myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tagesgeschehen
Straßenbahn -Alltag 2023

Ich fahre täglich mit der Straßenbahn und könnte ja nun behaupten ich mache das, weil ich ein umweltfreundlicher Mensch bin, aber ehrlich, ich habe kein Auto, was ich sehr bedauere; denn dann bliebe mir so einiges erspart:

Also rein in die Straßenbahn, falls mir das gelingt und nicht ein Fahrgast schon den Eingang blockiert. Die meisten dieser Spezies bekommen das oft gar nicht mit; denn mit dem Blick auf ihr Handy gerichtet, sind sie bereits schon in anderen Welten.
Nun geht es um die Sitzplatzsuche, erster Rundumblick- alles besetzt. Viele weibliche Fahrgäste verhüllt, mal weniger, mal mehr.
Junge Männer haben es sich bequem gemacht, ihre schwarzen Haare frisch onduliert, schöner Gegensatz zu den auffallend weißen Turnschuhen, an manchem Handgelenk blinkend eine große Uhr, blicken sie alle gebannt auf ihr Handy.
Um den Kinderwagenbereich eine Schar von Kindern und auch auf verschiedenen Sitzplätzen haben es sich die Kleinen gemütlich gemacht, lutschen an süßen Stangen, trinken aus bunten Pappdosen, krümeln, manschen und sind sehr ungehalten, was sie auch äußerst laut verkünden, wenn so eine Tüte mit Zuckerwerk nichts mehr enthält.
In den schwarzen Haaren klebt noch ein Rest von Eis, Mama redet laut mit einer Frau aus dem vorderen Bereich der Bahn, in einer mir fremdem Sprache. Sie haben sich sehr viel zu erzählen.
Ach übrigens, noch kein Sitzplatz frei.
Ein paar Schülerinnen lümmeln in den Sitzen und lästern laut über den Mathelehrer, dabei kommt es mitunter zu argen Heiterkeitsausbrüchen.
An der nächsten Haltestelle steigt auch niemand aus, dafür noch mehr Fahrgäste ein.
Eine Gruppe Schüler hat die Bahn trotz Dauerlauf nicht mehr erreicht, sie sind sauer, was sie unmissverständlich mit Handzeichen dokumentieren.
Ich habe die falsche Zeit erwischt, aber nicht immer kann man den Tagesablauf nach dem Aufkommen der Fahrgäste einrichten.
Hatte schon mehrmals an die Verkehrsbetriebe geschrieben und auf die Situation aufmerksam gemacht.
Es wird nun immer enger in der Bahn und auch immer lauter aber ich habe Glück, ein Sitzplatz wird frei, allerdings muss ich achtgeben, dass nicht ein Rucksack unsanft meinen Kopf streift.
Ich sitze nun neben einer stark geschminkte Dame, goldenes Geschmeide funkelt am Handgelenk und sogar das Handy ist mit einem Goldkettchen geschmückt auf dem sie jetzt, mit ihren langen roten Fingernägeln, eine Nummer tippt, mir unerklärlich wie sie das hinbekommt.
Sie beginnt munter und für alle hörbar ein Gespräch und die Sprache verstehe ich, habe sie sieben Jahre in der Schule gelernt.
Eiskalte Luft umhüllt langsam meinen Körper, die Klimaanlage.
Noch zwei Haltestellen bevor ich endlich diesem Chaos entrinnen darf, allerdings, ich muss ja auch wieder zurück, also Chaos ohne Ende.

Übrigens nichts Ausgedachtes, sondern alles Erlebtes und da habe ich noch nicht mal die Hunde erwähnt, die ohne Maulkorb mitfahren und die Radfahrer, die keine Lust zum Radeln haben und mal kurz ein paar Haltestellen mitfahren, die ewig durstigen Männer usw.

Weitere Beiträge zu den Themen

StraßenbahnNachdenkliches

27 Kommentare

Es kommt schon mal vor, dass ein junger Mann aufsteht, dann finde ich es doof, wenn man den angebotenen  Sitzplatz nicht annimmt.  Ich bedanke mich dann immer mit einem netten Lächeln und der junge Mann fühlt sich gut, wenn ich ablehne, steht der nie wieder auf.

Och, wo ist den Herr Falkner geblieben?

Oha......................... 🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

ErfurtGedichtKirchenNaturKirchentag Erfuer

Meistgelesene Beiträge