Alte Kreuzsteine
Die "Fünf Steine" von Hiddestorf

Die fünf Steine von Hiddestorf
  • Die fünf Steine von Hiddestorf
  • hochgeladen von Jens Schade

An der Kirche von Hiddestorf (Stadt Hemmingen) steht heute eine Kreuzsteingruppe. Sie wird die "Fünf Steine" genannt. Bezeichnungen wie "Peststeine" oder "Schwedensteine" sind ebenfalls überliefert.  Doch ihre ursprüngliche Bedeutung kennt niemand. Immerhin haben die Steinkreuze Eingang in das Wappen von Hiddestorf  gefunden.

Einst standen vier der fünf Kreuzsteine in der Feldmark in Richtung Pattensen. Später wurden sie als Abdeckung einer Wasserrinne genutzt. Bei Erdarbeitern wurde sie wiederentdeckt. Zusammen mit einem fünften Stein, der ebenfalls in der Erde aufgefunden wurde,  stellte man die alten Flurdenkmale zunächst an der Straße zwischen Hiddestorf und Pattensen auf, setzte sie aber später zum Kirchhof um.

Die Kreuzsteine dürften aus dem Mittelalter stammen. Auf einem Denkmal ist die römische Zahlenfolge MCCCXCV (1395) zu erkennen.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

70 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.