myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Jahresrückblick
Ein aufregendes Jahr für den Partnerschaftsverein Neusäß/Markkleeberg

  • Fanfarenzug Markkleeberg vor dem Stand auf dem Stadtfest in Markkleeberg mit der Vorsitzenden Monika Uhl.
  • Foto: Gerhard Uhl
  • hochgeladen von Florian Handl

Der Partnerschaftsverein Neusäß/Markkleeberg kann auf eine Vielzahl erfreulicher Ereignisse im vergangenen Jahr zurückblicken.

Im April folgte eine Neusäßer Fußballhobbymannschaft, bei der auch unser erster Bürgermeister Richard Greiner mitspielt, der Einladung zu einem Freundschaftsspiel nach Markkleeberg. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm wurde gekrönt vom Besuch des Fußball-Bundesligaspiels RB Leipzig gegen den FC Augsburg bei dem die Bürgermeister Richard Greiner und der Markkleeberger Bürgermeister Carsten Schütze jeweils ihre Mannschaft tatkräftig anfeuerten. Die Gegeneinladung zum Rückspiel steht, der Besuch der Markkleeberger wird im Februar 2024 zum Spiel des FC Augsburg gegen RB Leipzig im Augsburger Stadion erwartet.

Besuch beim Markkleeberger Stadtfest
Im Mai machte sich die Neusäßer Delegation um Monika Uhl auf den Weg um traditionsgemäß wieder einen Stand auf dem Markkleeberger Stadtfest zu bestücken. Mit den Fassbierspezialitäten der Brauerei Unterbaar, Weißwurstfrühstück und bayrischen Schmankerln sind die Neusäßer fester Bestandteil und gern gesehene Gäste auf dem Stadtfest. Das knüpfen neuer und das Pflegen bestehender Kontakte zu Markkleeberger Vereinen und Organisationen gehört zum festen Programm. In diesem Jahr spielte der Markkleeberger Fanfarenzug den Neusäßern ein Ständchen, es wurde ein Treffen in Neusäß zum Volksfest 2024 vereinbart. Begleitet wird der Fanfarenzug von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg. Sie werden Ihren Feuerwehroldtimer liebevoll „Klein Schnulle“ genannt mit nach Neusäß bringen. Und beim nächsten Volkslauf werden Mitglieder der Markkleeberger Leichtathleten mit an den Start gehen.

Sieg beim Bouleturnier
Im Juli fand das traditionelle Bouleturnier der Partnerschaftsvereine auf dem Neusässer Bouleplatz im Park der betreuten Wohnanlage Marienbader-/ Franzensbaderstraße statt. Nach einer grandiosen Aufholjagd konnte sich das Außenseiterteam Neusaess/ Markkleeberg den Wanderpokal erobern und mit nach Hause nehmen.

Sächsische Bläserphilharmoniker in Neusäß
Im Oktober stattete die sächsische Bläserphilharmonie den Neusäßern einen Besuch ab. Das Ensemble wurde mit dem OPUS Klassik 2023, dem wichtigsten Preis in Deutschland ausgezeichnet. Zusammen mit Andreas Martin Hofmeir der sich als Professor für Tuba und als Kabarettist einen Namen gemacht hat, boten sie dem Publikum in der Stadthalle ein fulminantes Sinfoniekonzert der Extraklasse. Ein Treffen im Mai 2024 am Neusäßer Stand auf dem Stadtfest in Markkleeberg ist geplant.

Sächsische Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt
Am 2. Adventswochenende kam der Partnerschaftsverein Markkleeberg nach Neusäß zum Weihnachtsmarkt und bot Spezialitäten aus ihrer Region an. Die Mitglieder des Partnerschaftsvereins konnten alle bei Familien privat untergebracht werden. Gemeinsam wurde die Ausstellung „Ida Paulin“ Glaskunst in Augsburg besucht. Ida Paulin wurde durch ihre Werke auch in Leipzig sehr berühmt. Den Abschluss des Wochenendes bildete ein gemeinsames Abendessen der Mitglieder des Partnerschaftsvereines mit Bürgermeister Greiner.

(Text: Monika Uhl, Vorsitzende Partnerschaftsverein Neusäß/Markkleeberg)

  • Fanfarenzug Markkleeberg vor dem Stand auf dem Stadtfest in Markkleeberg mit der Vorsitzenden Monika Uhl.
  • Foto: Gerhard Uhl
  • hochgeladen von Florian Handl
  • Bild 1 / 3
  • Die Gewinner des Bouleturniers der Partnerschaftsvereine (von links): Gerhard Uhl, Monika Uhl, Marion Bichler, Jörg Dietze.
  • Foto: Gerhard Uhl
  • hochgeladen von Florian Handl
  • Bild 2 / 3
  • Richard Greiner im Sturm beim Freundschaftsspiel der Neusässer Hobbymannschaft gegen eine Hobbyauswahl aus Markkleeberg.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Handl
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

StädtepartnerschaftJahresrückblickStädtepartnerschaft MarkkleebergNeusäß

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwimmenSchwimmteam NeusäßHerbstprogrammStadt Neusäßneusässer StadtmagazinStadthalle Neusäßneusässer

Meistgelesene Beiträge