Freiwilligen unterstützen in Neusäß
Das Freiwilligen-Zentrum Neusäß – das liegt uns am Herzen

2Bilder

Das Freiwilligenzentrum Neusäß ist die zentrale Anlaufstelle für bürgerschatliches Engagement in Neusäß und allen Ortsteilen.
Unsere Projekte sind u.a.:

  • ein offener Bürgertreff, immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr mit Schafkopfrunde
  • eine Handysprechstunde, jeden 2. Donnerstag von ab 13.30 Uhr (nur mit Voranmeldung)
  • ein sozialer Fahrdienst für Fahrten zum Arzt, zur Physiotherapie, etc.
  • eine offene Bücherwand, Sozialpaten, Seniorenpartner, und vieles mehr!

Zwei unserer Projekte möchten wir Ihnen näher vorstellen, nämlich:

Eine Chance in Neusäß – spenden Sie Zeit und werden Sie Chancenpate!
In einer Chancenpatenschaft können Sie mit wenig Aufwand viel Gutes bewirken. Ziel dieses Angebots ist es, Menschen, die aufgrund ihrer aktuellen persönlichen Umstände, z. B. durch Mobilitätseinschränkung oder mit Fluchthintergrund Unterstützung brauchen, zeitlich befristet zu helfen. Mit drei Treffen von 2 - 3 Stunden können Sie so konkret Gutes tun. Ob Sie einfach bei einer Tasse Kaffee zuhören, bei Behördengängen begleiten oder gemeinsame Hobbys pflegen, bleibt Ihnen überlassen.
Nach drei Treffen ist die Patenschaft offiziell beendet – aber wenn ein Draht zueinander entstanden ist, sind weitere Treffen natürlich möglich.
Stärken Sie einen anderen Menschen und gewinnen Sie neue Perspektiven!
Wir beraten Sie gerne ausführlich und bringen Sie in Kontakt.

Verleihen Sie einem Kind (Lese)Flügel!
Das ist das Ziel, das die LesepatInnen in dem Projekt eins:eins verfolgen: den Kindern „Leseflügel“ zu verleihen. Dass das bisher sehr gut gelungen ist, zeigt sich auch darin, dass das Projekt, das im Dezember 2023 mit 12 Kindern gestartet ist, inzwischen 19 Kinder betreut. Falls Sie sich engagieren wollen: Für drei Kinder werden aktuell LesepatInnen gesucht.
Wie genau läuft das ab?
Der/die Lesepatin trifft sich einmal pro Woche eine Stunde mit einem Kind und übt mit ihm Lesen. Genauso wichtig wie das Lesenlernen ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zu dem Kind aufzubauen. Ein wunderbarer Nebeneffekt ist, dass die Lesepatenschaften auch in anderen Bereichen wirken, z. B. verbessern sich die Leistungen in Rechnen oder das Arbeitsverhalten insgesamt. Das liegt sicher auch daran, dass das Kind durch die Unterstützung durch den Lesepaten insgesamt sicherer wird und sich insgesamt mehr zutraut.
Das Projekt wird bayernweit durchgeführt und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert sowie durch die „Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern“ (lagfa) professionell begleitet.

So erreichen Sie uns:
Freiwilligen-Zentrum Neusäß
Bürgermeister-Kaifer-Straße 10
86356 Neusäß
Tel.: 0821 45 52 280
Fax: 0821 45 52 278
info@freiwilligen-zentrum-neusaess.de
www.freiwilligen-zentrum-neusaess.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.: 09:00 bis 11:00 Uhr
Mi.: 15:00 bis 17:00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung

Bürgerreporter:in:

Fwz Neusäß

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.