myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Krupps
Einen guten Namen muss man sich erarbeiten!

In der zwei­ten Hälf­te des 16. Jahr­hun­derts wan­der­ten Mit­glie­der der Fa­mi­lie Krupp aus den Nie­der­lan­den aus und lie­ßen sich in Es­sen nie­der. Na­ment­lich be­kannt ist hier als ers­ter der Kauf­mann Ar­nold (Arndt) Krupp (auch Kru­pe), der 1587 in die Es­se­ner Kauf­gil­de auf­ge­nom­men wur­de und 1624 starb. Er han­del­te vor al­lem mit Wein, Le­bens­mit­teln und Ei­sen­wa­ren.

Die Krupps ge­hör­ten zu den ers­ten Fa­mi­li­en der klei­nen Stadt Es­sen. Die Ba­sis ih­res Wohl­stan­des war der Han­del. Im­mer wie­der über­nah­men Fa­mi­li­en­mit­glie­der öf­fent­li­che Eh­ren­äm­ter, zum Bei­spiel als Rent­meis­ter oder Rats­herr. Ar­nold Krupp (um 1662-1734), der un­ter an­de­rem in Duis­burg stu­diert und in Gie­ßen zum Dok­tor bei­der Rech­te pro­mo­viert wur­de, war mehr als 30 Jah­re Bür­ger­meis­ter.

Weitere Beiträge zu den Themen

EssenKruppIndustriekulturVilla Hügel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

InsektenFotogalerieNaturfotografieBildergalerieFotosFotografierenNaturTier- und NaturfotografieFotografieNah & FernTierschutz

Meistgelesene Beiträge