"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 51): Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude: Wanderung zur Kapelle Mariä Verkündigung bei Baar

Kapelle Mariä Verkündigung
10Bilder

Wie die Bäume im Wald zwischen dem Wiesenbach und dem Lechlingszeller Tal scheint eine Kapelle gewachsen zu sein, aus einer Wurzel, einem emporsteigenden Stamm und dem zur Spitze hingebogenen Kronenaufbau eines Nadelbaumes, untrennbar mit den anderen Waldbäumen verbunden. Wenn man auf dem Kapellenplatz neben einer vorgeschichtlichen Begräbnisstätte mit noch schwach erkennbaren Grabhügeln steht, kann man Einklang und Frieden erleben. Beim Eintritt in die Kapelle spürt man auch etwas, was man nicht sehen kann, so wie Besucher in das Votivbuch geschrieben haben. Aus dem Bildprogramm, das Bildhauermeister Herbert Schneider aus Oberammergau gefertigt hat, betrachten wir vor allem die Holzbildwerke, die uns das Geheimnis von Weihnachten näher bringen. Die Verkündigung des Herrn durch den Engel Gabriel an die Jungfrau Maria ist groß über dem Altar. Der Besuch der schwangeren Maria bei ihrer Base Elisabeth, die Darstellung des Herrn im Tempel, wo der greise Simeon in dem Jesuskind den Erlöser erkennt, und der zwölfjähriger Jesus im Tempel, finden wir an den Seitenwänden. Am innigsten ist die ungewöhnliche Darstellung des Weihnachtsgeschehens: Josef als Beschützer von Mutter und Kind.
Zu der Kapelle gelangen wir auf unserer Weihnachtswanderung: Vom Parkplatz vor der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberbaar geht es gegenüber dem Rundchor der Kirche auf einem zunächst unscheinbaren Weg links am alten Pfarrhaus vorbei durch einen imposanten Hohlweg bergauf zur „Marienbuche“ an einem beeindruckenden Waldplatz. Geradeaus weiter wenden wir uns am Waldausgang nach rechts und dann in einer Linkskurve wieder bergauf zu einer Serpentinenkurve. Nach rechts bleiben wir auf diesem schönen Waldweg zur Kapelle Mariä Verkündigung. Nach dem Besuch der Kapelle geht es immer auf dem Weg geradeaus und nach einer scharfen Kurve wieder zur Marienbuche und links vorbei hinunter zum Parkplatz.

Weglänge: ca. 4,2 km
Kartengrundlage: Geodaten@Bayerische Vermessungsverwaltung
Text: Gabriele Raab
Fotos und Grafik: Dr. Hubert Raab
Weitere Infos: Kapellen im Wittelsbacher Land

myheimat-Team:

Joachim Meyer aus Friedberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

105 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.