Tolle Aktionen des Bayern-Fanclubs
Hilfe für Krebskranke Kinder

Abordnung des Bayern-Fanclubs bei der Bescherung am Hl. Abend auf der Kinderkrebsstation v.links: Präsident Manuel Tausend, Simone Helmert, „Bayern-Rudi“ | Foto: Peter Auer
2Bilder
  • Abordnung des Bayern-Fanclubs bei der Bescherung am Hl. Abend auf der Kinderkrebsstation v.links: Präsident Manuel Tausend, Simone Helmert, „Bayern-Rudi“
  • Foto: Peter Auer
  • hochgeladen von Maria Knaus

Ein gleichermaßen ereignis- und für manche auch ein erfolgreiches Jahr 2022 ist zu Ende. Eine Pandemie wird zur Endemie ausgerufen, die Fußballwelt verneigt sich vor König Pele, der Fanclub hat seinen langjährigen Wirt vom Siedlerhof – viele tolle Jahre die Heimat „der Roten“- verloren. Der Bayern-Fanclub „Red-White Glammhogga“ aus Gablingen blickt aber nicht nur auf traurige Momente der vergangenen Monate des Jahres zurück, sondern erinnert sich auch gerne an Begebenheiten, an Ereignisse, die das Herz berührt haben, an sportliche Höhepunkte oder an Feste, die fleißige Hände möglich gemacht haben, nicht zuletzt an sein soziales Engagement. Einen starken Auftritt legte der FC Bayern beim letzten Champions League-Spiel des Jahres gegen den italienischen Vize-Meister Inter Mailand hin. Bei diesem unglaublichen Rekord mit 18 Punkten (in 6 Spielen mit 6 Siegen) war auch Leon – ein 17-jähriger krebskranker Junge – dabei, den der Fanclub eingeladen und schon einige Zeit auf seinem schweren Weg begleitet hat. Nach 2-jähriger Zwangspause ist die Freude beim Fanclub der „Roten“ groß, endlich wieder mit seinen Mitgliedern und Familien ein Nikolausgrillen auf der überdachten Terrasse des SV Gablingen veranstalten zu können. Die Vorfreude war riesig. Der Rahmen war nicht nur neu, sondern auch etwas kleiner als in den Jahren vor der Pandemie, es wurde aber trotzdem ein stimmungsvolles Ambiente geschaffen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus - der von 2 Eseln eskortiert wurde – und wie gewohnt Kindertaschen verteilte, sowie eine Tombola in etwas reduzierter Form. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die fröhliche Atmosphäre sprang sehr schnell über und eine Notiz auf einem liegengebliebenen Blatt Papier mit den Worten: „Geil war´s RWG“ bestätigt dies nur. Der Erlös aus dem Losverkauf war überwältigend und wurde u.a. durch Spenden von Rafi und Ditsch 1.400, Korbi 500, Bestle Montagebau 500, Fa. Pharmpur 1.000, Jack Inn, Foret 2.380, Hasi FCA-Stammtisch 390, Wittmann Franz 200,-- € aufgestockt. Mit den Einnahmen werden wie bisher die Kinder der Krebsstation Augsburg unterstützt.

Einlaufkinder beim Basketball-Spiel
Während im Fußball noch die WM in Katar lief und die Winterpause in den Ligen anstand, fand bei den FC Bayern-Basketballern im Audi Dom weiterhin Spitzensport statt. Ein solches Angebot erhielt Präsident Manuel Tausend vom FCB für krebskranke Kinder, die zum letzten Punktspiel im alten Jahr als Einlaufkinder mit den Spielern in die Halle durften. Der Fanclub wollte damit den Kindern mit ihren Familien in Zeiten vieler Krisen schöne Stunden bescheren. Im prall gefüllten schwarzen Doppeldecker Bus der „Augsburger Panther“ ging die Fahrt vom Kaiserstadel in Gablingen um 17.25 Uhr los. Die Einlaufkinder sammelten sich in München um Präse Manuel und seinen Vater zum Ankleiden. In roten T-Shirts und schwarzen Jogging-Hosen ging es in die Halle (sh.Bild). Gespannt warteten sie darauf, bis die „Riesen“ das Spielfeld betraten und die Kinder abklatschten. Das Spiel begann, die Zuschauer machten mit Klatschpappen Radau. Bei Unterbrechungen feuerte Maskottchen Ben die Zuschauer auf einem Skateboard mit einer Bayern-Fahne in der Hand an. In den Pausen sorgten Cheerleader dafür, dass die Post abgeht. Die hübschen Mädels sind mehr als attraktive Pausenfüller. Es war ein toller Abend, an dem es niemand langweilig wurde. „Es gibt nichts Schöneres, als die Kinder wieder lachen zu sehen“, so ein Vater eines betroffenen Kindes. Bescherung auf Station: Für viele ist Weihnachten das schönste Fest im Jahr. Nach 2 Jahren Corona-Pandemie erhielt der Bayern-Fanclub endlich wieder grünes Licht, die traditionelle Bescherung am Hl. Abend auch wieder auf der Kinderkrebsstation abhalten zu dürfen. Die Freude war riesengroß! 3 Pkw´s wurden mit Geschenken bis unter das Dach vollbepackt. Voll war leider auch die Station mit kranken Kindern. Doch 8 helfende Hände verwandelten den Aufenthaltsraum in einen großen Gabentisch mit Geschenken (sh.Bild). So konnten viele Weihnachtswünsche sowohl dort, als auch in den Zimmern erfüllt werden und ein Leuchten in die Kinderaugen an Weihnachten gezaubert werden. Der Fanclub - der sich das ganze Jahr über für die Betroffenen einsetzt - konnte für ein paar Stunden wieder Glück, Hoffnung und Zuversicht verbreiten. Bestärkt durch neue Spenden soll dieses soziale Engagement auch im laufenden Jahr fortgesetzt werden. Ein Jubiläumsjahr für die „Roten“, die an 2 Tagen im Juli auf 20-Jahre zurückblicken können.

Text: Rudi Tausend

Abordnung des Bayern-Fanclubs bei der Bescherung am Hl. Abend auf der Kinderkrebsstation v.links: Präsident Manuel Tausend, Simone Helmert, „Bayern-Rudi“ | Foto: Peter Auer
Jubelnde Einlaufkinder mit Maskottchen „Ben“Jubelnde Einlaufkinder mit Maskottchen „Ben“ | Foto: Peter Auer
myheimat-Team:

Maria Knaus aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.