Ein Ausflug nach Travemünde - Priwall

Blick vom Priwall über den Sportboothafen auf die "Passat" und das Strandhotel "Maritim" am Travemünder Ufer
28Bilder
  • Blick vom Priwall über den Sportboothafen auf die "Passat" und das Strandhotel "Maritim" am Travemünder Ufer
  • hochgeladen von Kirsten Mauss

31.08.2022 - Es ist die letzte Chance, das 9-Euro-Ticket für einen Ausflug zu nutzen. Seit langem war ich nicht mehr in Travemünde. Vieles hat sich seitdem verändert, insbesondere auf dem Priwall. Die neuen Anlagen mit Ferienwohnungen und Sportboothafen wollen wir uns doch mal näher anschauen.

Vom Bahnhof kommend laufen wir zur Strandpromenade und erfreuen uns am weiten Blick über die Ostsee der Lübecker Bucht. Wir laufen zunächst linkerseits weiter Richtung Seebrücke und verweilen dort mit direktem Blick auf das grüne Ostseewasser, in dem sich Badende noch bei 21 Grad Wassertemperatur vergnügen.

Wieder auf der Promenade machen wir kehrt in Richtung Strandhotel "Maritim", dem markanten Hochhaus mit 36 Stockwerken bei 119 m Höhe. Auf dem Dach sind Leuchtfeuer für die Schifffahrt installiert.

Vorbei an der Mole der Travemündung wenden wir uns der Hafenpromenade zu und tauchen in die Atmosphäre des Hafens. Wir kommen vorbei am ältesten Leuchtturm Deutschlands, der urkundlich erstmals um 1330 erwähnt wurde. Der Backsteinturm von 1539 ist nicht mehr im Dienst, aber man kann ihn besteigen.

Wir laufen weiter entlang der Travepromenade. Auf dem Weg kommen wir vorbei an Läden, an Mode-Boutiquen und Restaurants, an Cafés, so auch am Café Niederegger, wo es die beliebte "Lübecker Marzipan-Nuss-Torte" gibt. 

Wir erreichen die Auto- und Personenfähre hinüber zum Priwall-Ufer. Unser Weg führt zum Sportboothafen bis in das Zentrum des an der Trave gelegenen Ferienparks mit Komfort-Wohnungen und -Häusern. Eine ansprechende Architektur, wie ich finde, lädt zu einem Ferienaufenthalt ein. 

Schiffe bieten viele Blickfänge, insbesondere die Viermastbark "Passat". Auch sie kann besichtigt werden. Von See kommend fährt eine weiße Fähre in die Hafeneinfahrt rein. Und bald danach verlässt eine blaue Fähre den Hafen von Travemünde. Mehrere Fährlinien bedienen den Verkehr nach Skandinavien und auch nach Riga.

Wir genießen noch den Blick über den weiten Naturstrand am Priwall, der seit 3. Februar 1990 grenzenfrei ist. Einst verlief über den Strand und dem Priwall die Grenze zur ehemaligen DDR. 

Es wird Zeit, dass wir uns zur Anlegestelle der Personenfähre begeben, die uns wieder an das Travemünder Ufer an der Hafeneinfahrt bringen soll.

Herzlich grüßt Kirsten Mauss

Bürgerreporter:in:

Kirsten Mauss aus Hamburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

16 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.