Schießsportleiterlehrgang in Bordenau
Schießsportleiterlehrgang in Bordenau

17Bilder

Schießsportleiterlehrgang in Bordenau

Für 21 Schützinnen und Schützen stand für Juni im Terminkalender: 3 Wochenenden in Bordenau !
Allerdings bestanden die Wochenenden aus büffeln, Kritik oder Lob von der Lehrgangsleiterin Sigrid Spintge für den gezeigten oder verschusselten Lernerfolg bis hin zur Prüfung am Samstag, 24. Juni 2023. Aber vom Anfang an:
Der KSSV Neustadt/ Rbge. hat 21 neue Schießsportleiter ausgebildet. Der Lehrgang wurde in der Zeit vom 10.6.- 24.06.2023 unter Leitung von Sigrid Spintge ( stellv. Kreissportleiterin) und Heinrich Tatje ( Kreissportleiter) durchgeführt.
Die Aufgaben eines Schießsportleiters sind klar definiert, denn er ist für die notwendigen Abläufe auf Vereinsebene zuständig. Es mussten Fragen zu Ausrüstung, Zubehör, Abmessungen, Schießzeiten, Gewichten und Schusszahlen beantwortet werden.
Um diese verantwortliche Aufgabe übernehmen zu können, wurden fast 40 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis absolviert .
Am Samstag, 24.06.2023 fand im Schützenhaus des Schützenvereins Bordenau die Abschlussprüfung unter der Aufsicht des Landessportleiters des NSSV Reinhard Zimmer statt. Geprüft wurde die Hausarbeit, der Fragebogen ( Multiple Choice - eine Teilnehmerin beantwortete den Fragebogen in einer Rekordzeit von 5 Minuten ohne Fehler!) und der Umgang mit der Sportordnung in schriftlicher Form. Auf Grund der intensiven Ausbildung durch das Lehrgangsteam S. Spintge und H. Tatje
hatten die Prüflingen keine Schwierigkeiten, die geforderten Aufgaben zu meistern.
Der Landessportleiter war sehr zufrieden mit dem Wissen der zukünftigen Schießsportleiter und bedankte sich für die Bereitschaft der Schützinnen und Schützen, ihre Freizeit für die Arbeit im Verein zu opfern. Er konnte bei strahlendem Sonnenschein allen Teilnehmern die begehrte Lizenz überreichen.
Erfolgreich den Lehrgang abgeschlossen haben :
Titus Peuschel ( Bevenser Gilde ), Katja Scheepker ( SV Lindwedel ), Danny Weigel ( SV Havelse ),Catharina Wohland, Melanie Stecke ( SV Steinhude ), Daniela Kienert ( VL-Club Deister ), Jochen Krumm ( SV Suttorf ), Jessica Stuhlemmer ( SV Poggenhagen ), Annemarie Wucher ( Tyrol Abbensen ), Andreas Fraenkel ( SV Krähenwinkel ), Sebastian Lerch, Ingeburg Bock ( SV Bordenau), Michael Eppler, Kilian Lange, Jörg Hewerer ( SV Nordgoltern),Markus Baeseke , Len Körber ( SV Berenbostel ) Achim Fischer, Constantin Dezius, Oliver Nuss ( SV Eickeloh ) und Heiko Schapals ( KK-SV Langendamm ).
Ein besonderer Dank gilt dem Schützenverein Bordenau, der mit der hervorragenden Bewirtung die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer aufrecht erhalten hat. Am Ende bedankten sich die Lehrgangsteilnehmer beim Ausbildungsteam mit Blumen und einem Präsent .

Bild von links:
Markus Baeseke (SV Berenbostel ), Heinrich Tatje (KSSV Neustadt ) Danny Weigel ( SV Havelse ) Melanie Stecke ( SV Steinhude), Ingeburg Bock ( SV Bordenau ), Jessica Stuhlemmer ( SV Poggenhagen ) Katja Scheepker ( SV Lindwedel), Annemarie Wucher ( Tyrol Abbensen ) , Catharina Wohland ( SV Steinhude) , Jochen Krumm ( SV Suttorf),Titus Peuschel ( Bevenser Gilde) Constantin Dezius ( SV Eikeloh ) , Andreas Fraenkel ( SV Krähenwinkel), Achim Fischer , Oliver Nuss ( beide SV Eikeloh ), Jörg Hewerer, Kilian Lange , Michael Eppler ( alle SV Nordgoltern ) Sigrid Spintge ( Lehrgangsleitung)

Bürgerreporter:in:

Hans - Joachim Spintge aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.