Brunnenprojekt für Dorf und Schule in Benin

Die gemeinnützige Organisation KfBiA – Königsbrunn fördert Brunnenbau in Afrika e. V. fördert noch in diesem Jahr ein weiteres Brunnenprojekt in Benin.
Im südlichen Teil Benins liegt das Dorf Okemere (Gemeinde Dassa-Zoume) mit ihren 1.700 Einwohnern. Am Dorfrand befindet sich eine Grundschule mit 450 Mädchen und Jungen.
Mit einem eigenen Tiefbrunnen auf dem Gemeindegrund der Schule sollen die Wasserprobleme des Dorfes gelöst werden. Geplant sind zwei Wasserentnahmestellen, davon eine für die Schule selbst und eine für die Dorfbewohner. Der tägliche Fußmarsch zu einem vier Kilometer entfernten Fluss kann nach der Brunnenfertigstellung entfallen, was eine große Erleichterung für die Dorfbewohner und Schulkinder bedeutet.
Der Kostenvoranschlag einer örtlichen Brunnenbaufirma, eingereicht von der Organisation HT BENIN, beläuft sich auf ca. 10.000 €.
Die Finanzierung wird von einem Spender aus Königsbrunn (7.000 €) und der WULF-Stiftung (3.000 €) übernommen. Das Brunnenprojekt soll noch im September / Oktober 2022 realisiert werden.

Im nachfolgenden Bild ist ein Teil der Schule ersichtlich.

aufgenommen von HT BENIN

Der 1. Vorstand von KfBiA, Siegfried Hertlen, ist sehr glücklich, dass man in Benin ein weiteres wichtiges Brunnenprojekt realisieren kann, und bedankt sich recht herzlich bei den Unterstützern.
Siegfried Hertlen (Tel.: 08231 – 88918) steht für Fragen zu den Brunnenprojekten gerne zur Verfügung. Über die bisherigen und künftigen Projekte kann man sich stets aktuell auf der Homepage www.kfbia.de informieren.

Bürgerreporter:in:

Siegfried Hertlen aus Königsbrunn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.