Jahresrückblick der Feuerwehr Täfertingen

Übung PKW Brand
5Bilder

Ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Täfertingen

Das Frühjahr stand ganz im Zeichen des neuen Mehrzweckfahrzeuges. Dieses wurde von der Stadt Neusäß beschafft und Anfang des Jahres an die Täfertinger Kräfte übergeben.
Durch Unterstützung des Feuerwehrvereins konnte sinnvolle zusätzliche Ausstattung angeschafft werden. So wurde im Heck des Fahrzeugs ein Ladeboden verbaut, auf dem weiteres Material platzsparend und transportsicher gelagert werden kann.

Die 62 Aktiven leisteten bei mehr als 40 Einsätzen über 300 Einsatzstunden und damit fast 100 Stunden mehr als im Jahr 2010. Unter anderem unterstützten die Täfertinger Kräfte die Feuerwehr Neusäß im Januar bei einem Wohnhausbrand, bei dem eine Person leider nur noch tot geborgen worden konnte. Ebenso waren sie bei der Explosion in der Feuerwerksfabrik Gersthofen vor Ort.

Ein neu eingeführtes Unterstützungskonzept im Stadtgebiet brachte ebenfalls den ersten Einsatz – bei einem Brand in einem Neusässer Industriebetrieb gerieten Farbpigmente in Brand. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich gesundheitsgefährdende Stoffe bilden, wurde unter leichtem Chemieschutz gearbeitet. Die eingesetzten Kameraden mussten danach aufwändig dekontaminiert werden. Im genannten Konzept unterstützen die Täfertinger Kameraden die Feuerwehr Neusäß bei Gefahrgut-Einsätzen und -Übungen.

Bei zahlreichen Übungen und Fortbildungen haben die Täfertinger Kameraden auch in diesem Jahr ihre Fähigkeiten vertiefen können. - Unter anderem wurden wieder neue Gruppenführer an der Staatlichen Feuerwehrschule ausgebildet, sowie Atemschutz- und weitere Lehrgänge besucht.

Auch die Täfertinger Jugendfeuerwehr freut sich über „Nachwuchs“. - Hier konnten 4 neue Mitglieder hinzugewonnen werden. Die Feuerwehr würde sich darüber hinaus jedoch jederzeit über weitere junge und junggebliebene Kameraden freuen, die Interesse daran haben, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen.

Wie jedes Jahr war auch der Feuerwehrverein wieder sehr aktiv.
Bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen der Loderberggruppe wurde im Auftrag der Stadt Neusäß die Verpflegung der Gäste mit Essen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen in einem extra aufgestellten Zelt an der Täfertinger Schule sichergestellt.
Neben dem traditionellen Sommerfest, dass dieses Jahr im Juni bei strahlendem Sonnenschein stattfand und wieder viele Besucher anlockte, waren die Vereinsmitglieder bei der Maibaumfeier, der Fronleichnamsprozession, dem BOS Turnier und der Friedensnacht abermals aktiv dabei.

Weitere Informationen und Bilder im Internet unter www.feuerwehr-taefertingen.de

Bürgerreporter:in:

Andreas Greger aus Neusäß

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.