myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wetter
Regenbogen

Nur wenn die Sonne im Rücken steht und es regnet, ist ein Regenbogen sichtbar. Das liegt daran, dass jeder Lichtstrahl der Sonne auf eine andere Stelle des runden Regentropfens fällt. Das Licht wird vom Regentropfen gebündelt und mit einem Winkel von rund 42° zurück geworfen. Und nur wenn man in diesem Winkel zur Regenfront steht, können die bunten Lichtstrahlen das Auge erreichen. Übrigens besteht der Regenbogen nicht nur aus blauem, rotem und grünem Licht. Es gibt auch Licht, das unser Auge nicht wahrnehmen kann, z. B. die UV-Strahlung der Sonne. Wie mag ein Regenbogen wohl für Hummeln und Bienen aussehen? Diese Tiere können im Gegensatz zu uns Menschen auch das UV-Licht mit ihren Augen erkennen. Das brauchen sie, um den Weg in die Blüten zu finden. Denn Blüten reflektieren UV-Licht auf der Innenseite anders als auf der Außenseite.

Weitere Beiträge zu den Themen

FotogalerieRegenbogenBildergalerieWetter

2 Kommentare

Klasse kräftig der Kontrast.

Tolle Bilder vom Naturschauspiel super! 🌅

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

InsektenFotogalerieNaturfotografieBildergalerieFotosFotografierenNaturTier- und NaturfotografieFotografieNah & FernTierschutz

Meistgelesene Beiträge