myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Demo in Meitingen
Bauern, Handwerker und Unterstützer demonstrieren gegen die Ampelpolitik in Meitingen

Am  Freitag Nachmittag, den 19.01.24 fand eine Kundgebung gegen die Sparpläne der Ampelpolitik statt. Der komplette Festplatz war mit Traktoren, LKW's und vielen Unterstützern gefüllt. Redner der Kundgebung waren Herr Knoll von der CSU, Herr Häusler von den Freien Wählern, eine Rednerin vom Bürgerforum Augsburg , der Besitzer des Biergartens Lagoi, ein normaler Handwerker und ein Bauernobmann.
Zum Einen wurden Stimmen laut, dass die Ampelregierung weg muss, zum Anderen wurde aber auch darauf hingewiesen, dass die vielen Einschränkungen, Bürokratiezunahmen und höhere Kosten nicht nur auf die Ampel zurückgehen, sondern schon seit vielen Jahren z.B. auch von der CDU/CSU mit abgestimmt wurde, die jetzt auch selber den Rücktritt der Ampel fordert.
Der Chef des Lagois wies auch auf die Versprechungen von Olaf Scholz vor ein paar Jahren hin, dass es keine Mehrwertsteuerhöhung in der Gastronomie geben würde. Seit Anfang des Jahres wurde die Mehrwertsteuer wieder von 7 Prozent auf 19 Prozent erhöht. Dies mache den Gastronomen sehr zu schaffen, weil auch andere Kosten enorm gestiegen sind. Essen darf nicht zum Luxusartikel werden.

Auch auf das Höfesterben wurde hingewiesen. Ein Handwerker aus Meitingen, der viele Jahre brav gearbeitet und einbezahlt hatte, erzählte dass er gerade einmal 1200 € an Rente bekommen würde. Unmut wurde auch darüber geäußert, dass unsere Regierung lieber Menschen aus anderen Ländern unterstützt, als ihr eigenes Volk.
Im Anschluss der Kundgebung setzten sich die vielen Fahrzeuge zu einem beeindruckenden Demozug in Bewegung. Die Veranstaltung war geprägt von vielen jungen Menschen, vielen Plakaten, viel Solidarität und demokratischen Forderungen. Alles war sehr friedlich und wurde von Oben mit bestem Wetter unterstützt. 
Jeden Montag Abend wird vor dem Rathaus demonstriert. Die nächste Kundgebung findet am 02.02.24 auf dem Plärrergelände in Augsburg statt.

Weitere Beiträge zu den Themen

DemokratieDemonstrationPolitikAmpelpolitikMeitingenBauern

5 Kommentare

„Schauen Sie sich einmal die Zahlen an, wie viele Höfe in den letzten Jahren zu Grunde gegangen sind.“

Achja? 

„Für Landwirte war das Wirtschaftsjahr 2022/23 ein Ausnahmejahr. In allen Betriebsformen wurden Spitzengewinne erzielt. Trotz der hohen Kosten.“

https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/rekordgewinne-fuer-landwirte-extrem-schwierigen-zeiten-612819

„Diese Menschen verteidigen unsere Demokratie.“

Diese Menschen verteidigen in erster Linie ihren Geldbeutel.
Das kann man machen, aber man sollte es nicht zu mehr phantasieren, als es ist.

Geht arbeiten.

Laut Ihrer Kommentare und da Sie nicht auf meine Einwände eingehen, nehme ich an, dass Sie nicht zum arbeitenden Volk gehören. Wahrscheinlich kaufen Sie nach dem Prinzip Geiz ist geil und billig, billig, billig. Das können Sie natürlich machen. Auch Sie haben in einer Demokratie das Recht auf Ihre Meinung. Ich empfinde es allerdings als beschämend, wenn dann jemand den Menschen ihr Grundrecht, das Demonstrieren madig machen möchte.

„wenn dann jemand den Menschen ihr Grundrecht, das Demonstrieren madig machen möchte.“

Hindert irgendjemand irgendeinen Bauern am demonstrieren? Ich habe nicht den Eindruck.

Es fehlt allerdings die Substanz im Protest um mit Kritik umgehen zu können.

Diese Menschen verteidigen in erster Linie ihren Geldbeutel.
Das kann man machen, aber man sollte es nicht zu mehr phantasieren, als es ist.

Geht arbeiten.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite