Fortsetzung Norwegenreise:
Kurzbesuch in Tromsø

9Bilder

Tromsø ist eine Kommune im norwegischen Fylke Troms og Finnmark. Die Kommune hat 77.992 Einwohner (Stand: 1. Januar 2023). Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt Tromsø, die die größte Stadt im Norden des Landes ist. Die Provinzverwaltung von Troms og Finnmark hat hier ebenso ihren Sitz wie der Arktische Rat. Tromsø liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Dies entspricht der geographischen Breite von Nord-Alaska. Das Gebiet der Gemeinde Tromsø geht weit über das der gleichnamigen Stadt hinaus. Es umfasst die Inseln Tromsøya und Kvaløya, den südlichen Teil der Inseln Ringvassøya und Rebbenesøya, einen Bereich auf dem norwegischen Festland sowie weitere kleinere Inseln. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya, welche durch den Tromsøysund vom Festland und den dortigen Stadtteilen und im Nordwesten durch den Sandnessund von der Insel Kvalsøya getrennt ist. Beide Meerengen sind Teil des Grøtsunds. Im Süden der Kvalsøya liegt zwischen der Insel und dem Festland der Straumsfjord, im Norden bildet der Kvalsund die Meerenge Richtung der Ringvassøya. Weiter im Landesinneren schneidet sich der Ullsfjord in Nord-Süd-Richtung in das Gebiet ein.
Die Kommune grenzt an Karlsøy im Norden, Lyngen im Nordosten, Storfjord im Südosten und Balsfjord im Süden. Des Weiteren verläuft im Südwesten eine Grenze zur Kommune Senja im Malangsfjord Die höchste Erhebung ist der Jiehkkevárri mit einer Höhe von 1834 moh. Er liegt an der Ostgrenze zu Lyngen.
Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Brauerei und nördlichste Kathedrale der Welt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Troms%C3%B8

Bürgerreporter:in:

Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

10 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.