"Blaulichtempfang" in Mühldorf am Inn

Stolze Gesichter bei der Übergabe des Katastrophenfahrzeuges an die FFW Nordendorf v.l.n.r.: Innenminister Joachim Herrmann, 1. Kommandant Alexander Langer, Peter Kessinger, Peter Staude, Alfons Weinzierl (Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes e.V.), Ingeborg Steinmetz-Maaz (Regierungsdirektorin, Leiterin des Sachgebietes Sicherheit und Ordnung bei der Regierung von Schwaben), Stephan Mayer (Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V.).
  • Stolze Gesichter bei der Übergabe des Katastrophenfahrzeuges an die FFW Nordendorf v.l.n.r.: Innenminister Joachim Herrmann, 1. Kommandant Alexander Langer, Peter Kessinger, Peter Staude, Alfons Weinzierl (Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes e.V.), Ingeborg Steinmetz-Maaz (Regierungsdirektorin, Leiterin des Sachgebietes Sicherheit und Ordnung bei der Regierung von Schwaben), Stephan Mayer (Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V.).
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

Übergabe mit dem Staatsminister
Innenminister Joachim Herrmann übergibt Fahrzeuge des Katastrophenschutzes an Hilfsorganisationen und Feuerwehren – auch an die Freiwillige Feuerwehr Nordendorf

Mühldorf am Inn/Nordendorf: rogu
In Mühldorf am Inn fand die feierliche Übergabe von 83 Fahrzeugen des Katastrophenschutzes an Hilfsorganisationen und Feuerwehren statt. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann übergab diese Fahrzeuge im Rahmen einer Festveranstaltung an die Trägerorganisationen und freiwilligen Feuerwehren. Auch die Nordendorfer Feuerwehr ist Besitzer eines solchen Katastrophenfahrzeuges. Zur offiziellen Übergabe mit dem neuen Versorgungs-LKW mit modularem Gerätesatz (MGH) fuhren Kommandant Alexander Langer, Peter Staude sowie Peter und Gerhard Kessinger nach Mühldorf. Beim sogenannten „Blaulichtempfang“, der von Landrat Georg Huber eröffnet wurde, wurden die Fahrzeuge an die bayerischen Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Johanniter-Unfallhilfe, die DLRG, ASB, Malteser und die Wasserwacht übergeben. Die Festrede hielt Staatsminister Joachim Herrmann. Zum Thema Katastrophenschutz sprachen auch Dr. Günter Krings, MdB (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium), Dr. Marcus Huber, MdL (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei), Alfons Weinzierl (Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V.) und Stephan Mayer, MdB (Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V.). Trotz steigender Temperaturen ließ es sich Staatsminister Joachim Herrmann nicht nehmen, jeder Mannschaft persönlich zu gratulieren, eine allseits gute Fahrt zu wünschen und eine Urkunde zu überreichen.

Bürgerreporter:in:

Rosmarie Gumpp aus Ellgau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.