Landtagswahlkampf abgeschlossen 19.01.2013

Der Informationsstand der BI "Für Osterode" war den ganzen Vormittag gut frequentiert
6Bilder
  • Der Informationsstand der BI "Für Osterode" war den ganzen Vormittag gut frequentiert
  • hochgeladen von Bernd Jackisch

BI „Für Osterode“ informierte nochmals interessierte Bürger

Osterode (bj). Nach dem die Parteien zum Teil mit prominenten Bundespolitikern den Niedersächsischen Landtagswahlkampf bereits vor einigen Tagen abgeschlossen haben, legten sich fast alle im Landkreis Osterode angetretenen Parteien zur Landtagswahl am Samstag in Osterode noch einmal kräftig ins Zeug. Auf dem Martin-Luther-Platz war eine regelrechte Parteienmeile mit zahlreichen Infoständen vertreten.

Mit dabei war natürlich auch die BI „Für Osterode“, die nochmals die Bürger über den recht erfolgreichen Bürgerentscheid informierte, bei dem rund 14.000 Wähler gegen eine Großkreisfusion votierten. Auf Nachfrage der interessierten Bürger stellte die BI „Für Osterode“ aber auch gern nochmals die Parteien vor, die sich für eine Harzfusion und gegen einen Großkreis positioniert haben. Aus diesem Grund wurde den "Freien Wählern“, der "FDP", der "Linken" und der "CDU" Ende vergangenen Jahres das BI-Siegel verliehen. Diese Parteien durften im jetzt zu Ende gehenden Landtagswahlkampf das Siegel nutzen: „Sie alle gehören zur Allianz der Vernunft“.
Während die Hochglanzbroschüren der verschiedenen Parteien nicht mehr den großen Absatz bei den zahlreichen Besuchern in Osterodes Fußgängerzone fanden, gingen die kostenlosen Exemplare der „Braunlager Zeitung“ mit vielen aktuellen Themen zum Harz, Nationalpark, Lokalpolitik, Kreisfusion und zur Landtagswahl reißend weg.
Viele Bürger zeigten sich erfreut, dass am Sonntag gewählt werden kann und das anhaltende Wahlkampfgetöse erst einmal heruntergefahren wird, bis in wenigen Monaten der Bundestagswahlkampf wieder das Geschehen bestimmt.
Dass die Bürger vom Wahlkampf die Nase voll haben, zeigte sich auch bei der letzten großen Wahlkampfveranstaltung der SPD im Bad Lauterberger Kurhauscafe, wo trotz prominenter Unterstützung des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann, nur gut dreißig Besucher gekommen waren. Zählt man den „parteieigenen Pressevertreter“ und den „Kollegen des Bürgermeister-Presseportales“ sowie die altgedienten örtlichen und Kreis-SPD-Genossen ab, dann waren gerade einmal drei bis vier interessierte Bürger zu dieser Veranstaltung gekommen.
Wesentlich mehr Bürger verfolgten da schon die jeweils zurückliegenden öffentlichen Infoveranstaltungen der BI „ Für Osterode“.
Für Beobachter der Parteienmeile auf dem Martin-Luther-Platz war übrigens bei fünf Grad Minus und einer frischen Brise Wind die spannende Frage „Wer von den Parteien bekommt zuerst kalte Füße oder welcher Stand hat die geringste Resonanz“. Am wenigsten los war ganz klar bei den „Piraten“, die schon viertel nach elf ihren Stand einpackten. Auch die „Grünen“ hatten keine große Ausdauer und räumten kurz danach das Feld. Gegen zwölf packten auch die SPD-Genossen ihre Utensilien ein und Landtagskandidat Karl-Heinz Hausmann verlies freundlich grüßend die Fußgängerzone. Am standfestesten zeigte sich neben Freien Wählern, Die Linke, FDP auch die CDU. Ob diese Parteien auch am Wahltag erfolgreich sein werden, wird sich zeigen – wichtig ist auf jeden Fall, trotz Kälte, Schnee und Glatteis, alle Bürger sollten zur Wahl gehen und ihre Stimmen einer der demokratischen Parteien geben.

Fotos: Bernd Jackisch

Bürgerreporter:in:

Bernd Jackisch aus Bad Lauterberg im Harz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.