myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Jehovas Zeugen Limburg
Wirtschaftliche Probleme - was das Reich Gottes unternehmen wird

Für viele Menschen auf der Welt ist es ein ständiger Kampf, über die Runden zu kommen - und es wird immer schwieriger.

  • Laut einem kürzlich veröffentlichen Bericht zur globalen Lohnentwicklung gab es weltweit "einen starken Einbruch der realen Monatslöhne". Darin wird gewarnt, es werde zu einem "Anstieg der Ungleichheit" und einem Sinken "des Lebensstandards vieler Arbeiter und ihrer Familien" kommen, wenn nichts unternommen wird.

Werden Regierungen je in der Lage sein, diese sich verschärfende Wirtschaftskrise zu bewältigen?

Gemäß der Bibel gibt es eine Regierung, die alle wirtschaftlichen Probleme, einschließlich der Einkommensungleichheit, lösen kann und wird. Sie erklärt, dass "der Gott des Himmels ein Königreich errichten " wird - eine einheitliche Weltregierung (Bibelbuch Daniel Kapitel 2 Vers 44). Unter dieser Weltregierung wird niemand ignoriert oder vergessen (Psalm 9 Vers 18). Gottes Königreich wird dafür sorgen, dass seine Bürger alles haben, was sie brauchen, um glücklich zu sein. Alle werden die Ergebnisse ihrer Arbeit genießen können (Bibelbuch Jesaja Kapitel 65 Verse 21,22)

Was "Gottes Königreich" noch alles unternehmen wird findet man unter JW.org

Medienbetreuer Jehovas Zeugen Limburg
detlev-vierling@gmx.de

Weitere Beiträge zu den Themen

ArmutWirtschaftZukunftVaterunserBibelJehovas ZeugenGlaube

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite