Kommentar
Seniorenbeirat Duisburg und der ÖPNV

Der ÖPNV bei uns in Duisburg war in der August-Sitzung des Seniorenbeirates (wieder einmal) das Thema. Etwa 1 Stunde (!) lang wurde dieser Tagesordnungspunkt behandelt. Was die tagesaktuellen Neuigkeiten anbelangt, sei an die örtliches Tagespresse verwiesen.

Beredt und auch ein wenig peinlich war das Schweigen der Damen und Herren Senioren-Lokalpolitiker, als die Vertreter der Duisburger Verkehrsgesellschaft offen und ehrlich eingestehen mußten, daß Bus & Bahn - allem Geschwätz von der Verkehrswende zum Trotz - seit 20 Jahren keine Rolle in der Duisburger Lokalpolitik spielt. 

Wo gibt es die billigsten Parkgebühren für Autos? Genau: bei uns in Duisburg.

Wo fahren Busse statt Bahnen? Genau: bei uns in Duisburg (Linientrennung bei der 901 nördlich von Ruhrort, schon seit 2015). Die verantwortlichen Leute sollen wohl erst zu spät bemerkt haben, daß die alten Bahnen marode sind und nicht mehr genutzt werden können.

Wo hat man kein Geld für Neuanschaffungen? Genau: Duisburg war ja mal Haushaltssicherungskommune.

An dieser Stelle sei eine persönliche Beobachtung erlaubt. Im Rahmen des 9-Euro-Tickets (2022) war ich auch im Raum Aachen unterwegs. Dort waren selbst im grenzüberschreitenden Nahverkehr (also die klassischen "Züge") modernere Fahrzeuge mit zeitgemäßen Fahrkarten-Bezahlsystemen im Einsatz. Sollte Duisburg schon längst willentlich und wissentlich den Anschluß verloren haben?

Es bleiben Fragen, auch an die Mitglieder des Seniorenbeirates. Hat man willentlich und wissentlich die Augen vor den Mißständen verschlossen? Oder war man sich der eigenen Machtlosigkeit bewußt und hat deswegen Schönwetterpolitik betrieben?

Bürgerreporter:in:

Andreas Rüdig aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.