Hobby-Kunstgruppe Krähenwinkel/Kaltenweide
Jubiläumsausstellung der HKG

Holzdeko
12Bilder

40 Jahre „Kunst und Handwerk“
1983 wurde durch Otto Huhn, Mitglied im damaligen Reichsbund, Ortsgruppe Krähenwinkel, die Einrichtung einer Hobbygruppe angeregt. Sie sollte den Mitgliedern, auch Schwerbehinderten, die Möglichkeit geben, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachzugehen, bzw. das Hobby nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern bei gemeinsamen Treffen auszuüben. Es sollte gemalt, gebastelt, gehandarbeitet werden in allen Techniken, mit dem Ziel, einmal jährlich die Arbeiten in einer Ausstellung der Öffentlichkeit zu präsentieren. 12 Jahre war Otto Huhn der Vorsitzende der Hobby-Kunstgruppe im Reichsbund mit zeitweise über 50 Mitgliedern, bis er aus gesundheitlichen Gründen 1995 sein Amt abgab. 1991 war die Hobby-Kunstgruppe sogar zur internationalen Reha-Messe in Düsseldorf eingeladen und erhielt dort für ihre Ausstellungsstücke einen 1. Preis.
1996 wurde dann Horst Totzke zum Nachfolger gewählt, unter dessen Leitung die Hobby-Kunstgruppe Krähenwinkel/Kaltenweide sich mit ihrer Ausstellung über die Grenzen Langenhagens einen Namen machte. Mit der Zeit waren immer weniger Hobbykünstler Mitglied im Sozialverband, so dass 2010 die Trennung vom Sozialverband erfolgte, aus dem die Hobby-Kunstgruppe einst hervorgegangen war.
2020 - nach 25 Jahren intensiver Vereinsarbeit gemeinsam mit seiner Frau Ute - beendete Horst Totzke seine ehrenamtliche Tätigkeit. Zur Vorsitzenden über derzeit ca. 30 Mitglieder wurde die langjährige 2. Vorsitzende Hannelore Brendel gewählt.
Im Coronajahr 2020 übernahmen Hannelore Brendel und Karin Moldenau die Vereinsführung und mussten erstmal alle Aktivitäten und die Ausstellungen 2020 und 2021 absagen. 2022 wurde „Kunst und Handwerk“ wieder durchgeführt, aber es wurden keine externen Aussteller wegen der unsicheren Gesundheitslage eingeladen. In diesem Jahr wird das Angebot wieder breiter aufgestellt sein.
Von Beginn an wurde in der Hobby-Kunstgruppe mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet, Wolle, Makramee, Ton, Seidenmalerei, Bienenwachs, Edelsteine, Bilder gestickt, Tiffany, Holz als Werkstoff zum Drechseln oder für Vogelhäuser, Kinderspielzeug, Papier für Sterne und Umschläge, Perlenschmuck, Occhi, Bunzlauer Keramik, Malen in Acryl und Öl oder Aquarell.
Erstaunlich ist, dass sich eine Handarbeitsgruppe erst Mitte der 90er Jahre in der Hobby-Kunstgruppe formierte. Neben den „Alltagstextilien“ wie Schürzen, Topflappen und Tischdecken und -sets (die sich gut verkaufen ließen), liegt der Fokus seit einigen Jahren beim Nähen auf künstlerischen Quilts in Patchworktechnik wie Sets, Läufer, Kissenhüllen, Täschchen und Topflappen, Taschen aus Jeansstoff. Gestrickte Socken und Filzpuschen, gehäkelte oder gestrickte Dreiecktücher, Körnerkissen - das Angebot ist vielfältig. Auch selbst gekochte Marmeladen, Gelees und Liköre vervollständigen die Palette. Nicht zu vergessen bei der Ausstellung - das leibliche Wohl - die Kaffeestube mit reichhaltiger Tortenauswahl. Vorführungen an der Drehbank, Nähmaschine oder mit dem Occhi-Schiffchen sind immer eine Bereicherung während der Öffnungszeiten.
Für die Ausstellungen werden gerne Hobbykünstler eingeladen, die das Angebot der Hobby-Kunstgruppe ergänzen. Hardanger und Klöppeln mit Vorführung, Naturbernstein kombiniert mit Wildholz zu Halsschmuck und Lichtobjekten, Serviettentechnik, Kinderbekleidung und Taschen, Honig und Bienenwachskerzen bereichern in diesem Jahr die Ausstellung.
Wichtig sind auch immer Unternehmungen abseits der Arbeit für den Verein. Saisonale Ereignisse wie Spargelessen, Grillnachmittage, Weihnachtsfeier, Städtebesichtigungen, Kunstausstellungen und Radtouren werden gerne gemeinsam unternommen.

Bürgerreporter:in:

Hannelore Brendel aus Langenhagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.