Go for Gold! Rotarier unterstützen Jugendliche aus den Slums von Südafrika

N. S. „Ich möchte meinen Weg in diesem Männerberuf machen“. 2021 hat sie einen guten Schulabschluss
hingelegt. Das Motivationstraining in den zusätzlichen Stunden durch G4G am Wochenende war daran sicher nicht unerheblich beteiligt. | Foto: Foto @ B. Maisch
3Bilder
  • N. S. „Ich möchte meinen Weg in diesem Männerberuf machen“. 2021 hat sie einen guten Schulabschluss
    hingelegt. Das Motivationstraining in den zusätzlichen Stunden durch G4G am Wochenende war daran sicher nicht unerheblich beteiligt.
  • Foto: Foto @ B. Maisch
  • hochgeladen von Herbert Köller

Rotarier unterstützen Jugendliche aus den Slums in Mathematik und Physik.

Go for Gold (G4G) ist nicht die Aufforderung zum Kauf von Goldbarren oder der Auftakt
einer neuen Goldgräberbewegung in Afrika. Es ist vielmehr ein Förderprogramm zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen in Südafrika. G4G wurde ursprünglich
von Nelson Mandela gegründet, um „das geistige Gold der Schüler*Innen“ aus den Slums in
Südafrika zu nutzen für eine Ausbildung in den Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, die in der Bauindustrie Anwendung finden.
Umgesetzt wird das Projekt durch Zusatzunterricht in den letzten beiden Klassen der High School in den MINT-Fächern und Motivationstraining an schulfreien Wochenenden für einen erfolgreichen Schulabschluss. Danach schließen sich ein Berufspraktikum und eine Collegeausbildung an. Durch die Zusammenarbeit mit Firmen im Rahmen des Berufspraktikums ist der Job der Absolventen garantiert.

Mit einem Stipendium von 1540,- €/Jahr kann ein Schüler aus ärmsten Verhältnissen die
Voraussetzung für diese Berufsausbildung schaffen, die Erfolgsquote liegt bei 80 %.

Nachdem im Jahr 2019 in Südafrika die höchste Jugendarbeitslosigkeit weltweit – mit 56 % -
zu verzeichnen war, sah der RC Marburg dringenden Handlungsbedarf und veranlasste das
für die Projekte „Südliches Afrika“ zuständige Vorstandsmitglied Prof. Dr. Bernhard Maisch
die Förderung auf den Weg zu bringen. Dies geschah unter Beteiligung anderer Clubs wie
dem RC Marburg-Schloss und RC Stadtallendorf sowie dem Distrikt 1820 mit insgesamt
23.000,- €. Damit können für mehrere Schüler und Schülerinnen aus ärmsten Verhältnissen Stipendien vergeben und eine Berufsausbildung garantiert werden.

Im Jahr 2020 nahmen 139 Schüler*innen in Kapstadt und Johannesburg an G4G teil.
Die Geschichten der Schüler sprechen für sich und zeigen, wie der Weg aus den Slums in den Beruf doch gelingen kann.

Ein umfangreicher Beitrag von Prof. Maisch ist im Rotary Magazin online  am 23. Juni 2021 erschienen.

Gisela Falk
Rotary Club Marburg

Bürgerreporter:in:

Herbert Köller aus Stadtallendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.