Ab ins GOP - als MyHeimat Kulturreporterin

5Bilder

Ich freue mich: mal wieder darf ich als Kulturreporterin eine Veranstaltung besuchen und darüber berichten. Im GOP gibt es noch bis zum 30.06.2013
das Programm "SPIRIT".
Ein Seifenblasenkünstler, der die Blasen mit den Händen formt, Traumtänzer, Artisten mit atemberaubenden Fähigkeiten und Musiker, die Töne aus ihren Instrumenten holen, die man nicht für möglich hält. Ein vielversprechendes Programm, dass sicher seine Versprechungen halten wird.

(Achtung: die Bilder neben dem Text sind nur eine kleine Auswahl und gehören nicht zur Beschreibung der Künstler)

Das Ensemble:

Regie: Ulrich Thon; Co-Regie: Martin Frenette

Choreografie: Anett Simmen

Projektionen: Jan-Philip Haase

Burl the bubble guy

Darbietung: Seifenblasen
Herkunft: Amerika
Name & Alter: Darren Burrell, 44 Jahre

Burl the bubble guy alias Darren Burrell versteht es, dem Publikum die Erinnerung an Kindertage wieder zu
schenken. Mit bloßen Händen und etwas Seifenwasser formt er Seifenblasen in den schillerndsten Farben:
Kleine und große – mehrere gleichzeitig. Es ist faszinierend mit anzusehen, wie die kleinen Bläschen durch die
Luft wirbeln, sich verbinden, ineinander gleiten und auch wieder zerplatzen. Burl begann 1995 als Clown mit
der einzigartigen Kunst der Seifenblasenshow. Nach einigen Jahren im Zirkuszelt, wo er seine Technik immer
weiter verbesserte, trat er mit den Seaside Clowns, einer Gruppe talentierter Clowns, im Myrtle Beach in
South Carolina auf. Weitere 10 Jahre später legte er das Clownkostüm beiseite und begeisterte nur noch mit
seinen Seifenblasen. Eben diese außergewöhnliche Leistung brachte ihm Erfolg und dadurch Engagements mit denen er die Welt bereist.

Lynn und James

Darbietung: Partnerakrobatik & Diabolo
Herkunft: China
Alter: Lynn, 23 Jahre, James, 26 Jahre

Das sympathische Künstler Duo aus China hat eine Partnerakrobatik kreiert, dessen Choreografie und
Körperbeherrschung eine ganz eigene Dimension erreicht. Atemberaubende Figuren voller ästhetischer Kraft
entstehen auf der Bühne und lassen das Publikum staunend zurück. Lynn und James´ Darbietung ist ein
Hochgenuss für die Sinne.

Hakuna Matata Acrobats

Darbietung: Tempo-Akrobatik & Vertilale-Pole
Herkunft: Tansania
Namen & Alter: Petro Martin Kayuyuva, 22 Jahre
Aidani John Komba, 28 Jahre
Omary Ramadhani Mtinge, 28 Jahre
Amad Hamis Saidi, 24 Jahre

Die vier Künstler aus Tansania zeichnen ein spektakuläres Bühnenbild! Flink formen sie menschliche Pyramiden,
bei denen lediglich einer der Künstler die haltende Säule bildet. Temporeich wirbeln sie über die Bühne und
füllen den Raum mit ihrer mitreißenden afrikanischen Lebensfreude vollkommen aus! Neben ihrer
Tempoakrobatik beeindruckt das quirlige Quartett die Zuschauer mit einer Darbietung an der Vertikalstange,
an der sie die unglaublichsten Kunststücke vollführen – rutschen, springen und sich drehen. Die Hakuna Matata
Acrobats begeistern jeden, der ihnen zuschaut, mit ihrem Können, Ihrer Ausstrahlung und Ihrem Frohsinn!

Lena Ries

Darbietung: Luftring, Kontorsion
Herkunft: Deutschland
Alter: 26 Jahre

Lena Ries absolvierte im Jahr 2003 ihre Ausbildung an der „Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für
Artistik“ in den Disziplinen Luftakrobatik, Kontorsion, Tanz und Schauspiel. Es folgten zahlreiche Engagements
in Deutschlands renommiertesten Varietés sowie internationalen Produktionen. u. a. in Japan und beim
Edinburgh Fringe Festival. Lena Gutschank verbindet am Luftring Elemente der klassischen Kontorsion zu einer
märchenhaften Inszenierung. Sie nimmt ihr Publikum mit in eine Traumwelt, in der der Mond von einem
sonderbaren Mädchen Besitz zu ergreifen scheint. Grazil und virtuos ist Lena auch als Kontorsionistin. Sie
bezaubert mit zwei wunderschönen, sphärischen und höchst athletischen Darbietungen.

Vanessa Alvarez

Darbietung: Antipoden
Herkunft: Spanien
Alter: 29 Jahre

Vanessa Alvarez begeistert mit ihrer eleganten und scheinbar mühelosen Antipoden-Jonglage zum Klang
spanischer Gitarren – naheliegend, denn die charismatische Künstlerin ist Spanierin. Im prachtvollen Kostüm, zu
leidenschaftlichen Flamenco-Klängen entsteht ein dynamisches Showbild, mit dem die temperamentvolle
Künstlerin jedes Publikum fesselt: Es macht Spaß, ihr zuzuschauen wenn sie auf dem Rücken liegend mit ihren
Füßen Tücher jongliert und durch die Luft wirbelt – auch eine Gitarre lässt Vanessa Alvarez auf ihren Füßen
tanzen. Ihr Talent ist der jungen Frau in die Wiege gelegt worden. Vanessa ist in einer erfolgreichen
Künstlerfamilie aufgewachsen und steht seit ihrem 16. Lebensjahr als Artistin auf internationalen Bühnen. Seite
4 von 4

Kontini Junior

Darbietung: Comedy
Herkunft: Ukraine
Alter: 45 Jahre

Mit einer Prise Humor gewürzt sind die Darbietungen von Kontini Junior immer eine einzigarte Mischung aus
Clownerie, Pantomime, Yoga-Elementen und Breakdance. Mal tanzt er auf höchst unglaubliche Weise verknotet
über die Bühne, dass man meinen könnte, seine Beine wären aus Gummi, mal schleudert er seine Gliedmaßen
in einem atemberaubenden Tempo um sich, dass einem vom Zuschauen schon ganz schwindelig wird. Kontini
begann seine Ausbildung an der Schule für Dramatik in Nikopol (Ukraine). Außerdem ließ er sich in klassischer
Pantomime, Breakdance, Violine und Klavier ausbilden. Diese Vielfalt brachte ihm schon einige Preise und
Awards ein. Unter anderem erhielt er im Jahre 2003 beim 27. Festival International du Cirque du Monte Carlo
einen Silbernen Clown (gemeinsam mit Jigalov und Csaba).

Wolfgang Stute und Hajo Hoffmann

Darbietung: Musik
Herkunft: Deutschland/Hannover
Alter: Wolfgang Stute, 60 Jahre
Hajo Hoffmann

Wolfgang Stute ist der Gründer der Projektes MAREA. Als Komponist, Produzent, Gitarrist und
Perkussionist ist er in seiner Heimatstadt Hannover eine "Institution" und auch darüber hinaus ist er sehr eng
mit dem Ruhrgebiet, seiner Herkunft verbunden.
Für verschiedene Musicals und Theater übernahm Wolfgang Stute die musikalische Leitung und arbeitet seit
2003 eng mit Heinz Rudolf Kunze zusammen.
Unter anderen Projekten übernahm er die musikalische Leitung des von Heinz Rudolf geschriebenen Musicals
der Inszenierung von Shakespeare's "Ein Sommernachtstraum" in den Herrenhäuser-Gärten Hannover. Zu
seinen neuen musikalischen Projekten zählt u.a. gemeinsam mit H.R. Kunze und Hajo Hoffmann, das
musikalische Trio "Räuberzivil",
sowie mit Purple Schulz, Josef Piek und Hajo Hoffmann das musikalische Erlebnis "Gemeinsame Sache".
Ebenfalls ist Wolfgang Stute mit dem Comedian, Musiker und Kabarettisten Matthias Brodowy in musikalischer
Begleitung auf Tournee.

Als Mandolinenspieler im Crossover - Bereich gehört Hajo Hoffmann mittlerweile zu den Größen der
europäischen Zupfmusik. Als Jazz-Geiger hat er sich schon aufgrund von zahlreichen CD-Produktionen (BMG /
RCA-Victor, Hajo&Lygia, Touch of Jazzviolin) und diversen gemeinsamen Konzerten mit Heinz Rudolf Kunze,
Purple Schulz, Melva Houston und Dave Brubeck einen internationalen Namen gemacht.

Die Tradition der Mandoline wird in die musikalische Vielfalt des 20- igsten Jahrhunderts transformiert und
kontrastiert Weltmusikeinflüsse, Popularmusik und Jazzimprovisationen!

Hajos Stimme, oft als Scatimprovisation und Farbe eingesetzt, fusioniert mit Mandoline und erzeugt eine
besondere Klangfarbe.

Bürgerreporter:in:

Ute Glenewinkel aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.