Die Oberkrainer kommen nicht allein (Tickets zu gewinnen!)

Die Jungen Original Oberkrainer geben ein Gastspiel in der Friedberger Stadthalle
3Bilder
  • Die Jungen Original Oberkrainer geben ein Gastspiel in der Friedberger Stadthalle
  • hochgeladen von Harald Färber

Die offiziellen Nachfolger von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern sind Dauergäste in allen bekannten Rundfunk- und TV-Sendungen („Musikantenstadl“, „Lieder aus den Bergen“, „Volkstümliche Hitparade“ u.v.m.) und begeistern das Publikum vor ausverkauften Häusern und spielen im Rahmen ihrer Tour 2008 am Sonntag, 27. April 2008 (Beginn: 19 Uhr) in der Stadthalle Friedberg. Ein besonderes Highlight gelang Harald Färber vom Veranstalter „event4all“: aufgrund seiner sehr guten Beziehungen zu den Musikern und deren Management gelang es ihm, Gregor Avsenik (den Sohn von Gründer Slavko Avsenik) zu überreden, exklusiv bei dem Konzert mitzuspielen und ein einmaliges Gastspiel in Friedberg zu geben!

Die Geschichte der Jungen Original Oberkrainer hat untrennbar auch etwas mit der Geschichte von „Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainer“ zu tun, denn diese begann im Jahre 1953 als Slavko als Akkordeonist bei Radio Ljubljana vorspielte und vom Fleck weg engagiert wurde. Die gespielten Lieder erscheinen ihm jedoch schon nach kurzer Zeit zu einfach „gestrickt“ und so werden der Gitarrist Lev Ponikav und der Bassist Joze Kelbl angestellt. Das „Trio Slavko Avsenik“ war geboren! Das Klangergebnis erscheint immer noch nicht ganz zufriedenstellend - eine größere Besetzung wird zusammengestellt: Trompeter Franc Kosir und Barritonist Franc Ogrizek werden engagiert und Bruder Vilko Avsenik übernimmt die Klarinette. Nach kann keiner ahnen, dass die Brüder Avsenik mit ihrem neuen Sound Musikgeschichte schreiben werden …

Im Jahr 1955 hört Fred Rauch vom Bayerischen Rundfunk aus München per Zufall bei Radio Klagenfurt ein Werk vom „Kvintet Bratov Avsenik“. Begeistert von dieser Musik und vom unbekannten Sound leiht er sich bei den Kärntner Kollegen die Aufnahme von „Na Golici“ aus und stellt das Werk in seiner eigenen Sendung beim Bayerischen Rundfunk vor. Da ihm der Name „Gorenjski Kvintet“ etwas schwierig erscheint und sich auch „Na Golici“ nur schwierig ansagen lässt, zieht er kurzerhand die Herkunft der Musikanten heran und stellt sie als „Oberkrainer“ mit dem Titel „Trompetenecho“ vor. Wie sich später herausstellt, war dies die entscheidende Begebenheit im musikalischen Werdegang der slowenischen Musikanten. Die Schallplatten der „Original Oberkrainer“ wurden im Laufe der über 45-jährigen musikalischen Laufbahn millionenfach (ca. 40 Mio.) verkauft. Es folgten 31 Goldene Schallplatten, 1 Platin-Platte und 1 Diamant-Platte, sowie Eintragungen ins „Guinessbuch der Rekorde“. Slavko Avsenik erhielt die „Hermann-Löns-Medaille“ in Gold und Silber, die „Lienhard-Plakette“, die „Goldene Rose“ Österreichs für den über Jahrzehnte hinweg am häufigsten im Hörfunk gespielten Komponisten, den „Goldenen Löwen“ von RTL u.v.a.

Nachdem Slavko Avsenik seine aktive Laufbahn beendet hat, beginnt er den Nachwuchs – sprich: „Die Jungen Original Oberkrainer“ mit Rat, Tat und Kompositionen – zu unterstützen. Bereits 1989, kurz nach ihren ersten öffentlichen Auftritten, war Slavko Avsenik auf die jungen Musikanten aufmerksam geworden. Damals durchstreifte der Polka-König ganz Slowenien um persönlich eine Formation für die Nachfolge seiner „Original Oberkrainer“ zu finden. Ausgerechnet in seiner Heimatstadt Begunje wurde er fündig. Als die Gruppe im Gasthaus seines jüngsten Sohnes Gregor auftraten, wusste er sofort, dass er es mit echten Talenten zu tun hatte. Slavko:“ Ich freue mich, eine junge Gruppe gefunden zu haben, die unsere musikalische Tradition mit soviel Freude weiterführt!“ Spontan nahm er die Gruppe unter seine Fittiche und schrieb für sie – bis heute – eine Vielzahl von Titeln.

Seit über 18 Jahren stehen „Die Jungen Original Oberkrainer“ nun schon gemeinsam auf der Bühne, anfangs noch zusammen mit Slavko Avsenik. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Robert Primozic (Klarinette), Klemen Kladnik (Trompete), Franz Tisler (Bass, Bariton), Tomas Hribar (Akkordeon und steirische Harmonika) und Aljosa (Joschi) Cernelc an der Gitarre. Unterstützt wird das wackere Quintett durch die Gesangssolisten Danilo Lukan (Tenor) und Vera Solnic (Sopran), letztere ist eine der bekanntesten Sängerinnen Sloweniens. Für die deutschsprachige Moderation, für Humor und ebenfalls Gesang zeichnet sich seit fünfzehn Jahren der damals eigens von Slavko Avsenik ausgewählte Hubi Aschenbrücker verantwortlich.

Bald schon konnten "Die Jungen Original Oberkrainer" die Früchte der Zusammenarbeit mit ihrem großen Vorbild ernten. Beim "Ptujski Festival 91" wurden sie mit dem "Goldenen Orfei-Abzeichen" geehrt, im Jahr 1994 schließlich gewannen sie das berühmte slowenische Musikfestival. 1999 traten sie in diversen TV-Shows im deutschsprachigen Fernsehen mit Slavko Avsenik auf, u.a. im Showblock der "Superhitparade der Volksmusik", beim "Winterfest der Volksmusik" und beim "Musikantenstadl". Im Jahr 2000 begleiteten die Jungen Original Oberkrainer Slavko Avsenik auf seiner letzten Tournee durch 25 Konzerthallen in ganz Deutschland. Bisheriger Gipfel ihrer Karriere: 2000, 2002, 2003 und 2005 wurden sie mit der "Diamantenen Nachtigall" (vergleichbar mit der "Krone der Volksmusik" in Deutschland) als erfolgreichste und beliebteste Gruppe in Slowenien ausgezeichnet.

Mehr als erwähnenswert ist sicherlich auch der Auftritt für den damaligen Präsidenten der USA, Bill Clinton, im Rahmen seines Slowenien-Besuches! Der persönliche Höhepunkt für die Gruppe war allerdings ein anderer. Robi Primozic erinnert sich: "Unvergesslich bleibt für uns sicherlich der Tag, als wir auf dem Mariborer Flughafen zur Begrüßung und zu Ehren von Papst Johannes Paul II. spielen durften."

Am 1. Juni 2002 folgte ein weiterer Meilenstein: Beim Staatsempfang in Brdo (dem Landsitz des damaligen slowenischen Präsidenten Milan Kucan) spielte die Gruppe für 16 europäische Staatsoberhäupter auf! 2003 war dann das Jahr ihres endgültigen Durchbruchs in Deutschland. Die Gruppe konnte die damals von Carolin Reiber präsentierte "Volkstümliche Hitparade" (ZDF) gewinnen. Im Jahr 2005 ging es dann zum ersten Mal über den großen Teich in die USA. 120 Fans begleiteten die Oberkrainer auf Ihrer Reise und wurden Zeugen bei umjubelten Auftritten im Central Park New York (im Anschluss an die Steubenparade). Die Westküste der USA wird im Oktober 2007 bereist, heuer mit 150 Fans im „Schlepptau“ !

Im Rahmen Ihres Programms bieten „Die Jungen Original Oberkrainer“ das, was nicht nur das Herz eingefleischter Fans dieser musikalischen Richtung höher schlagen läßt: Musik im Ober-krainer-Sound vom Feinsten, 100% live, 100% handgemacht ! Spielend gelingt es den 7 sympathischen Musikanten aus dem schönen Slowenien, das Publikum in ihren Bann zu ziehen: Angefangen mit Hits wie dem „Trompetenecho“, „Auf der Autobahn“, „Hinterm Hühnerstall“ usw. (die wie der größte Anteil des Repertoires aus der Feder von Altmeister und Sound-Erfinder Slavko Avsenik stammen), wird selbst der schläfrigste Besucher nicht lange in sitzender Haltung verweilen... Die Fans der „JOO`s“ tanzen, klatschen und singen mit, bis die Halle kocht! Und all das ohne großen technischen Aufwand, sondern einzig mit echter, ehrlicher, handgemachter Musik! Für die bald dringend notwendigen Verschnauf-pausen fehlen jedoch auch die bekannten, gefühlvollen Walzermelodien nicht. Nicht selten sorgt bei diesem Teil der Vorstellung ein ganzes Meer von Feuerzeugen und Wunderkerzen im Publikum für eine unvergessliche, ganz besondere Atmosphäre - akustisch untermalt durch den Gesang der beiden Vokalisten Vera (Sopran) und Danilo (Tenor) .

Begeisterung beim Publikum entfachen immer wieder die Instrumental-Solo`s der einzelnen Musikanten. Gespannt sein darf man an dieser Stelle u.a. auf die Solo-Klarinetteneinlage von Robi Primozic und die Solo-Trompeteneinlagen von Klemens Kladnik („Hirtenlied“ und „Der Wind bringt Dir mein Lied“): Gänsehaut garantiert! Ein weiteres „Schmankerl“ sind auch die Soli von Gitarrist Joschi und Slavko Avseniks Sohn Gregor. Besonders stolz sind „Die Jungen Original Oberkrainer“, einen der Besten Akkordeonisten Sloweniens in Ihren Reihen zu haben: mit seinen Können auf dem Tasteninstrument begeistert der 26jährige Tomas Hribar das Publikum und lässt selbst Kennern den Atem stocken! „Verständigungs-schwierigkeiten“ mit dem Publikum kennen die Jungen Oberkrainer nicht! Moderator „Hubi“ führt Sie in perfekter, deutscher Sprache durchs Programm! Mit seinem unerschöpf-lichen Vorrat an Gags und Späßen (mal als „Franz der Maurerg`sell... mal als Jäger oder Feuerwehrmann..) sorgt er dafür, daß kein Besucher auch nur mit einem trockenen Auge nach Hause geht! Wer jemals ein Konzert der Oberkrainer besucht hat wird verstehen, warum gerade diese Gruppe von Slavko Avsenik als offizielle Nachfolger der legendären Original Oberkrainer benannt wurde und den Namen überhaupt tragen darf!

Die Gruppe darf sich seit vielen Jahren mit großer Beständigkeit über unzählige Tournee- und TV-Engagements freuen: Ein Indiz mehr, dass die Beliebtheit des nun schon über 50 Jahre alten Original-Oberkrainer-Sounds bis heute Bestand hat! So freuen sich die Jungen Original Oberkrainer zusammen mit Gregor Avsenik bereits sehr auf das Gastspiel in Friedberg. Extra für dieses Konzert wird Slavko Avseniks Sohn direkt aus Slowenien anreisen und erst in Friedberg zur Gruppe stoßen und ein wahres Feuerwerk der guten Laune im Oberkrainer-Sound abfeuern. Dieser Auftritt wird auf der ganzen Tour 2008 der einzige Auftritt von Gregor Avsenik bleiben! Eigentlich hätte er auch gerne seinen Vater Slavko nach Friedberg mitgebracht, aber dieser ist kein großer Freund mehr von weiten Reisen und kümmert sich lieber in seinem Gasthaus „Avsenik“ in Begunje (das er zusammenmit seinem Sohn führt) um neue Arrangements und komponiert neue Titel für seine Jungen Oberkrainer. Außerdem geben sich die Besucher aus Nah und Fern die Klinke in die Hand, um das zum Gasthaus gehörende „Oberkrainer-Museum“ oder den legendären Konzertsaal zu bewundern. Die Friedberger können sich jedenfalls auf ein ca. 3-stündiges LIVE-Konzert mit allen bekannten Hits der Oberkrainer freuen, bei dem Spaß und gute Laune und die Liebe zur Musik im Vordergrund stehen!

Karten für dieses außergewöhnliche Konzertereignis gibt es beim Kartenservice der Friedberger Allgemeinen (T. 0821-65070422), bei den Aichacher Nachrichten, der Aichacher Zeitung und an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Umland.

Tickets zu gewinnen!
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für den Auftritt der Jungen Orginal Oberkrainer in der Friedberger Stadthalle! Schicken Sie bis spätestens 20.04. eine Mail mit dem Kennwort "Oberkrainer" an folgende Adresse verlosung@myheimat.de

Bürgerreporter:in:

Harald Färber aus Friedberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.