VLB-Fachgruppenleitertagung in den Beruflichen Schulen Neusäß

VLB-Vorstand
2Bilder

Der geschäftsführende Vorstand, vertreten durch den Landesvorsitzenden Wolfgang Lambl, Alexander Liebel, Dr. Ursula Rehm, Michael Birner und den schwäbischen Bezirksvorsitzenden Jürgen Wunderlich, informierte die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen im Verband und diskutierten rege über die Intensivierung und künftige Ausrichtung der Fachgruppenarbeit im VLB. Zur Erläuterung, die VLB-Fachgruppen wirken beispielsweise bei der Erarbeitung neuer Lehrpläne mit, erarbeiten Einsatzempfehlungen für die Berufsschulen und führen zahlreiche Fortbildungen im Bereich des beruflichen Schulwesens durch.
Darüber hinaus wurde auch der neue Internet-Auftritt des VLB http://www.vlb-bayern.de vom Webmaster Johannes Münch vorgestellt. Martin Ruf, Chefredakteur der VLB-Zeitschrift akzente verwies wiederholt auf die Bedeutung der Fachgruppenarbeit für Kolleginnen und Kollegen und verwies darauf, dass Beiträge aus den Fachgruppen in VLB-akzente einen wichtigen Beitrag zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit des VLB und zur Meinungsbildung innerhalb des Verbands leisten.

Alles in allem war die Tagung aus Sicht aller 26 Beteiligten ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt zum verstärkten, engeren Schulterschluss zwischen allen VLB-Mitgliedern.

Weitere Fotos von der Tagung können Sie als registrierter Benutzer unter http://www.vlb-bayern.de in der Fotogalerie ansehen.

Die Einladung und das Programm der Fachgruppenleitertagung stehen hier auch zum Download bereit.

VLB-Vorstand
Die Tagung
Bürgerreporter:in:

Johannes Münch aus Stadtbergen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.