Ein Kleinod im Landkreis FFB : Furthmühle

Der Müller zeigt einen seiner alten Mahlsteine
  • Der Müller zeigt einen seiner alten Mahlsteine
  • hochgeladen von Michael Gumtau

Seit 1158 ist die Furthmühle nachgewiesen. Heute ist sie im Besitz der Familie Aumüller und seit 1977 auf der Denkmalschutzliste. Dies führte dazu, dass der Ladkreis sich engagierte und nach einem Umbau von 1984-1989 ein attraktives Museum eingerichtet werden konnte. 2004 wurde auch ein kleine Café für die Besuchergruppen eingerichtet.
Attraktiv ist der Ausflug nach Egenhofen deshalb, weil die Mühle immer noch arbeitet und verschiedenste Mehle produziert und der Müller seine Arbeit am lebenden Objekt schildern kann. Im kleinen Laden sind dann auch die Produkte zu kaufen, die zudem auf dem Bauernmarkt in Fürstenfeldbruck ( am Samstag) zu haben sind.
Am 13. April eröffnete die Saison mit einer Rad- und Wanderkarte, die der Förderverein Furthmühle e.V. mit Unterstützung von Landratsamt und Sparkasse herausgebracht hat.
Über die Geschichte der Furthmühle gibt eine schöne Webseite Auskunft: http://www.furthmuehle.de/Foyer/Museumsmuhle/Gesch...
Dort sind auch die verschiedenen Radltouren aufgeführt!

Der Landkreis ist stolz auf sein Engagement, denn viel Aktivitäten mit solchen freiwilligen Leistungen der Kulturpflege sind nicht vorzuweisen. " Das Mühlenmuseum Furthmühle
Nahe der Glonn an der Straße von Egenhofen nach Wagenhofen liegt die Furthmühle, ein bedeutendes technikgeschichtliches Baudenkmal. Die Anlage besteht aus zwei parallel stehenden, stattlichen Gebäuden. Das größere enthält eine noch voll funktionsfähige Mühleneinrichtung aus dem 1.Viertel des 20. Jahrhunderts. Das kleinere Gebäude ist ein Bauwerk des späten 18.Jahrhunderts mit Krüppelwalmdach. In ihm befindet sich die Sägemühle, deren technische Einrichtung ins 19. und frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Mühle und Säge werden von der Familie Aumüller seit 1900 bewirtschaftet. Das Mühlenmuseum Furthmühle bei Egenhofen wird derzeit vom Förderverein mit finanzieller Hilfe des Landkreises aufgebaut. Vom Eigentümer werden Führungen durch die historische Mühle und Säge angeboten.

Geöffnet: Sonntag und Feiertage (ausgenommen Karfreitag und Allerheiligen) um 14 und 16 Uhr mit Führung und nach Voranmeldung. Die Mühle ist vom Palmsonntag bis zum letzten Sonntag vor dem ersten Advent geöffnet.

Mit über 100 Fotos ist die Mühle in allen Funktionen von Michel Kanka, einem Deutsch-Kanadier hervorragend dokumentiert: http://www.flickr.com/photos/kanka/sets/7215760468...

Info Tel.: 08134/99191

Am Samstag 14. Juni gibt es zur Brucker Kulturnacht einen Klassikabend in der Mühle! Bariton Peter Huber aus Egenhofen, der in der Staatsoper München singt, tritt mit der "Schönen Müllerin" auf. Die Furthmühle ist immer einen Ausflugwert.

Bürgerreporter:in:

Michael Gumtau aus Eichenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.