Neues Pilotprojekt in der Konfirmandenarbeit

Diese Kreuze wurden von Konfirmandinnen und Konfirmanden im Konfirmandenunterricht kreativ gestaltet. | Foto: Pfarrer Thomas Peters Kirchengemeinde Herrenwald
  • Diese Kreuze wurden von Konfirmandinnen und Konfirmanden im Konfirmandenunterricht kreativ gestaltet.
  • Foto: Pfarrer Thomas Peters Kirchengemeinde Herrenwald
  • hochgeladen von Herbert Köller

In der Vorbereitung der Konfirmandinnen und Konfirmanden gibt es in der Kirchengemeinde Herrenwald ein neues Vorhaben.

Neben dem klassischen Konfirmandenkonzept mit regelmäßigem Unterricht an Dienstagnachmittagen, zwei Wochenendfreizeiten, einem Konfipass mit verschiedenen Aufgaben und dem Besuch von normalen und besonderen Gottesdiensten, hat der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Herrenwald jetzt ein neues Konzept entschieden.

Es soll ein Pilotprojekt in der Konfirmandenarbeit zu starten: Konfirmandinnen und Konfirmanden erleben den Konfirmandenunterricht auf einer 14-tägigen Freizeit in den letzten beiden Sommerferienwochen vom 16. bis 30. August 2023 auf der Insel Bornholm in einem Freizeithaus mit einem großen Freizeitgelände drumherum und welches rund 300 m vom Ostseestrand entfernt liegt und werden dann direkt nach den Sommerferien in zwei festlichen Gottesdiensten konfirmiert.

Jeder Tag unter der Leitung von Pfarrer Thomas Peters und einem erfahrenen Mitarbeiterteam steht unter einem Thema, das die Grundlagen des christlichen Glaubens aufgreift. Pfarrer Thomas Peters weiter: „Die Idee ist nicht ganz neu. In Augsburg findet der Konfirmandenunterricht seit 1998 als 10-tägiges KonfiCamp unter freiem Himmel in Italien statt und ist zu einer Erfolgsgeschichte in der Kinder- und Jugendarbeit geworden – und warum auch nicht in unserer Region? Ich bin mir sicher, dass junge Menschen neugierig sind und wir christliche Glaubensinhalte und Werte nicht nur anreißen, sondern auch gemeinsam ausprobieren und einüben werden. Dies zu ermöglichen, darauf freue ich mich.“

Interessierte Eltern aus Stadtallendorf, Erksdorf, Neustadt und Speckswinkel können ab sofort ihre Kinder, die normalerweise zur Zeit die siebte Klasse besuchen, sowohl für den klassischen Konfirmandenunterricht ab September 2023 als auch für das Pilotprojekt im Gemeindebüro neben der Stadtkirche von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr anmelden.

Für konkrete Rückfragen ist Pfarrer Thomas Peters unter der Telefonnummer 06428 448703 erreichbar.

Bürgerreporter:in:

Herbert Köller aus Stadtallendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.