Industriekultur
Gasometer Oberhausen

Aufstieg zum Panoramadach des Gasometers; alternativ auch mit dem Lift möglich!
41Bilder
  • Aufstieg zum Panoramadach des Gasometers; alternativ auch mit dem Lift möglich!
  • hochgeladen von Thomas Ruszkowski

In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte die Industrie das Gebiet der heutigen Stadt Oberhausen fest im Griff: Fördertürme, Kokereien und Eisenhütten prägten hier wie in anderen Teilen des Ruhrgebiets das Bild. Im Februar 1927 wurde mit seinem Bau begonnen, und nach knapp zwei Jahre stand am Rhein-Herne-Kanal der mit 117,5 m Höhe und einem Durchmesser von 67,6 m größte Gasbehälter Europas. Am 15. Mai 1929 wurde er in Betrieb genommen.
1,74 Millionen Reichsmark hatte sein Bau gekostet. Zunächst wurde er mit dem energetisch armen Gichtgas gefüllt, das als Abfallprodukt in den Hochöfen anfiel. Später nahm er das hochwertigere Koksgas der Kokerei Osterfeld auf und versorgte damit hauptsächlich die umliegenden Industrieanlagen bis hin zur Ruhrchemie in Holten. Heute, fast 100 Jahre später, finden in unregelmäßigen Abständen Dauerausstellungen in ihm statt. Bei den Besuchen dieser Events, sollte man nicht versäumen, dem Gasometer aufs Dach zu steigen. Der Panoramablick über den größten Teil des Ruhrgebietes ist beeindruckend.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

73 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.