Erfolgreicher Saisonstart der Stadtallendorfer Rhönradturner

Auch die jüngsten Turnerinnen des TSV zeigten ihr Können.
2Bilder
  • Auch die jüngsten Turnerinnen des TSV zeigten ihr Können.
  • hochgeladen von Sina Schindler

Bereits Anfang März, also noch kurz vor den gravierenden Einschränkungen durch das Corona-Virus, fand in Gersfeld in der Rhön das Nachwuchslandesfinale im Rhönradturnen statt. Bei diesem ersten Wettkampf des Jahres war die Eintracht mit 13 Turnerinnen und auch 3 Turnern vertreten und stellte damit den hessischen Verein mit den meisten Aktiven dar.
Bei den Nachwuchsturnerinnen bis zehn Jahren starteten die Jüngsten zum allerersten Mal auf einem Wettkampf. Am besten gelang dies Linda Rhiel mit Platz fünf. Dicht dahinter belegten Clara Vogler und Inja Ried punktgleich Rang sieben. Alina Hoffmann auf dem zehnten Platz vervollständigte das Quartett. Alle vier zeigten sich nervenstark und beeindruckten mit sehr sauber geturnten Küren. Zusammen mit ihrer Trainerin Lara Hettlinger können sie stolz darauf sein, wie viel sie bisher schon gelernt haben.
Bei den männlichen Teilnehmern war alles in Stadtallendorfer Hand. Am Ende siegte Henrik Ried knapp vor Jonas Kliem auf Platz zwei und Gabriel Kräling auf dem dritten Platz.
In der Altersklasse der 11- und 12-Jährigen konnte sich die Titelverteidigerin Loredana Hirte in einem starken Teilnehmerfeld von fast 40 Turnerinnen erneut durchsetzen. Sie gewann den Wettkampf mit einer sicher vorgetragenen und mit hoher Schwierigkeit gespickten Kür, für die sie sogar 7,1 Punkte erhielt. Ihre Trainingspartnerin Jette Seinsoth turnte ihre Kür ebenfalls fast fehlerfrei durch und erreichte den fünften Platz. Auch Käthe Boland konnte sich mit Platz acht in den Top Ten platzieren. Chantal Tokar musste einen Rückroller in Kauf nehmen und belegte mit Rang 17 einen Platz im Mittelfeld, dicht gefolgt von Laura Mehlinger und Julina Bauer auf Rang 19. Leider nicht ihren besten Tag erwischte Berfin Nur Dalar: Sie musste eine Hilfestellung durch ihre Trainerin in Anspruch nehmen, konnte aber durch ihre saubere Haltung dennoch Platz 26 erreichen.
Bei den ältesten Schülerinnen im Alter von 13 und 14 Jahren war die Eintracht von zwei Turnerinnen vertreten: Nicole Littig und Viktoria Ostwald machten ihre Sache sehr gut und belegten die Plätze fünf und sechs. Sie waren mit ihrer Leistung zufrieden und freuten sich auf die noch folgenden Wettkämpfe in diesem Jahr. Leider mussten das geplante Hessische Landesignale der älteren Turnerinnen und Turner Mitte März und der angesetzte Freundschaftswettkampf in den heimischen Hallen Anfang April bereits ausfallen. Somit heißt es jetzt auch für die Stadtallendorfer Rhönradturnerinnen und -turner erst einmal abwarten und zu Hause bleiben.

Auch die jüngsten Turnerinnen des TSV zeigten ihr Können.
Käthe Boland vom TSV Eintracht Stadtallendorf
Bürgerreporter:in:

Sina Schindler aus Stadtallendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.