myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr

Vom 9. bis 21. Mai führte die Feuerwehr Friedberg in Kooperation mit dem Landkreis zeitgleich zwei Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger durch. Unter Leitung von Christian Kerscher (Kreisbrandmeister Atemschutz) und Stefan Krammer (Leiter Sachgebiet Atemschutz Feuerwehr Friedberg) konnten 26 Friedberger Feuerwehrleute sowie zwei Mitglieder der Werkfeuerwehr Tenneco erfolgreich die wichtige Qualifikation des Atemschutzgeräteträgers erlangen. Im Lehrgang lernten die 25 Feuerwehrmänner und 3 Feuerwehrfrauen neben dem sicheren Umgang mit dem Gerät auch Einsatzgrundsätze zum Suchen und Retten vermisster Personen bei Brandeinsätzen sowie zum Bewältigen von Notsituationen. Den Schwerpunkt der Ausbildung bildeten die zahlreichen praktischen Übungen. Hier gilt besonderer Dank den Gerätewarten der Feuerwehr Friedberg, die mit unermüdlichem Einsatz Pressluftflaschen mit Atemluft füllten sowie Masken und Geräte reinigten und desinfizierten. Zur Abnahme der praktischen Prüfung wurde eigens eine mobile Übungsstrecke gemietet und auf dem Volksfestplatz aufgestellt. 1. Bürgermeister Roland Eichmann, Stellvertretender Landrat und Feuerwehrpfleger Manfred Losinger, Stadtrat Markus Rietzler sowie der Kreisbrandrat Christian Happach ließen es sich nicht nehmen, sich persönlich einen Eindruck von der Ausbildung zu verschaffen, denn die Ausbildung leistungsfähiger Atemschutzgeräteträger stellt einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Bürger dar. Somit konnten den Lehrgang mit Erfolg abschließen, ( aus folgenden Feuerwehren )  :

Friedberg, Schickinger Sebastian
Friedberg, Gold Maximilian
Friedberg, Hanner Larissa
Friedberg, Betz Lukas
Friedberg, Kumpfmüller Felix
Friedberg, Stainer Caroline
Friedberg, Hofmann Dominik
Friedberg, Eicke Niklas
Friedberg, Ehrenberg Felix
Friedberg, Ludwig Maximilian
Friedberg, Niedermowwe Anton
Friedberg, Matejek Tim
Friedberg, Reif Tobias
Friedberg, Vogler David
Friedberg, Breitsameter Helena
Friedberg, Lamprecht Peter
Friedberg, Rietzler Mario
Rederzhausen, Held Adrian
Rederzhausen, Dempfle Tobias
Wulfertshausen, Seidl Elmar
Wulfertshausen, Michl Johannes
WF-Tenneco, Wittmann Tobias
WF-Tenneco, Erhart Johannes
Stätzling, Limmer Manuel
Stätzling, Seifert Wolfgang
Stätzling, Hans Jakob
Stätzling, Wieser Sascha
Paar-Harthausen, Kaindl Alexander

Weitere Beiträge zu den Themen

FeuerwehrAtemschutz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GaststätteRezepteWittelsbacher LandPolitikFreundeskreisStadt Friedberg (Bayern)EssenKochenFriedberg (Bayern)MusikFriedberger MusiksommerKüche

Meistgelesene Beiträge