Windmühle Eisbergen / Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

4Bilder

Bald ist es wieder soweit: Am Pfingstmontag ist traditionsgemäß auch der Deutsche Mühlentag an dem viele Wind- und Wassermühlen ihre Türen öffnen. Ein umfangreiches Programm wird an diesem Tag von vielen Mühlenvereinen auf die Beine gestellt.

Hier zu sehen ist die Windmühle in Eisbergen, die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2004. Die Mühle brannte leider in Folge des Sturms Kyrill aus. Glücklicherweise wurde sie wieder aufgebaut, im Dezember 2008 bekam sie wieder eine Haube und ich werde mir dieses Jahr anschauen wie weit der Aufbau vorangeschritten ist.

Hier noch ein paar Fakten zur Mühle:

Windmühle Eisbergen
Der Erdholländer wurde um 1855 errichtet und 1989–1992 an den jetzigen Standort am Rande von Eisbergen (Ahmserort) umgesetzt. Die untere Hälfte der Mühle wurde aus Bruchsteinen und die obere Hälfte aus sorgfältig bearbeiteten Sandsteinen gemauert. Der Mühlenturm ist nur leicht konisch und trägt wieder eine Windrosenanlage und Jalousie-Flügel. In der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 wurde die Mühle durch den Sturm Kyrill zerstört, weil die Sicherungsmaßnahmen unzulänglich waren. Trotz angezogener Bremse setzten sich die Flügel in Bewegung. Aufgrund der entwickelten Hitze brannte die Windmühle bis auf die Grundmauern komplett aus. Die Windmühle ist auch unter dem Namen Röckemanns Mühle bekannt.

Bürgerreporter:in:

Dieter Goldmann aus Seelze

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

69 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.