Die Lahn und ihre Quelle
Kleine Wiege - großer Fluss

22Bilder

Zum Anfang eine kleine Anekdote: Eine Lehrerin machte mit ihrer Schulklasse einen Ausflug an die Weser. Sie fragte die Schüler: "An welchem Fluss sind wir hier?" Ein Schüler antwortete: "An der Lahn!" Lehrerin: "Nein, es ist ein Fluss mit W." Schüler: "Ah, W-Lahn!" (Wahre Begebenheit)

Die Lahn
Die Lahn ohne W  ist der größte Fluss hier in unserem mittelhessischen Gebiet. Ich besuche sie oft im schönen Marburg. Ihre Wiege ist allerdings ein eher bescheidenes, wenn auch romantisches, Plätzchen auf dem 665 m hohen Lahnkopf bei Netphen im südöstlichen Rothaargebirge. Reich an Wald und Wiesen bietet diese Gegend im Naturpark Sauerland diverse Wandermöglichkeiten. Gleich neben der Quelle findet man das gemütliche und einladende Forsthaus Lahnquelle, wo man einkehren kann.

Etwas ungläubig stand ich seinerzeit bei einem Ausflug vor dem mit Algen grün bedeckten Teich. Ein kleines Rinnsal führt von dort aus in die Landschaft. Doch dieser Teich ist tatsächlich die Geburtsstätte unserer stolzen Lahn. Von hier aus begibt sie sich auf ihre 245,6 Kilometer lange Reise, stärkt sich mit etlichen Nebenflüssen und mündet bei Lahnstein in Rheinland-Pfalz in den großen Rhein.

Ab Gieße ist die Lahn als Bundeswasserstraße ausgewiesen und zahlreiche Schlösser erheben sich über ihrem Flusslauf. Entlang der Städte Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Gießen, Wetzlar, Braunfels, Weilburg, Limburg, Nassau und Bad Ems machen Campingplätze und Freizeitangebote die Lahn zu einem beliebten Urlaubsziel.

Man kann ins Schwärmen kommen, wenn man ihre schönsten Ecken beschreiben wollte. Doch der Anblick ihres unscheinbaren Beginns überstieg meine Vorstellungskraft, dass hier etwas draus werden könnte. Ein kraftvoller Wasserstrahl, der aus mächtigen Felsen hervorgepresst wird, oder eine üppig quellende Wassermasse aus dem Boden, vor der man Abstand halte muss, das war so mein Bild im Kopf von der Geburt der Lahn.

Ich bin immer noch am Zweifeln, aber das Schild "Lahnquelle", das an der Straße steht, ist wohl amtlich. Hier entspringt die Lahn, ob ich es wahrhaben will, oder nicht!

Wie dem auch sei, ich liebe die Lahn und genieße den Anblick, der sich mir in Marburg bietet, wenn wir dort über den Trojedamm flanieren. Ich liebe den belebten Bootshafen und den gigantischen Blick auf das Landgrafen-Schloss.

Es ist ja doch etwas geworden aus dem kleinen Rinnsal - ein stolzer Fluss. Wie heißt es so schön: "Verachte nicht die kleinen Anfänge!" (Aus der Bibel - Sacharja 4 Vers 10)

Bürgerreporter:in:

Nelia G

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

9 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.