Kirchen in Deutschland
St. Lucius in Essen-Werden

18Bilder

Der Kernbau von St. Lucius lässt sich auf das Ende des 10. Jahrhundert datieren. 995 wurde unter Abt Werinbert mit dem Bau begonnen, der schließlich um 1065 geweiht wurde. Es handelte sich hier zunächst um einen schlichten Saalbau mit niedrigen Querflügeln und einem Rechteckschor mit Dreiapsidenschluss. Der stämmige, quadratische Kirchturm stammt aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Um 1100 wurden an den Saalbau niedrige Seitenschiffe angefügt, die jedoch 1760 abgebrochen wurden. Im Zuge der Säkularisation im Jahr 1803 folgte die Nutzung als Kornlager sowie zu Wohnzwecken. 1958/59 erfolgte der Wiederaufbau, bei dem unter anderem auch die Seitenschiffe rekonstruiert wurden.

Heute ist der Bau eine dreischiffige Bruchsteinbasilika mit dem im Inneren kreuzgratgewölbten, romanischen Kirchturm im Westen, dem eine pultgedeckte Vorhalle vorgelagert ist. Im Osten fügen sich an die Seitenschiffe zwei kleinere, quadratische Türme mit Pyramidendächern an. Der Chor ist dreiteilig angelegt mit zwei gerade abschließenden, niedrigen Nebenchören in Verlängerung der Seitenschiffe und einer halbkreisförmigen Apsis.

Im Inneren ist die Kirche flach gedeckt und mit dekorativen, farbigen Malereien versehen, welche in den 1980er Jahren nach Befundresten aus der Zeit um 1900 vorgenommen wurden. Die Seitenschiffe öffnen sich nach dem Schema des rheinischen Stützenwechsels im Wechsel von Säule und Pfeiler zum Mittelschiff. Zum Teil sind die Säulenkapitelle erneuert. Reste romanischer Wandmalereien von um 1150 haben sich in den Nischentriforien in der Vierung des Chors erhalten. Dargestellt ist in den Nischen der Nordwand der Heilige Luzius, welcher von zwei Werdener Äbten flankiert wird Die Malereien der Südwand zeigen zwei weitere Äbte.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.