Neues Einsatzfahrzeug und neuer Bootsmotor angeschafft - Dietrich Schwarz bleibt Erster Vorsitzender der DLRG-Kreisgruppe Gießen - langjährige Mitglie

Die geehrten Personen (v.l. Renate Lang (60 Jahre), Thorsten Hermann (25 Jahre) und Ferdinand Even (10 Jahre und Verdienstabzeichen in Bronze)  - Vorgenommen wurden die Ehrungen von Anke Wagner (l, 2. Vorsitzende) und Dietrich Schwarz (r, 1. Vorsitzender)
2Bilder
  • Die geehrten Personen (v.l. Renate Lang (60 Jahre), Thorsten Hermann (25 Jahre) und Ferdinand Even (10 Jahre und Verdienstabzeichen in Bronze) - Vorgenommen wurden die Ehrungen von Anke Wagner (l, 2. Vorsitzende) und Dietrich Schwarz (r, 1. Vorsitzender)
  • hochgeladen von Christian Momberger

Dietrich Schwarz bleibt für weitere drei Jahre Erster Vorsitzender der DLRG-Kreisgruppe Gießen. Einstimmig wurde er von den Anwesenden auf der Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt. In seinem Jahresbericht kritisierte dieser die durch Schwimmbadschließungen und fehlenden Schwimmunterricht in Schulen verursachte mangelnde Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Wie dem Bericht der Technischen Leiter zu entnehmen war, konnte dank der Unterstützung durch unser Mitglied, den Landtagsabgeordneten Wolfgang Greilich, aus den Beständen der hessischen Polizei kostengünstig ein dringend benötigtes neues Einsatzfahrzeug angeschafft werden. Der geländegängige Opel Monterrey, welcher im November des vergangen Jahres übergeben wurde, ersetzt ein älteres Fahrzeug. Neu beschafft werden musste kurzfristig auch ein Bootsmotor, da der 75 PS 2-Takt Motor unseres Motorrettungsbootes „Silver Hawk“ bei unserem Einsatz am Tag der offenen Tür der DLRG am Aartalsee im September stark beschädigt wurde. Als Ersatz wurde kürzlich ein 90 PS 4-Takt-Motor beschafft. Diese teure und unvorhergesehene, aber auch unvermeidbare Ausgabe habe die Vereinskasse deutlich belastet, so Schatzmeisterin Sabrina Schmidt in Ihrem Bericht. Beschlossen wurde von der Versammlung auch eine moderate Beitragsanpassung.

Wichtigster Tagesordnungspunkt waren neben den Jahresberichten die Neuwahlen zum Vorstand. Dabei wurden die meisten Vorstandsmitglieder für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Weiterhin Erster Vorsitzender der DLRG-Kreisgruppe Gießen ist Dietrich Schwarz, neuer zweiter Vorsitzender Ferdinand Even. Letzterer setzte sich in der Abstimmung gegen Alexander Sack durch und löst Anke Wagner ab, die nicht wieder kandidiert hatte. Mit großer Mehrheit im Amt als Schatzmeisterin bestätigt wurde Sabrina Schmidt. Technischer Leiter Einsatz ist wie bisher Christian Dickel und Technischer Leiter Ausbildung Markus Stertmann. Wiedergewählt wurde auch Christian Momberger als Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Nicht zur Wahl stand die Jugendvorsitzende Ricarda-Katharina Kleineberg. Neue Kassenprüferin ist Katja Will, welche die turnusgemäß ausgeschiedene Nadine Diehl ablöst. Als Delegierte bzw. Ersatzdelegierte für die Bezirkstagung wurden Anke Wagner, Markus Stertmann, Christian Momberger, Maik Baloditits, Anja Meilinger und Sabrina Schmidt gewählt.

Eröffnet wurde die Versammlung mit dem Bericht des alten und neuen Vorsitzenden Dietrich Schwarz. Zunächst dankte er allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, welche mit Ihrem Engagement zur Umsetzung der gemeinnützigen Ziele der DLRG beigetragen hätten. Wiederholt kritisierte er die fehlende Schwimmausbildung in den Schulen. Diese führe dazu, dass immer weniger junge Menschen sicher und gut schwimmen können und ein entsprechendes Interesse an Vereinen und Organisationen wie die DLRG haben. Zwar führe die DLRG-Kreisgruppe-Gießen jedes Jahr mehrere Anfängerschwimmkurse durch, habe aber lange Wartelisten und könne alleine den fehlenden Schulschwimmsport nicht kompensieren. Auffällig sei auch, so Schwarz in seinem Bericht weiter, dass unter den Teilnehmern der Schwimmkurse sehr viele Migranten seien. Was die bereits angesprochenen Kinder und Jugendlichen anbelange, so habe man zwar viele Kinder in der Mitgliederliste, aber spätestens im Jugendalter würde diese mangels Interesse am Schwimmen und Rettungsschwimmen den Verein verlassen. Dieses Interesse könne und müsse im Schulunterricht zusätzlich geweckt und verstärkt werden. Dabei habe die DLRG einiges zu bieten, so z.B. neben Schwimm- und Rettungsschwimmtraining, Ausbildung sowie Mithilfe im Schwimmbad die Mitarbeit im Wasserrettungsdienst und verschiedene Aktionen des Jugendvorstandes. Kurz ging der 1. Vorsitzende auch auf das Thema Landesgartenschau 2014 ein, welches auch die DLRG mit Ihrem Vereinsdomizil an der Lahn betreffen werde.

Einen ausführlichen Bericht über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit gaben die Technischen Leiter (TL) Einsatz, Christian Dickel, und Ausbildung, Markus Stertmann. So waren 2009 insgesamt sechs Wachgänger der DLRG-Gießen für mehrere Wochen an der Ostsee und haben dort im Rahmen des zentralen Wasserrettungsdienstes Küste für die Sicherheit der Badegäste und Wassersportler gesorgt. Aber auch auf heimischen Gewässern wie der Lahn und dem Aartalsee war man im Einsatz. So z.B. anlässlich der Aktion Schlammbeisers Lahnlust, dem Gießen Triathlon, dem Gießener Drachenboot-Cup, der Kanu-Regatta des Paddel Club Wißmar und beim Tag der offenen Tür der DLRG am Aartalsee. Bei letzterem war man mit drei Fahrzeugen und Motorrettungsbooten sowie einem Materialanhänger vor Ort. Auch die Wasserwacht Gießen wurde bei ihren Diensten am Launsbacher See unterstützt. Insgesamt leisteten 14 Einsatzkräfte der DLRG-Gießen im Jahre 2009 über 900 Stunden Wasserrettungsdienst. Erfreulicherweise, so der TL-Einsatz Christian Dickel, seien dabei insgesamt nur drei Einsätze zu verzeichnen gewesen. Erfreut zeigte er sich auch über die Tatsache, dass der DLRG-Gießen ein Anhänger gespendet wurde und ein neues Einsatzfahrzeug beschafft werden konnte. Für letzteres dankte der dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Greilich für seine Mithilfe. Ein Wehrmutstropfen sei allerdings die kurzfristig notwendig gewordene Anschaffung eines neuen und teuren Bootsmotors als Ersatz für den während des Tages der Offenen Tür der DLRG am Aartalsee kaputt gegangenen Motor, da andernfalls nicht alle Boote der Gießener Lebensretter einsatzbereit wären.
Im Bereich der Ausbildung wurden - dem Bericht von TL-Ausbildung Markus Stertmann zufolge - insgesamt 3180 Ausbildungsstunden durch die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helfer der DLRG erbracht. So führte man drei Anfängerschwimmkurse für Kinder mit insgesamt 41 Teilnehmern und drei Anfängerkurse für Erwachsene mit 35 Personen durch. An Schwimmabzeichen wurden unter anderem 58 Deutsche Jugendschwimmabzeichen, 5 Juniorretter und 150 Deutsche Rettungsschwimmabzeichen - teilweise in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen - abgenommen. Mit Ricarda-Katharina Kleineberg verfüge man nun über eine weitere Inhaberin der Ausbildungs- und Prüferlizenz Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrschein). Darüber hinaus wurde eine komplette Ausbildung zum Erwerb der Fachausbildung Wasserrettungsdienst durchgeführt, an der DLRG-Kameraden aus Gießen und Alsfeld erfolgreich teilnahmen. Ebenso beteiligte man sich an der Neustrukturierung der Bootsführerausbildung im heimischen DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Des Weiteren wurde ein Kamerad zum Unterführer im Katastrophenschutz ausgebildet. Für die Pflege und Instandhaltung des Vereinsheimes und die Verwaltung wurden zusammen fast 350 Arbeitsstunden aufgewendet, so Markus Stertmann abschließend im Bericht der beiden Technischen Leiter.

Anknüpfend an diese Zahlen ging der Beauftragte Haus Uwe Offenbach kurz auf die am Vereinsheim durchgeführten und in 2010 anstehenden Maßnahmen ein.

Über die durchgeführte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berichtete der zuständige Referent Christian Momberger. So traf sich im Februar das Redaktionsteam für den Pressespiegel und den Fotowettbewerb im DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg im Vereinsheim an der Lahn. Die insgesamt 43 Wettbewerbsbilder wurden Anfang März 2009 im Gießener Seltersweg der Öffentlichkeit präsentiert und von den Passanten bewertet und dann auf der DLRG-Bezirkstagung in Gießen Ende März prämiert. Die Gießener DLRG-Gliederung war zudem erneut gut im Pressespiegel des Bezirks mit Presseausschnitten vertreten. Auch anlässlich der Aktion Schlammbeisers Lahnlust wurde für die Arbeit der DLRG geworben.
Hier veranstaltete die Jugendabteilung eine Spielolympiade. Wie dem Jugendbericht, welcher vom stellvertretenden Jugendvorsitzenden Alexander Sack gegeben wurde, weiter zu entnehmen ist, gab es im vergangenen Jahr darüber hinaus noch zahlreiche weitere Aktionen für die jüngeren Mitglieder in der Gießener DLRG. So beteiligte man sich u. a. an einer Kinder- und Jugendfreizeit des DLRG-Bezirks Marburg-Biedenkopf, veranstaltete eine zweitägige Kinderaktion zu Weihnachten und erhielt Besuch vom Nikolaus.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder der DLRG-Kreisgruppe Gießen durchgeführt. Seit nunmehr genau sechs Jahrzehnten ist Renate Lang Mitglied und erhielt dafür das goldene Mitgliedsehrenabzeichen. Sie ist die Tochter des langjährigen Ersten Vorsitzenden und Mitbegründers der DLRG in Gießen Franz Sauer. Ebenfalls mit dem Mitgliedsehrenabzeichen in Gold wurde Peter Gömmer ausgezeichnet, der seit einem halben Jahrhundert den Lebensrettern die Treue hält. Bereits ein Vierteljahrhundert dabei ist Thorsten Hermann, der dafür mit dem Mitgliedsehrenabzeichen in Silber geehrt wurde. Insgesamt zehn Personen sind seit einem Jahrzehnt bei der Gießener DLRG registriert. Hierfür bekamen Jaqueline Donges, Ferdinand Even, Renate Graff, Eckehard Lange, Martin Lange, Nils Lange, Tim Lange, Kai Olbert und Tatjana Schulz das bronzene Mitgliedsehrenabzeichen überreicht. Ferdinand Even wurde zusätzlich noch mit DLRG-Verdienstabzeichen in Bronze für seine langjährige aktive Tätigkeit als Rettungsschwimmausbilder und Vorstandsmitglied geehrt. Vorgenommen wurden die Ehrungen durch die bisherige zweite Vorsitzende Anke Wagner und den ersten Vorsitzenden Dietrich Schwarz.
Zum Abschluss der Versammlung überreichten der Erste Vorsitzende Dietrich Schwarz und Schatzmeisterin Sabrina Schmidt der scheidenden Zweiten Vorsitzenden Anke Wagner ein Abschiedspräsent.

Der Vorstand im Jahre 2010:
Vorsitzender: Dietrich Schwarz
Stellv. Vorsitzender: Ferdinand Even
Schatzmeisterin: Sabrina Schmidt
Technischer Leiter : Christian Dickel
Stellv. Technischer Leiter: Markus Stertmann
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Christian Momberger
Jugendvorsitzende: Ricarda-Katharina Kleineberg
Kassenprüfer: Michael Rohnen und Katja Will

Die geehrten Personen (v.l. Renate Lang (60 Jahre), Thorsten Hermann (25 Jahre) und Ferdinand Even (10 Jahre und Verdienstabzeichen in Bronze)  - Vorgenommen wurden die Ehrungen von Anke Wagner (l, 2. Vorsitzende) und Dietrich Schwarz (r, 1. Vorsitzender)
Der Vorstand (v.l. Christian Dickel (TL-Einsatz), Sabrina Schmidt (Schatzmeisterin), Ferdiand Even (2. Vors.), Christian Momberger (Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit), Dietrich Schwarz (1. Vors.); es fehlen der TL-Ausbildung und die Jugendvorsitzende)
Bürgerreporter:in:

Christian Momberger aus Gießen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.