MdL Georg Winter besucht die Gemeinde Ellgau

Bürgermeisterin Christine Gumpp und der Stimmkreisabgeordnete Georg Winter vor dem ehemaligen Bankgebäude und dem Ellgauer Kindergarten "Pusteblume".
  • Bürgermeisterin Christine Gumpp und der Stimmkreisabgeordnete Georg Winter vor dem ehemaligen Bankgebäude und dem Ellgauer Kindergarten "Pusteblume".
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

Ellgau: (Bericht: Büro Winter)
Beim Gedankenaustausch mit der neuen Bürgermeisterin Christine Gumpp konnte Stimmkreisabgeordneter Georg Winter erfahren, dass in Ellgau weiterhin kräftig investiert wird. Das aktuelle Anliegen ist die Erweiterung des Kindergartens. „Die Krippe soll im benachbarten und zwischenzeitlich nicht mehr genutzten Bankgebäude untergebracht werden, damit eine bereits bestehende kleine Gruppe auf normale Stärke anwachsen kann und Platz für eine Mensa entsteht“, so Bürgermeisterin Gumpp. Dafür sei ein Umbau erforderlich sowie eine räumliche Verbindung zur bestehenden Kindertagesstätte. Die Frist für Förderanträge nach dem Finanzausgleichsgesetz ist der 30. September.
Weitere Themen des Gespräches waren die Umnutzung des Lagerhauses mit Hilfe der Dorferneuerung, die starke Nachfrage bei den Bauplätzen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich und die langfristige Sicherung der Grundschule. Bezüglich der Abwasserbeseitigung konnte Stimmkreisabgeordneter Georg Winter berichten, dass derzeit ein neues Förderprogramm erstellt wird. Auch der Fördersatz für den Sport war eines der Themen, die bei dem Besuch zur Sprache kamen.

Bürgerreporter:in:

Rosmarie Gumpp aus Ellgau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.