Bockwindmühle Inselstadt Werder/Havel

14Bilder

Ein wirkliches Kleinod unweit von Potsdam ist die Inselstadt Werder.Idyllisch in der Havel gelegen und bekannt für das leckere "Werder-Obst" ist diese Insel auch für Mühlenfreunde interessant. Die Bockwindmühle (einst standen hier mehrere davon) überragt den kleinen Ort und grüßt den Besucher schon von weitem. Die jetzige Mühle steht dort allerdings erst seit 1987 nachdem das "Original" durch Brandstiftung zerstört wurde.
Wen es interessiert hier noch etwas über die Geschichte der Mühle auf der Inselstadt:

Die erste Erwähnung der Mahlrechte in Werder (Havel) war um 1500.
Man hört oft die Bezeichnung "Mühlenberg" für eine Anhöhe. Auf der Inselstadt befanden sich mehrere Mühlen, die letzte brannte am 13. Dezember 1973 ab, Ursache war Brandstiftung.
Diese, nun hier stehende Mühle, wurde im desolaten Zustand (ohne Flügel und Bremsrad) von der Stadtverwaltung für 6.000,00 DM (DDR) gekauft.

Im November 1985 wurde diese Mühle in Klossa, einem Ort ca. 100 km von Werder (Havel) entfernt, abgebaut und alle Teile (ca. 50 cbm Holz aller Längen ) an verschieden Orten der Stadt gelagert und fachgerecht holztechnisch gehandelt. 1987 wurde das technische Instrumentarium rekonstruiert. Am 21.September 1987 begann der Wiederaufbau der Bockwindmühle.

Bürgerreporter:in:

Dieter Goldmann aus Seelze

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

69 folgen diesem Profil

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.