Karneval an Rhein und Ruhr
Die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh laufen auf Hochtouren. - 3. Teil

26Bilder

Der Karneval hängt eng mit der christlichen Fastenzeit zusammen, die traditionell an Aschermittwoch - also nach dem Karneval - beginnt. Im Lateinischen heißt "carne vale" so viel wie "Fleisch, lebe wohl". Die Zeit vor der Fastenzeit wurde schon im Mittelalter dafür genutzt, sich noch einmal die Bäuche voll zu schlagen und zu feiern - daraus entstand der Karneval. Der erste Rosenmontags-Karnevalsumzug wurde 1825 in Köln gefeiert. Vor allem im Rheinland wird die fünfte Jahreszeit als "Karneval" bezeichnet, in anderen Regionen Deutschlands ist der Begriff "Fasching" geläufiger.

(Karnevalsumzug 2020)

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.