myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Regionale und reichhaltige Feinkost
Die Vielfalt des Diedorfer Wochenmarktes

Wer auf der Suche nach regionalen und qualitativ hochwertigen Bioprodukten ist, wird am Diedorfer Wochenmarkt fündig. Dieser Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens. Durch einen regen Austausch mit den Verkäufern, erhält man die Möglichkeit, alles über die Produkte zu erfahren. Beim Diedorfer Wochenmarkt kommen Nachbarn und Freunde zusammen, es wird gegessen und die Geselligkeit genossen. Dadurch bekommt der Markt eine authentische Wohlfühlatmosphäre und ist dadurch nicht mehr vom Gemeindeleben wegzudenken.

Wir vom myheimat-Stadtmagazin haben uns auf dem Wochenmarkt umgesehen und mit den Standbesitzern unterhalten.

Der erste Stand ist Bioland Eier Kastner, dort sind wir auf Alois Kastner getroffen. Seit April 2023 ist er auf dem Diedorfer Wochenmarkt aktiv. Neben Eiern gibt es bei ihm noch Eiernudeln, selbstgemachtes Dinkelmehl sowie Kartoffeln. Die Verarbeitung des Mehls übernimmt die Mailänder Mühle.

Einen Stand weiter durften wir uns mit Michaela Winter, von der Müller Metzgerei unterhalten. Frau Müller ist seit März 2023 dabei. Neben der großen Auswahl an diversen Fleisch- und Wurstprodukten gibt es außerdem noch viele Aufstriche, Marmeladen und Pasteten.

„Wir haben eine eigene Landwirtschaft, ziehen unsere Tiere selber groß und schlachten sie auch selbst. Die Herstellung ist besonders zeitaufwendig, wir sind oft viele Stunden beschäftigt.“ Zusätzlich besitzen sie noch einen Hofladen, der freitags und samstags geöffnet ist.

Am Biostand Österreicher trafen wir auf Peter Langer. Die vielfältige und feinste Auswahl spezieller Käsesorten, lässt das Herz von Käseliebhabern höherschlagen. „Alles ist Bio, das ist mir besonders wichtig.“ Seit Corona können Sie Herrn Langer und seine sorgfältig ausgewählten Biowaren am Diedorfer Wochenmarkt antreffen.

Am Imkerstand von Lisette Tiemeijer haben wir alles über das Thema Honig erfahren dürfen. „Ich bin mit meiner Imkerei hier, eine nachhaltige Imkerei, mit geschlossenem Wachskreislauf und eigener Königinnenzucht. Somit war es klar – ich muss Honig verkaufen“, erzählte Sie und präsentierte uns stolz ihre zwei mitgebrachten Honigsorten. „Der cremig-gerührte ist eher der Frühjahreshonig und der etwas Flüssigere ist gut für den Sommer.“ Honig eignet sich wunderbar als Medizin gegen Halsschmerzen oder auch als Kosmetikprodukt für eine weiche Haut.

Am letzten Stand haben wir mit Herrn Müller gesprochen. Neben einem großen Käsesortiment bot er Feinkostwaren wie Aufstriche oder Pesto aus dem Spessart, aber auch vegane Fleischalternativen, an. „Meine Käse sind naturbelassene Käse, handwerklich traditionell in einem Kupferkessel hergestellt.“ Er zeigte uns Käsesorten, die eine Reifezeit von bis zu einem Jahr besitzen. „Dadurch wird die Qualität viel besser und es entsteht ein sagenhaftes Aroma“. Herr Müller ist mit 17 Jahren am längsten beim Diedorfer Wochenmarkt dabei.

Weitere Beiträge zu den Themen

BioregionalVielfaltfairer HandelWochenmarktDiedorfWaren

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

HochwasserDammbruchschulschließungBurgwaldenLandratsamt AugsburgEvakuierungHochwasser 2024

Meistgelesene Beiträge