LOGO
Das Skoda-Logo

Wie Skoda zu seinem Feder-Pfeil-Auge-Logo gekommen ist, ist nicht ganz geklärt. Das heute genutzte Emblem gab es in leicht abgewandelter Form bereits in den 1920er Jahren. Zu dieser Zeit trug es auch den Spitznamen "Indianer". Ob die nachstehende Geschichte stimmt, sei mal dahingestellt, schlecht finde ich diese Variante keinesfalls!

Um die Entstehung des Skoda Logos ranken sich viele Legenden. Die Bedeutung des modernen Logos ist aber eindeutig. Die Farbe Grün symbolisiert die Eigenständigkeit der Marke und zugleich die Verpflichtung zu umweltfreundlicherer Produktion. Der äußere Kreis steht für die Globalisierung. Zum geflügelten Pfeil: Der Flügel steht für den technischen Fortschritt, der Pfeil für die modernen Produktionsmethoden und der Kreis im Flügel, das Auge, steht für Präzision und Weitblick. Die Entstehungsgeschichte reicht zurück bis in die 1910er Jahre. Auf einer Amerikareise wurde der Ingenieur Emil Skoda von einem Indianer begleitet. Danach zierte eine Fotografie des Indianers mit einem prachtvollen Federschmuck Skodas Büro. Das war die Grundlage für das erste Logo mit dem geflügelten Pfeil.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.