russischen Angriffskrieges
Ukrainische Flagge vor dem Bundesrat

Flaggen der Europäischen Union, der Ukraine und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Bundesrat.




 | Foto: © Bundesrat
  • Flaggen der Europäischen Union, der Ukraine und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Bundesrat.




  • Foto: © Bundesrat
  • hochgeladen von Heinz Kolb

Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskrieges wird am 24. Februar 2024 vor dem Bundesratsgebäude die ukrainische Flagge gehisst.

Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig erklärt hierzu: „Deutschland steht an der Seite der Ukraine. Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung mit den Stimmen aller 16 Bundesländer erneut seine Solidarität mit der Ukraine bekundet. Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist verantwortlich für großes Leid in der ukrainischen Bevölkerung und den Tod unzähliger Menschen. Die Ukraine ist Teil der europäischen Familie. Deshalb ist es wichtig, dass wir das Land und seine Menschen weiter unterstützten. Das wollen wir deutlich machen. Deshalb wird auch vor dem Bundesrat die ukrainische Flagge gehisst.“

Bundesrat verurteilt russischen Angriffskrieg
In einer Entschließung hatte der Bundesrat den anhaltenden Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine erneut als eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht verurteilt und Russland aufgefordert, jegliche Kampfhandlungen einzustellen und sich aus dem gesamten Hoheitsgebiet der Ukraine zurückzuziehen.

Bürgerreporter:in:

Heinz Kolb aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

14 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.