Jahresabschluß vom Seniorenkreis IG Metall Augsburg

Trompeten- Überraschung durch Herrn Franz Wolf
9Bilder
  • Trompeten- Überraschung durch Herrn Franz Wolf
  • hochgeladen von Heinrich Wörle

Die Plätze im großen Saal des Neuen Hubertushofes reichten nicht aus um die nachdrängenden Mitglieder aufzunehmen.
Erst durch Balkon und Nebenraum wurde der Platzbedarf gedeckt, so dass der Senioren-Ausschuß-Vorsitzende
Herr Hans - Detlef Lentzsch mit seiner Begrüßung und Eröffnung beginnen konnte.
In seinem Rückblick streifte er die wichtigsten Ereignisse
wie die 1. Mai - Kundgebung,
die gut verlaufene Tarifverhandlung
und verwies nicht ohne Stolz auf
die erfolgreiche Jugendarbeit in 2007.
Die durchgeführten Ausflüge und Tagesfahrten konnten
sich die Mitglieder anschließend noch mit einem
Lichtbildervortrag auf Großleinwand betrachten und nebenbei
kostenlosen Kaffee mit Gebäck genießen.
Ausdrücklich forderte der Senioren-Ausschuß-Vorsitzende
seine Mitglieder zur aktiven Teilnahme am gewerkschaftlichen
Geschehen auf.
So könnte Unterstützung für Betriebsräte,
Beistand bei der Mitgliederwerbung bzw. - Rückgewinnung,
Aktivitäten zu Veranstaltungen oder sonstige Tätigkeiten
eingebracht werden.
Der Kreisvorsitzende des DGB, Herr Helmut Jung,
gab ebenfalls die besten Grüße und Wünsche an die
IGM-Mitglieder in Augsburg weiter und überließ schließlich
dem Sekretär der Verwaltungsstelle Augsburg,
Herrn Roberto Armellini, das Wort.
Herr Armellini berichtete sehr erfreut über die z. Zt.
weiter steigende Mitgliederzahl .
Immerhin konnten seit dem Jahr 2003 bis heute
weitere eintausend neue Mitglieder gewonnen
werden und somit insgesamt die Zahl von 25 000
in 2007 erreicht werden.
Auch die Zahl der Jubilare stieg allein im Jahre 2007
auf insgesamt 789 .
Davon waren allein 418 mit 25 Jahren, 149 mit 40 Jahren,
123 mit 50 Jahren , 98 mit 60 Jahren und die Sensation -
ein Kollege mit 75 Jahren Mitgliedschaft in der IGM.
Besonders aufgefallen ist Herrn Armellini, dass z. Zt. das
"neue" und eigentlich für die IGM altes Thema
von der "sozialen Gerechtigkeit" wieder von vielen Politikern hoch gehoben wird.
Die steigende Altersarmut ist ein wichtiges Thema für 2008
ebenso wie das Thema "Gerechtigkeit ".
Bei dem Gewerkschaftstag 2007 war dieses bereits
als Schlagwort mit " Zukunft braucht Gerechtigkeit " schon
deutlich genannt.
Anerkennent äußerte sich Herr Armellini zu dem Besuch der
Kanzlerin Angela Merkel beim Gewerkschaftstag.
So etwas habe Herr Helmut Kohl in 16 Jahren nicht geschafft.
2008 wird insbesondere die Leiharbeit, die Altersteilzeit und
die Rente mit 67 noch intensiver zu betrachten sein.
Eindeutiges Ziel muß sein, solche Arbeitsbedingungen zu schaffen, dass die höhere Altersgrenze überhaupt erreicht werden kann.
Insgesamt ist die IGMetall auf einem guten Weg und mit ihrer neu gewählten Vorstandschaft auch sicher in der Lage,
die weiter anstehenden Themen bestmöglich zu behandeln.

Zum Schluß informierte Herr Lentzsch noch über die geplanten
Ausflüge im Frühjahr und Herbst .
Im April ist eine 5-Tage - Flusskreuzfahrt auf der Donau bis Wien und im September eine 4 - Tage Busreise in den Schwarzwald und in`s Elsass geplant.
Dazu verteilte er die Info - Unterlagen und empfahl eine baldige
Anmeldung.
Unter Punkt 6 - Verschiedenes,
gab Herr Lentzsch noch Hinweise zum Thema Sterbegeld
und informierte über Krankenhaus-Tagegeld ab 48 Stunden
Krankenhausaufenthalt.
Als der Kollege Franz Wolf zur Trompete griff
war dies ein Zeichen für Herrn Hans-Detlef Lentzsch
zum Ende zu kommen.
Spontan spielte Franz Wolf zusammen mit der Hauskapelle
noch ein paar schöne Stücke zum lockeren Ausklang.

Bürgerreporter:in:

Heinrich Wörle aus Gersthofen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.