriner See führt der Weg durch den Burggarten an der Kolonnade des Schlosses entlang.
20 Bilder

Tiefhängende Wolkenschichten über Schwerin

Der Aufenthalt in Schwerin wurde durch typisch norddeutsches „Schmuddelwetter“ begleitet: eine tiefhängende Wolkendecke, ein schwacher Wind, dazu leichter Sprühregen. Wer Stadtansichten fotografieren will, muss mit den Lichtverhältnissen und -stimmungen, mit dem Wolkenspiel und den Regenschauern zurechtkommen. Erstaunlich ist im Endeffekt, dass die kleine Kompaktkamera Bilder lieferte, die dramatischer aussehen, als es in Wirklichkeit den Anschein hatte. Fazit: Fotografie ist nicht immer auf...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.06.14
  • 1
  • 2
Auf dem Marktplatz
12 Bilder

In Schwerin schönstes Frühlingswetter

Überall grünt und blüht es so bunt, weil der April mit fantastischem Wetter dem Frühjahr 2014 seinen Stempel aufgedrückt hat. Das fast schon sommerliche Wetter lockte viele mit ständigem Sonnenschein und warmen Temperaturen in die Stadtmitte. In den Straßencafés, in der Fußgängerzone, auf dem Marktplatz und in den Parks gab es jedoch überall noch freie Plätze.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.05.14
  • 2
Die Schweriner Siegessäule auf dem Platz "Alter Garten"
6 Bilder

Wetterbilder aus Schwerin

Im Monat August befand sich Norddeutschland überwiegend auf der Sonnenseite. Als Wetterfazit kann festgehalten werden, dass es Tage voller Sonnenschein mit teilweise sogar wolkenlosem Himmel, mit angenehmen sommerlichen Temperaturen und kaum Niederschlägen waren. Wenn sich einmal für ein paar Stunden dunkle Wolken über der Stadt zusammengezogen hatten, gab es nur ein paar Regentropfen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 27.08.13
Die Petermännchenfähre am Anleger Alexandrinenstraße

Von 10 bis 18 Uhr mit der Fähre über den Schweriner Pfaffenteich

Schönes Ausflugswetter bis zu 22 Grad gibt es derzeit in Nordwestmecklenburg. Das herrliche Maiwetter nutzt so mancher in Schwerin zu einer Fahrt mit der Petermännchenfähre über den Pfaffenteich. Vom 1. Mai bis zum 30. September 2013 schippert das kleine Boot über den innerstädtischen See.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.05.13
Im Schweriner Schlossgarten

Verspäteter Frühling in Schwerin

„Der Frühling kommt doch noch“, rief die Spaziergängerin im Schweriner Schlossgarten und zeigte auf die vielen schmalen Blumenbeete. Tatsächlich, nach den kalten Märztagen treiben endlich die zahlreichen Zwiebel- und Knollenpflanzen, die das Areal durch ihre Blütenpracht schmücken werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 11.04.13
Erste Narzissen (allerdings im Blumentopf) am Schweriner Pfaffenteich

Frühlingsanfang in genau einem Monat

Kleine Schneeflocken tanzen bei Temperaturen um Null Grad und kräftigem Wind aus Nordost durch die Luft und deuten an, dass das kalte und trübe Spätwinterwetter noch längere Zeit anhalten wird. Deshalb müssen die Narzissen weiterhin noch jeden Abend ins Haus genommen werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.02.13
Die Schlossstraße führt zum Schweriner Schloss.

In Schwerin: Regnerischer Jahresbeginn

Das neue Jahr startete mild und nass. Dunkle Wolken, Sprühregen und Regenschauer verkürzten am Neujahrstag den Spaziergang rund um das Schweriner Schloss erheblich.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 02.01.13
Das herrliche Sommerwetter ließ sich bei leichter Brise auf einem der vielen Schweriner Seen prima aushalten, wie hier bei einer Bootstour auf dem Ziegelteich.

Super-Sommerwetter in Norddeutschland

Mit herrlichstem Sommerwetter präsentierte sich in Norddeutschland das heißeste Wochenende des Jahres. In der Landeshauptstadt Schwerin zeigte das Thermometer am Sonntag sogar 35,0° C an.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.08.12
Eines der beiden Standbilder im Schweriner Burggarten

Im Schweriner Burggarten: "Befleckte" Standbilder der Friedensengel

Die nasse und kühle Witterung dieses Sommers hat im Burggarten von Schwerin eindeutige Spuren an den ansonsten strahlend weißen „Schwebenden Viktorien“, den Friedensengeln von Christian Daniel Rauch, hinterlassen. Die Standbilder von 1857 wurden 2001 durch Kopien ersetzt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.07.12
Brunnendetail mit Pastor (Mitte) und Küster (rechts): "As sei wör in Stücken sneden, het dat ganze Dörp wat kregen."

Wetter geeignet zu Stadterkundungen

Der Juli zeigte sich in der Landeshauptstadt Schwerin bislang ziemlich wolkenreich, kühl und mit ein paar Schauern. Für Stadtbesucher ist es jedoch genau das entsprechende Wetter, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ausgangspunkt ist häufig der Schlachtermarkt, auf dem seit 1979 ein Backsteinbrunnen das alte niederdeutsche Scherzlied "Von Herrn Pastor sin Kauh" darstellt. Der Bildhauer Stefan Horota schuf das umlaufende Bronze-Reliefband, das erheiternde Szenen des Liedes darstellt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 12.07.12
Vor dem Arsenalgebäude an der Ecke Arsenal-/Alexandrinenstraße
8 Bilder

In Schwerin: Sonnentage unter Sonnenschirmen

Die herrlichen Frühlingstage mit ihren angenehmen Temperaturen lassen sich in der Landeshauptstadt am besten auf vielen einladenden Plätzen vor den Cafés und Restaurants genießen. Unter den großen Sonnenschirmen bieten sich an den beliebten Treffpunkten zudem noch attraktive Panorama-Ausblicke. Überall stellen Gastronomiebetriebe ihren Gästen eine große Auswahl an Sitzgelegenheiten im Freien bereit. Nur beispielhaft können ein paar der idyllischen Open Air Locations vorgestellt werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 27.05.12
An seinem südlichen Ende steigt der Schlossgarten leicht an. Von hier ist die Parkanlage des Schlosses mit den Baumreihen und Wasserflächen gut zu überblicken.
14 Bilder

Im Schweriner Schlossgarten: Nur das Krächzen der Krähen

Die Schneedecke, die wegen des einsetzenden Tauwetters nicht mehr so ganz perfekt weiß aussieht, verschluckt den Straßenlärm, der vom nahegelegenen Stadtzentrum herüberzieht. Die Möwen hocken auf den Geländern, die Enten schwimmen auf den bereits offenen Wasserflächen, die Blesshühner picken auf den schon eisfreien Rasenflächen. Nur das Krächzen von ein paar Krähen tönt durch den weitläufigen Schlossgarten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 16.02.12
Anlegebrücke der Weißen Flotte am Schweriner See, im Hintergrund das Staatliche Museum (links)
8 Bilder

In Schwerin: Mäßiger Frost, etwas Schnee, aber viel Sonnenschein

Das Frostwetter sorgt überall in Mecklenburg-Vorpommern für zufrierende Gewässer. Am Anleger des Schweriner Sees liegen die Ausflugsschiffe im Eis fest. In Norddeutschland ist das winterliche Wetter jedoch mit viel Sonnenschein verbunden. Der Dauerfrost soll noch eine Woche anhalten, wobei nachts sogar Minustemperaturen im zweistelligen Bereich erwartet werden. Der Schweriner See ist in Teilen von einer Eisdecke überzogen. Auf keinen Fall sollte das Eis betreten werden, weil die Eisschicht noch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 02.02.12

Beiträge zu Wetter aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.