Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Potsdam - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

9 Bilder

Burg Lenzen

Das Land Brandenburg grenzt im Südwesten nur wenige km bei Mühlberg an die Elbe, und im Nordwesten ist sie der Grenzfluss zu Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Im äußersten nordwestlichen Zipfel liegt Lenzen. Überaus reizvolle Elberadwege führen dorthin (Bild 2 bis 4). Lenzen "wird überragt von der slawisch-deutschen Burg mit ihrem Bergfried aus dem 14. Jahrhundert. Das Gebiet um Lenzen war wegen seiner nahen Lage zur Elbe seit dem 9. Jahrhundert ein strategisch wichtiger Punkt in der...

  • Brandenburg
  • Lenzen (Elbe)
  • 08.10.16
  • 5
  • 18
TAKRAF steht für Tagebau-Ausrüstungen, Krane und Förderanlagen
10 Bilder

Ein riesiges Industriedenkmal - der liegende Eiffelturm

Kohleförderung und -verbrennung war ein wichtiger Baustein in der Industrialisierung - eine notwendige Phase der Modernisierung (Fuller, s. u.). Nun aber gibt es bessere Art der Stromerzeugung (Bild 8) und nun soll und muss die Kohle im Boden bleiben - aus folgenden Gründen: Der wichtigste: Kohle bildet beim Verbrennen Kohlendioxid; dies ist die Hauptursache für die globale Klimaerwärmung. Für die Kohleförderung mussten und müssen viele Dörfer sowie die umliegenden Agrarflächen und Wälder...

  • Brandenburg
  • Betten
  • 10.09.16
  • 8
  • 15
aufgenommen in der Dämmerung, ca. 30 m entfernt

Nagetiere in Potsdam

Wildtiere wie Waschbären kommen vor allem in nordhessischen Wäldern und Siedlungen vor, Füchse und Wildschweine sogar in Berlin. "Und so ringen in Grunewald die Menschen und die Wildschweine um die Hoheit über die Gärten..." http://www.tagesspiegel.de/berlin/serie-auf-der-fa... Biber gibt es in Potsdam. 'Der Biber ist das größte einheimische Nagetier. Bundesweit gibt es circa 6000 Exemplare, 1500 davon in Brandenburg. Wie viele Biber in Potsdam leben, ist unbekannt. Biberfamilien fühlen sich...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.09.16
  • 21
  • 8
3 Bilder

Potsdam - unter den Eichen

In Potsdam stehen sehr viele Eichen, aber auch sehr seltene Straßenbäume. Auf dem Gehweg der Jägeralle, die vom Jägertor, von der Innenstadt nach Norden führt, gibt es eine Eiche in einem artgerechten Bio-Pflanzkübel. :-) Für mich steht die Schönste in der Schiffbauergasse (3. Bild) Dem Namen "Potsdam" wird diese Bedeutung zugeschrieben: "Der Name leitet sich möglicherweise von den slawischen Wörtern ‚pod‘ (bei) und ‚dubimi‘ (Eiche) ab, welche mit unter den Eichen übersetzt werden können."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.08.16
  • 2
  • 16
9 Bilder

Seltene Straßenbäume - Zweiter Teil - für Manfred!

In den letzten 14 Tagen hat sich an den gezeigten Straßenbäumen etwas verändert. Zum Vergleich sind die Bilder vom ersten Beitrag vom 20. 6. vorangestellt. Selbstverständlich gilt immer noch: Straßenbäume werden belastet besonders: durch vergleichsweise weniger Niederschlagswasser und durch Schadstoffeintrag durch Autoverkehr und Streusalz im Winter. Demgegenüber gibt es Bäume auch in der Stadt, hier im Künstlerviertel am Neuen Theater, die weitgehend unbelastet wachsen können (Bilder...

  • Brandenburg
  • Fahrland
  • 04.07.16
  • 5
  • 7
3 Bilder

Seltene Straßenbäume

Straßenbäume werden belastet besonders: durch vergleichsweise weniger Niederschlagswasser und durch Schadstoffeintrag durch Autoverkehr und Streusalz im Winter. Demgegenüber gibt es Bäume auch in der Stadt, hier im Künstlerviertel am Neuen Theater, die weitgehend unbelastet wachsen können (Bild 3).

  • Brandenburg
  • Fahrland
  • 20.06.16
  • 7
  • 20
Blick im Innern der Filmuniversität
7 Bilder

Tag der Wissenschaften in Potsdam

Am Sonnabend wurde bereits zum dritten Mal der Potsdamer Tag der Wissenschaften veranstaltet. Potsdam ist nicht nur die Stadt der Schlösser und Gärten, sondern auch der Wissenschaft. "Mehr als 10.000 der 164.000 Potsdamer arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen der brandenburgischen Landeshauptstadt. In keiner anderen Stadt Deutschlands gibt es pro Kopf der Bevölkerung mehr Wissenschaftler als in Potsdam." https://www.potsdam.de/kategorie/wissen-fuer-alle...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.05.16
  • 6
  • 5
4 Bilder

Türme in Potsdamj West

Abschussrampe in Potsdam-West ? Seit einiger Zeit beobachte ich von meinem Balkon in der Potsdamer Fichtestraße mit Blick in Richtung der Havel, ein für mich völlig neues Bauwerk. Es war vorher nicht da. Auch riesiger Kran drehte täglich seine Runde, Abends war er dann nicht mehr da. Die Blickrichtung ging zum Hotel arcona am Havelufer, Zugang von der Zeppelinstraße. Eine Ortsbesichtigung ergab, dass es sich nicht um ein, sondern um zwei Bauwerke handelt. Die Ansicht von meinem Balkon verdeckte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.05.16
  • 1
132 Stufen führen über sechs Terrassen zum Schloss
6 Bilder

Blumen und Blüten im Park Sanssouci

Der Park Sanssouci ist fast 3 qkm groß und hat auch ausgedehnte Wiesenflächen. Vor 4 Wochen waren blühende Krokusse zu sehen (Bild 1), jetzt Schlüsselblumen, Osterglocken, Wiesenschaumkraut und manches andere...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.04.16
  • 5
  • 13
5 Bilder

Momperbau II

Momperbau / Zeppelinstraße in Potsdam Teil / II Im Westen geht es oft nicht so schnell. Ich bin nun gespannt, ob, wie und wann es hier weiter geht. Die Anfänge sind zumindest gemacht. Lassen wir uns überraschen.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.03.16

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Sommer ohne Sommerzeitumstellung!

Am Sonntag früh werden wieder die Uhren eine Stunde vorgestellt. Seit 1980 wird im Frühjahr auf Sommerzeit umgestellt, seit 1996 sogar für 7 Monate bis zum letzten Sonntag im Oktober, zuvor nur bis zum letzten Sonntag im September. Von den Gründen, weshalb die Sommerzeit überhaupt eingeführt wurde, spricht keiner mehr: Wertvolle Energie sollte eingespart werden. Das Gegenteil ist der Fall: Durch die kalten Morgenstunden in der Sommerzeit wird von den Frühaufstehern sogar verstärkt Heizenergie...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.03.16
  • 36
  • 5

Atomkraft? Nein danke

Heute vor 5 Jahren begann in Fukushima die Atomkatastrophe und vor knapp 30 Jahren im Kernkraftwerk Tschernobyl der erste GAU. Greenpeace hielt eine Mahnwache auf dem Vorplatz des Brandenburger Tores. "Sie wollen daran erinnern, dass ein Super-GAU auch jetzt noch passieren kann und fordern den Atomausstieg. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, das Japan laut Greenpeace gegen den Widerstand der Bürger wieder einen Reaktor nach dem anderen hochfährt." http://www.pnn.de/potsdam/1058332/ 'Fünf Jahre...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.03.16
  • 36
  • 8

Silizium - häufig, nützlich und schön!

Silizium (lat. silex für Kieselstein, der aus Siliziumdioxid besteht) wurde als Element 1824 von dem schwedischen Mediziner und Chemiker Jöns Jakob Berzelius entdeckt. Es hat die Ordnungszahl 14 und steht im Vergleich zu Uran mit der Ordnungszahl 92 weit oben im Periodensystem der Elemente. Es ist ein Halbmetall, das heißt, dass es sowohl die Eigenschaften von Nichtmetallen wie auch von Metallen, bespielsweise den metallischen Glanz, besitzt. Es ist mit etwa 25,8 Gewichtsprozent nach dem...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.02.16
  • 6
  • 10
3 Bilder

Die natürlichen Lebensgrundlagen

Der Artikel 20a (seit 1994) des Grundgesetzes lautet: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen ... durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. Tatsächlich aber werden unsere natürlichen Lebensgrundlagen bei weitem nicht ausreichend geschützt. Sie werden im Gegenteil extrem gefährdet: Staat, Wirtschaft und unsere Zivilgesellschaft, wir alle ÜBERnutzen die Erde,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.02.16
  • 38
  • 8
9 Bilder

Die Erde hat Fieber - Demonstrationen in Berlin und anderen Hauptstädten

Die Klimaerwärmung ist die größte Bedrohung für unsere Erde und die Menschen. Morgen beginnt in Paris die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Es ist dringend notwendig, sich von Kohle, Öl und auch Erdgas zu verabschieden. 'Vor der Abfahrt hatten führende Grünen-Politiker Umweltministerin Barbara Hendricks aufgefordert, sich für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleverstromung einzusetzen, die für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Die Zugfahrt der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.15
  • 153
  • 6
Die am höchsten gelegenen Häuser in Sankt Andreasberg, rechts der Brocken zum Teil
6 Bilder

Bad Lauterberg - Kummelberg - Blick zum Brocken

Noch deutlich überragt wird der Bad Lauterberger Hausberg (420 m) vom nordöstlich benachbarten Kummelberg mit 536 m. Auf seiner Kuppe steht seit 1904 der 15 m hohe Bismarckturm, der nicht nur Blicke über die Stadt, sondern bis zum Brocken gewährt. Hinter der Gaststätte auf der Bergkuppe wird in einem großen Käfig ein wohlgenährter Waschbär gehalten...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.11.15
  • 1
  • 9
Die beiden kegelförmigen grau-blauen Dächer am rechten Bildrand gehören zur Kirchberg-Therme, einer der besten im Harz.
9 Bilder

Bad Lauterberg - Sankt Andreasberg

Wir machten eine Wanderung von Bad Lauterberg nach Sankt Andreasberg; es gibt noch eine kürzere Strecke als diese über 17 km, aber nicht in Sichtweite zum Oderstausee. Er ist nur 3 km nordöstlich von Bad Lauterberg entfernt und sein Wasserstand ist infolge der Trockenheit der letzten Wochen und Monate stark abgesunken. Die Hälfte des Weges ging durch den Nationalpark Harz. Manche Schilder sind besonders gefällig und erheiternd (Bilder 4- 6).

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.11.15
  • 3
  • 7
am Havelufer der Turm der Seniorenresidenz "Heilig Geist", links die Spitze der Freundschaftsinsel, im Hintergrund von links das Hotelhochhaus Mercure, die Kuppel des Alten Rathauses mit dem vergoldeten Atlas, die Nikolaikirche, ganz rechts der Turm der katholischen Kirche Peter und Paul
5 Bilder

Wo die Nuthe in die Havel mündet

Vor 2 Tagen hat Elfie in einem sehr, sehr ansprechenden, stimmungsvollen Beitrag http://www.myheimat.de/potsdam/kultur/herbstliche-... die Freundschaftsinsel in wunderschönen Worten beschrieben: "Ein einzigartiger alter Baumbestand und die herrliche Pflanzenwelt faszinieren Besucher und Einheimische zu jeder Jahreszeit. Der berühmte Staudengärtner Karl Förster, dessen herrliches Anwesen man in Bornim bestaunen kann, lebte von 1874 - 1970 und gab diesem Erdenfleck seine Identität. Seine...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.10.15
  • 2
  • 6
Blick von einem der zahlreichen Wälle, zwischen den Pappeln einer der beiden Türme des Belvedere auf dem Pfingstberg
5 Bilder

Im Potsdamer Volkspark war heute Umweltfest!

Schauplatz des 6. Potsdamer Umweltfestes war der Volkspark. Dies ist der jüngste Park, 65 ha groß, mit attraktiven Spiel- und Sportangeboten. Heute "verwandelte sich der Volkspark in eine quirlige Festwiese rund um die Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Besucher erwartete ein lebhafter Aktionstag mit 60 Akteuren randvoll gepackt mit Informationen, Mitmachangeboten und dem Neuesten, was Potsdam in Sachen Umwelt zu präsentieren hat."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.09.15
  • 4
  • 3
Kirkenes
14 Bilder

Norwegen - Südwärtsgehende Hurtigrute

Der Wendepunkt der Schiffe der Hurtigruten ist Kirkenes (69° 44' nördl. Breite, 30° 3' östl. Länge), die am weitesten im Osten gelegene Stadt (mit 3400 Einwohnern) in Norwegen und nur 10 km von der russischen Grenze entfernt. (Es liegt weiter im Osten als Helsinki, Warschau oder Istanbul.) Es entstand als ein Verschiffungshafen für Eisenerz. Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts lebten die meisten Einwohner vom Abbau des Eisenerzes. Viele Norweger fahren nach Russland zum Tanken, und umgekehrt...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.09.15
  • 3
  • 7
Blick aus der Fähre "Pusteblume"
5 Bilder

BUGA Stadt Brandenburg (Siebenter Teil)

In Brandenburg gab es im vergangenen Jahrhundert lange eine Werft. Trotzdem kann es auch bei dieser Buga passieren, dass eine der drei Gartenschau-Fähren, die Schiffsschraube verlor. Für diese kurze Zeit war das Boot manövrierunfähig. Aber ein tüchtiger, erfolgreicher Taucher war gleich zur Stelle und holte sie vom Grund der Havel wieder hoch. Vor vier Wochen war die Blumenschau in der St. Johanniskirche den Fuchsien gewidmet. Sie sind eine Gattung in der Familie der Nachtkerzengewächse und...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 27.08.15
  • 4
14 Bilder

Norwegen - Nordwärtsgehende Hurtigrute

Wir machten eine Reise, die auch anstrengend war, aber viele intensive Eindrücke bot; wegen eines ausgefallenen Fluges erreichten wir unser Schiff nicht wie vorgesehen am Nachmittag, sondern erst (nach einer kurzen Nacht) am Morgen des folgenden Tages, in der nächsten Hafenstadt. Für uns begann die Schiffsreise in Ålesund mit einer Fahrt in den 16 km langen Geirangerfjord (Bilder 1-3), der zurecht seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbe steht. Zwei Tage später überquerten wir den...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.08.15
  • 6
  • 8
Der Falkenhof befindet sich inmitten des Landschaftsschutzgebietes Ravensberge, im Süden Potsdams
4 Bilder

Falkenhof in Potsdam

Potsdam ist nicht nur die Stadt der Schlösser und Gärten, sondern auch der Wissenschaft, und ist umgeben von Havelseen, bergigen Wäldern und Landschaftsschutzgebieten. Hier bot es sich an, einen Ort zu erschaffen, der insbsondere Kindern die Natur näherbringt. „Der Naturentfremdung der Kinder entgegenwirken“, ist das Ziel von Ilka Simm-Schönholz, Geschäftsführerin des Vereins Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V. http://www.pnn.de/potsdam/960181/ Der Verein Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V. möchte uns die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 02.08.15
  • 4
  • 6
Das weiße Schlösschen wurde von Brendel im Wesentlichen als ein zweigeschossiger Kubus entworfen – ein drittes Stockwerk ist nur mit Fensterrudimenten angedeutet –, dem er die Hauptfassade voranstellte und die er mit zwei durch eine Brücke verbundene Rundtürme schmückte.
6 Bilder

Pfaueninsel mit Wasserbüffel

Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Südwesten Berlins, nur ca. 5 km von Potsdam entfernt. Sie ist ein zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehörender 67 Hektar großer Landschaftspark und steht seit 1990 gemeinsam mit den Schlössern und Parks von Sanssouci in Potsdam und mit dem Schloss Glienicke in Berlin als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO. Das Schloss sollte als romantische Ruinenarchitektur ausgeführt werden, und eine der Vorgaben des preußischen Königs...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.07.15
  • 1
  • 6
Blick nach Süden
4 Bilder

Der Einsteinturm

Der Einsteinturm mit seiner stromlinienförmigen Anmutung steht auf dem Potsdamer Telegrafenberg. Er wird nur von wenigen Touristen aufgesucht. "Der Einsteinturm wurde von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfen. Seine gestalterischen Freiheiten führten zu diesem einzigartigen expressionistischen Bauwerk", heißt es auf der Informationstafel (Bild 3 und 4). Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein weltberühmter Physiker, der nicht nur als...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 30.06.15
  • 5
  • 9
15 Bilder

Insel Neu Fahrland - Tschudistraße

Die Nedlitzer Südbrücke wird von mir regelmäßig frequentiert. Immer wieder bin ich beeindruckt von dem Areal an der Nordwestseite der Insel Neu Fahrland, den noch vorhandenen Resten der Traktorenhalle, dem Gutshaus, der Persius Villa u.a. Ruinen-Baulichkeiten. So habe ich davon einige Aufnahmen geschossen, um sie der Nachwelt zu erhalten. Auf Einzelheiten der künftigen Bauvorhaben möchte ich hier nicht eingehen, da sie im Protokoll zur 26. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.06.15
  • 2
Rathenower Schleusenspucker, Skulptur von Tagelöhnern am Stadthafen, (anlässlich der Landesgartenschau 2006 geschaffen), im Hintergrund die St. Marien-Andreas-Kirche
10 Bilder

BUGA Stadt Rathenow (Vierter Teil)

Die Havel abwärts von Brandenburg kommt nach 30 km nördlich (nach der Kleinstadt Premnitz) die Stadt Rathenow. Hier sind noch größere Gartenschau-Flächen als in Brandenburg. Ein großes Buga-Areal ist der Weinberg (12,8 ha), ehemals für Weinbau genutzt, aber heute zum großen Teil bewaldet. Oben steht der 1914 eingeweihte 32 m hohe Bismarckturm, errichtet zu Ehren Otto von Bismarcks, der 20 km westlich von Rathenow in Schönhausen an der Elbe geboren wurde. Vom Weinberg gelangt man über eine neue,...

  • Brandenburg
  • Rathenow
  • 09.06.15
  • 1
  • 8
rechts das Restaurant mit Rezeption, dahinter der Campingplatz mit wertvollem Eichenwald, direkt am Havelufer
10 Bilder

Ökologischer Campingplatz Sanssouci

Der königliche Campingpark Sanssouci, am Templiner See, südwestlich von Potsdams Stadtmitte gelegen, wurde vorgestern mit dem Klimapreis ausgezeichnet, einer kleinen Holzskulptur sowie 1000 Euro. http://www.potsdam.de/content/372-preistraeger-des... Bereits 2000 und 2006 wurde er als vorbildlicher Campingplatz ausgezeichnet. Auf seiner hompage heißt es beispielsweise: "Ohne intakte Natur kein Campen !! Denn wir leben von unserer Natur, den Eichen und der tollen Wasserlage. Diese versuchen wir...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.06.15
  • 11
  • 5

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.