myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Deutsche Landschaften
Etwas über`s Teufelsmoor

Die Lübberstedter Mühle ist das Wahrzeichen des Ortes. Sie ist ein schmucker Anblick und wird liebevoll gepflegt, dient aber auch für manche Events. 

Der Ort ist eng mit dem Teufelsmoor verbunden. Von hier aus lassen sich manche Fahrradtouren durch das weithin bekannte Naturschutzgebiet unternehmen.

Die Hamme und künstlich angelegte Kanäle entwässern das Moor, ermöglichten aber in früheren Zeiten auch  den Transport des gestochenen Torf nach Bremen und anderen Orten zu verschiffen, wo er willkommenes Heizmaterial war. Doch das ist Vergangenheit. Jetzt wird das Gebiet in Teilen für den Umweltschutz wieder vernässt. Man hat dazugelernt.

Inmitten des Teufelsmoors liegt das Künstlerdorf Worpswede auf einer eiszeitlichen Sanddüne und an einem >Berg< von 54 Metern Höhe. Beides ist von der nahen Hansestadt Bremen aus schnell zu erreichen.
Mehr auf meiner Webseite: www.romane-undreisen.de

Weitere Beiträge zu den Themen

RomaneGenealogieNie wieder KriegTeufelsmoorNaturMiteinanderFriedenGesundheitBelletristikGeneHammeniederung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite