Ökumenisches Kinder-Bibel-Wochenende
Über 70 Grundschulkinder sind mit dabei - Ökumenisches Kinder-Bibel-Wochenende

Die Kinder zeigen ihren Gebetswürfel, den alle individuell gestaltet haben. Auf einer Seite ist eine Aussparung für ein Teelicht. Das Besondere: Das LED-Licht kann man ausblasen! | Foto: S. Köhler
7Bilder
  • Die Kinder zeigen ihren Gebetswürfel, den alle individuell gestaltet haben. Auf einer Seite ist eine Aussparung für ein Teelicht. Das Besondere: Das LED-Licht kann man ausblasen!
  • Foto: S. Köhler
  • hochgeladen von Helga Mohm

Über 70 Grundschulkinder stürmten die Kirche Maria unterm Kreuz in Königsbrunn und waren beim ökumenischen Kinder-Bibel-Wochenende mit dabei. "Hey du, hör mir zu!" lautete der diesjährige Leitspruch, der sich rund um das Beten und das Vaterunser dreht. Gemeinsam mit dem cleveren Raben Rita und dem aufgewecktem Zeitungsreporter Willi Wichtig tauchten die Mädchen und Buben über ein Theaterstück in das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ein. Hauptaugenmerk lag dabei auf der Nächstenliebe. Die aufregende Räubergeschichte betont, dass sich jemand, der seinen Nächsten liebt, voller Mitgefühl um andere kümmert - und das ungeachtet ihrer Nationalität, Hautfarbe oder Herkunft. Im Anschluss wurde das Thema altersgerecht in Kleingruppen vertieft und spielerisch erarbeitet. Bei den zahlreichen und vielfältigen Workshops, die sich die Kinder frei aussuchen konnten, wurde rund um das Vaterunser gerätselt, gebastelt, gesungen und gespielt.
Am Sonntag fand dann das Kinder-Bibel-Wochenende seinen Abschluss bei einem Abschlussgottesdienst für die ganze Familie. Beim Rückblick, der mit Fotos, Liedern und natürlich dem Vaterunser gespickt war, konnten auch Eltern und Geschwister ein bisschen von der Stimmung und den Inhalten des Kinder-Bibel-Wochenende aufnehmen. Bei Kaffee und einer Unmenge an leckeren Muffins die die Familien mitgebracht hatten, war das schöne Gefühl des Zusammenhalts zu spüren. Die Organisatoren Pfarrerin Elisabeth Knopf und Pastoralreferent Albin Furch mit ihrem ehrenamtlichen Team treffen mit dem Thema Nächstenliebe und Barmherzigkeit den Zahn der Zeit. Altersgerecht runtergebrochen sprechen, spielen, basteln und singen sie zum Thema und erarbeiten sich die große Vielfalt von Nächstenliebe in unserer Zeit, die Bereitschaft jedem Mitmenschen zu helfen und sich für alle uneigennützig und aktiv einzusetzen.

Bürgerreporter:in:

Helga Mohm aus Königsbrunn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.