Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Beliebtes Fotomotiv: die Lehmpforte (Viru värav). Das mächtige Stadttor als Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlagen öffnet den Blick in die historische Altstadt von Tallinn.
39 Bilder

Tallinn - Hauptstadt und mittelalterliche Perle Estlands

Tallinn (Reval) feiert 2019 die Ersterwähnung der Stadt vor 800 Jahren. In der Chronik des Priesters Heinrich von Lettland wird der Ort erstmals erwähnt – im Zusammenhang mit der Schlacht zwischen königlich dänischen und estnischen Truppen am 15. Juni 1219, aus der die Dänen als Sieger hervorgingen. Noch heute präsentiert sich die Altstadt von Tallinn in ihrer ganzen mittelalterlichen Schönheit. Die folgende Bilderserie stammt aus Mai 2019.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.06.19
  • 1
  • 4
Kultur
Windmühle "Paula" in Steinhude
2 Bilder

Mühlentour am Steinhuder Meer

zur Einstimmung auf den Deutschen Mühlentag, der morgen am Pfingstmontag stattfindet, war ich heute nach dem Regen in Richtung Steinhuder Meer aufgebrochen und habe die Windmühlen in Schneeren und Steinhude besucht... hier Bild-Collagen der beiden Mühlen

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.06.17
  • 5
  • 18
Freizeit
Der Rasende Roland, hier als Dampflok Baujahr 1953
11 Bilder

Ganz viel Dampf - Rasender Roland lässt Herzen höher schlagen

In Göhren auf Rügen ist er mir begegnet: der Rasende Roland. Die Rügensche BäderBahn betreibt die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf der wunderschönen Insel in der Ostsee. Im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt, stellt der Rasende Roland täglich die Eisenbahnverbindung zwischen den Seebädern Putbus, Binz, Sellin, Baabe sowie Göhren sicher - und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf 750mm Spurweite!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.06.14
  • 1
Freizeit
Der beschauliche Fischerort Agia Galini im Süden der Insel
49 Bilder

Kreta - einmal reicht nicht!

Kreta, die größte griechische Insel mit einer Küstenlinie von über 1000 Kilometer, ist zugleich die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Sie erstreckt sich in Ost-West-Richtung über eine Länge von 260 Kilometern und misst an ihrer schmalsten Stelle 16, an der breitesten 60 Kilometer. Eine Urlaubswoche reicht ganz sicher nicht, die in weiten Teilen noch sehr unrsprüngliche Insel Kreta in ihrer ganzen Vielfalt kennen zu lernen. Der Bilderbogen soll einen kleinen Einblick gewähren. Was er nicht...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 27.05.14
  • 4
  • 2
Kultur
Bieten ein royales GOP-Programm: Krissie Illing als Queen Wilma und Moderator Matthias Brodowy.

Royaler Abend im GOP Hannover - Ein königliches Vergnügen mit Queen Wilma und Matthias Brodowy

Die Queen wäre sicher „not amused“ beim Anblick ihrer eigenen Person, die eine Zahnbürste in die Blumenvase tunkt und sich über einer Teekanne die Zähne putzt. Im neuen Programm des GOP Hannover bietet sich dem Zuschauer mit der britischen Komödiantin Krissie Illing ein solches Bild. Brodowys Sommersalon „Ein königliches Vergnügen“ ist eine Reminiszenz an die 300-jährige Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien, die mit der Thronbesteigung durch Kurfürst Georg Ludwig von Hannover,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.05.14
Kultur
Das Panoramakunstwerk „DIE MAUER - das asisi Panorama zum geteilten Berlin" von Yadegar Asisi steht am Checkpoint Charlie, dem ehemaligen amerikanischen militärischen Kontrollpunkt zwischen West- und Ostberlin.
12 Bilder

Sehenswert - asisi Panorama „DIE MAUER"

Mit seinem Panoramakunstwerk „DIE MAUER - das asisi Panorama zum geteilten Berlin" hat Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie, dem ehemaligen amerikanischen militärischen Kontrollpunkt zwischen West- und Ostberlin, etwas Besonderes geschaffen: Auf einem 60 Meter langen und 15 Meter hohen Rundbild präsentieren sich dem Besucher vielfältige Szenen der einst geteilten Stadt - auf einen Herbsttag der 1980er Jahre komprimiert. Dem Betrachter der Szenerie erschließen sich von seinem Standort gegenüber...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 18.11.13
  • 2
Kultur
Das Barockschloss Delitzsch mit dem markanten Turm der früheren mittelalterlichen Wasserburg
18 Bilder

Barockschloss Delitzsch

In den Jahren 1389 bis 1391 enstand unter Wilhelm I. von Meißen eine mittelalterliche Wasserburg mit Turm, der noch heute das Bild des Barockschlosses Delitzsch prägt. Die damalige Burg Delitzsch wurde als Reiseresidenz und zur Unterbringung der Ämterverwaltung genutzt. In der Zeit um 1535 erfolgte der Umbau zu einem Schloss im Stil der Renaissance. Mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) verwahrloste das Gebäude teilweise, wurde aber noch als Amtssitz genutzt. Später ließ Herzog Christian I....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 05.11.13
Kultur
Schloss Altenburg - Großer Festsaal
36 Bilder

Residenzschloss Altenburg

Das Altenburger Schloss hat sich von einer mittelalterlichen Burganlage auf einem Porphyrfelsen oberhalb der Stadt zu einem ansehnlichen Residenzschloss entwickelt. Im 12. Jahrhundert hielt sich Kaiser Friedrich I. Barbarossa mehrfach in dieser Kaiserpfalz auf. Im Jahr 1307 fiel das Anwesen den Wettinern zu. Hier fand auch 1455 der berühmte Sächsische Prinzenraub statt. Die Herzöge von Sachsen-Anhalt übernahmen 1603 das Schloss, das auch als Witwensitz genutzt wurde. Das ursprüngliche...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 05.11.13
Kultur
Burg Gnandstein mit ihrem 33 Meter hohen Bergfried
20 Bilder

Burg Gnandstein

Imposant ragt der 33 Meter hohe Bergfried von Burg Gnandstein empor. Die Anlage gilt als besterhaltene romanische Wehranlage in Sachsen. Die Wurzeln der Burg reichen bis in die Zeit um 1200 zurück. Sie wurde von Gefolgsleuten des Wettiners Dietrich des Bedrängten (1162-1221) gegründet. Seit dem frühen 15. Jahrhundert befindet sich die Burg im Besitz der Familie von Einsiedel - in ununterbrochener Generationenfolge bis 1945. Um das Jahr 1500 erhielt Burg Gnandstein einen neuen Wohnflügel und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13
Kultur
Schloss Lützen wurde um 1252 zunächst als Burganlage errichtet
8 Bilder

Schloss Lützen

Als Burganlage um 1252 errichtet, erhielt Schloss Lützen erst im 16. Jahrhundert durch Bischof Sigismund von Lindenau sein heutiges Erscheinungsbild. Das Schloss beherbergt seit 1928 ein Museum. Dem Besucher präsentiert sich unter anderem ein eindrucksvolles Großdiorama mit der Darstellung der Schlacht vom 6./16. November 1632 während des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) - mit über 3600 Zinnfiguren. Dargestellt ist das Kampfgeschehen der 12. Stunde, als der schwedische König Gustav II....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13
Kultur
Schloss Rochlitz
24 Bilder

Schloss Rochlitz

Die Wurzeln von Schloss Rochlitz reichen vermutlich bis zur Mitte des 10. Jahrhunderts zurück. Als Reichsburg hoch oberhalb der Mulde gegründet, wurde die Burg Ende des 14. Jahrhunderts durch Markgraf Wilhelm I. zum Schloss ausgebaut. Zirka einhundert Jahre später bauten die Wettiner Ernst und Albrecht das Schloss für ihre Schwester Herzogin Amalie als Witwensitz aus. Ende des 16. Jahrhunderts gab es in Schloss Rochlitz eine weitere umfassende Bauphase - Kurfürst Christian I. und seine Frau...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13
Kultur
Schloss Rochsburg thront auf einer Felsnase über der Zwickauer Mulde
25 Bilder

Schloss Rochsburg

Das sächsische Schloss Rochsburg thront auf einer Felsnase oberhalb der Zwickauer Mulde. Es ist erstmals um das Jahr 1190 als Rochsburg urkundlich erwähnt worden. Die ursprüngliche Burg wurde bis ins 15. Jahrhundert mehrmals erweitert und beginnend ab dem Jahr 1470 zum Schloss umgebaut. Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt das Schloss den Herren von Schönburg, die es Mitte des 16. Jahrhunderts umbauen ließen.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13
Kultur
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
18 Bilder

In Stein gehauene Mahnung - das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Das imposante, 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erinnert an die Völkerschlacht vom 16. bis 19. Oktober 1813 bei Leipzig. In dieser bedeutenden Schlacht der Befreiungskriege kämpften die Truppen von Russland, Preußen, Österreich und Schweden gegen die Soldaten Napoleons. Napoleons Armee wurde entscheidend geschlagen. Das Denkmal wurde 1913 eingeweiht und zählt zu den größten Europas. Dieses besondere Wahrzeichen der sächsischen Stadt Leipzig ist schon von Weitem an seiner markanten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13
Kultur
Am Naschmarkt bei Nacht mit der Statue des jungen  Johann Wolfgang von Goethe, der als Student von 1765 bis 1768 in Leipzig lebte. Dahinter die hell erleuchtete historische barocke Alte Börse.
11 Bilder

Leipzig bietet allerlei

Das Gemüsegericht Leipziger Allerlei ist in aller Munde - die sächsische Studentenstadt Leipzig hat noch viel mehr zu bieten. Die Fotos laden zu einem Besuch von Leipzig ein...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13
Kultur
„LEIPZIG 1813 – In den Wirren der Völkerschlacht“ lautet das Thema, dem sich Yadegar Asisi äußerst detailgetreu und im Maßstab 1:1 mit einem monumentalen 360 Grad-Panorama widmet.
19 Bilder

Leipzig bietet allerlei - jetzt auch im Panometer!

Die Wortschöpfung Panometer klingt nicht nur etwas ungewöhnlich, sie steht auch für etwas ganz Ungewöhnliches, ganz Großartiges: Im ehemaligen Leipziger Gasometer präsentiert sich auf zirka 3500 Quadratmetern das weltgrößte Panorama dem staunenden Besucher. „LEIPZIG 1813 – In den Wirren der Völkerschlacht“ lautet das Thema, dem sich Yadegar Asisi äußerst detailgetreu und im Maßstab 1:1 mit einem monumentalen 360 Grad-Panorama widmet. In seinem „Panorama gegen den Krieg“, wie Asisi sein Werk...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.11.13
Natur
Große Fontäne mit Regenbogen
19 Bilder

Sonniger Oktobertag in den Herrenhäuser Gärten

Der 3. Oktober 2013 zeigte sich beim Spaziergang durch den Großen Garten der Herrenhäuser Gärten in Hannover von seiner besten Seite: Sonne satt! Die Fotos geben nur einen Bruchteil der Schönheit und Vielfalt der Herrenhäuser Gärten wieder. Das Schloss, die Große Fontäne, die Goldenen Figuren und der Feigengarten stehen stellvertretend für die viele anderen Motive, die allein der Große Garten bietet...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.10.13
Freizeit
Ramiro Jorge präsentiert seinen Ford-T, Baujahr 1912
43 Bilder

Madeira - Eldorado für Oldtimerfreunde

Am 11. Mai 2013 fand in Funchal auf Madeira/Portugal die II REID´S PALACE CLASSIC AUTO SHOW statt: ein Ereignis der Extraklasse! 480 Oldtimer, darunter 86 Motorräder und acht Fahrräder, präsentierten sich einen Tag lang: ob Riley, RMD, Baujahr 1951, von denen es heute noch zirka 80 Exemplare geben soll (etwa 40 bis 50 noch fahrbereit) oder der Ford-T, Baujahr 1912, von Ramiro Jorge aus Funchal, es gab viel zu bestaunen - auch für Nichtoldtimerfans! Madeira ist eine Hochburg für Oldtimer -...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.05.13
Kultur
Blick zum Parlamentsgebäude
58 Bilder

Budapest erleben

Budapest hat sich im April 2013 von seiner schönsten Seite gezeigt - bestes Wetter tat ein Übriges! Die Bilderserie darf Erinnerungen an Budapest wecken oder auch zu einem eigenen Besuch anregen... Anschauen lohnt sich!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.05.13
Kultur
Die drei Roboter laden im Museum für Kommunikation zum interaktiven Mitmachen ein.
14 Bilder

Post- und Fernmeldewesen, Blaue Mauritius, anschaulich präsentiert

Ein Gang durch das "Museum für Kommunikation" in Berlin-Mitte führt den Besucher in die Zeit der Postkutschen, der ersten Briefmarken sowie der Erfindung des Telefons zurück. Ein lohnenswerter Weg! Das Berliner Museum an der Leipziger Straße 16 dokumentiert in seinen großzügigen Räumlichkeiten die Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens. Die vielfältigen Exponate, von Briefmarken aus Mauritius, darunter die legendäre Blaue Mauritius, über die erste Rohrpost, die von 1868 bis 1972 in Berlin...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.11.12
Kultur
In Funchal auf Madeira lädt die Rua de Santa Maria zu einem besonderen Spaziergang ein: kunstvoll gestaltete Haustüren säumen den Weg entlang dieser schmalen Gasse...
47 Bilder

Haustür wird zum Kunstobjekt - gesehen auf Madeira - sehenswert...

In der Rua de Santa Maria, Funchal/Madeira, haben Künstler die Haustüren ideenreich gestaltet. Die Bilderserie nimmt den Betrachter mit auf einen Spaziergang durch diese Gasse. Wer Interesse hat, sich diese umfangreiche Bilderserie anzusehen, ist dazu herzlich eingeladen!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.04.12
  • 2
Kultur
Osterfeuer 2011
26 Bilder

Osterfeuer 2011 - eine Bilderserie

Der alte Brauch, mit einem Osterfeuer den Winter zu vertreiben, ihn quasi zu verbrennen, erfreut sich auch heutzutage größter Beliebtheit. Diese Bilderserie vom Beginn bis zum Abbrennen eines Osterfeuers mag all diejenigen erfreuen, die in diesem Jahr keine Gelegenheit hatten, selbst an einem Osterfeuer teilzuhaben. Alle anderen sind natürlich ebenfalls eingeladen, noch einmal ihr Osterfeuer 2011 Revue passieren zu lassen - viel Freude beim Anschauen!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.04.11
  • 1
Kultur
Deutsches Historisches Museum Berlin, Unter den Linden 2
51 Bilder

Deutsches Historisches Museum Berlin

Der Besuch des Deutschen Historischen Museums in Berlin ist ein Gewinn. Das Museum bietet mit seiner Dauerausstellung einen eindrucksvollen und verständlichen Überblick über die Epochen der deutschen Geschichte in ihrem europäischen Zusammenhang. Von den Germanen und ihrem nicht immer nur kriegsbetonten Verhältnis zu den Römern, über das Mittelalter, bis hin in die heutige Zeit wird die deutsche Geschichte dem Besucher in Bildern und Zeugnissen überaus anschaulich präsentiert. Ein lohnender...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.02.11
Kultur
Die Berliner Welt lässt sich auch leicht aus der dritten Dimension betrachten...
37 Bilder

Berliner Ansichten - Es wird viel geboten in Berlin

Berlin war immer eine Reise wert. Heute erst recht! Bei jedem Stadtbummel durch die Hauptstadt eröffnen sich dem Besucher immer wieder neue Ansichten, selbst auf schon bekannte Orte und markante Bauwerke.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.02.11
  • 1
Freizeit
Stets zur Trabi Safari bereit
12 Bilder

Berlin - Mit dem Trabi rund um den Alex

Berlin machts möglich! Wer schon immer mit einem Trabi durch Berlin fahren wollte, kann sich auf eine Trabi Safari durch die Hauptstadt begeben. Was früher einmal als "notwendiges Übel" über die Straßen der damaligen DDR zuckelte, ist heute ein Spaß für Groß und Klein... Mehr Infos unter www.trabi-safari.de

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.02.11
Kultur
Eindrucksvolle Bühne in der TUI Arena: Nokia Night Of The Proms - Hannover 2010
30 Bilder

Nokia Night Of The Proms - Hannover 2010

Am 15. und 16. Dezember 2010 fand in der TUI Arena Hannover die Nokia Night Of The Proms statt. Mit der Sonder-Veranstaltung am 16. Dezember beendete die Hannoversche Volksbank ihr Jubiläumsjahr 2010, in dem sie ihren 150. Geburtstag feierte. Unter dem Motto Klassik trifft Pop hat auch die Nokia Night Of The Proms 2010 in Hannover alle Erwartungen erfüllt. Nicht nur Stargast Cliff Richard konnte das Publikum zum Ende des Abends begeistern. Vor allem das Sinfonieorchester IL Novecento zeigte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.01.11
Natur
Frost schafft Formen
4 Bilder

Frost schafft Formen

Die Temperaturen im Keller! Der Frost hat sich zurückgemeldet. Wer in diesem Jahr seine Wassertonne/n im Garten nicht rechtzeitig entleert und somit winterfest gemacht hat, durfte sich über so manche Eiskunst freuen, die sich als Tonnenform bei den frostigen Außentemperaturen gebildet hatte. Weniger froh hingegen werden wohl all diejenigen sein, bei denen die schön anzuschauenden Eisgebilde den Rahmen, das heißt die Tonne gesprengt haben. Da heißt es abzuwarten bis zum erlösenden Frühjahr, wenn...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.12.10
  • 3
Freizeit
Ein Stück Kanada im Herzen von Hannover: Der Zoo machts möglich!
53 Bilder

Yukon ist nicht nur in Kanada schön - im Zoo Hannover ebenfalls

Das Yukon Gebiet liegt mit seiner Fläche von über 480.000 Quadratkilometern im Nordwesten Kanadas. Der Name geht auf den größten Fluss des Territoriums zurück, dem Yukon River (großer Fluss). Dem Zoo Hannover ist es vorbildlich gelungen, ein Stück Yukon in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu platzieren. Beweisfotos bitte ansehen und in den Zoo Hannover gehen... Einladung zu einem virtuellen Spaziergang durch Yukon Bay.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.08.10
  • 3
Kultur
Das Lüneburger Rathaus stammt mit seinen ältesten Teilen aus dem 13. Jahrhundert und wurde über einen Zeitraum von 500 Jahren zu diesem repräsentativen Gebäude ausgebaut.
113 Bilder

Hansestadt Lüneburg - Einladung zu einem historischen Rundgang

Die niedersächsische Hansestadt Lüneburg hat viel zu bieten: Vor allem aber viele schöne alte Hausfassaden, die in dieser Bilderfolge - einem historischen Rundgang gleich - neben Stadt- und Kirchenansichten zur Geltung kommen sollen. Viel Freude beim visuellen Rundgang durch das historische Lüneburg.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.08.10
  • 4
Kultur
Die East Side Gallery in Berlin
6 Bilder

East Side Gallery in Berlin

Die East Side Gallery in Berlin gilt als die längste Mauergalerie der Welt. Die Ostseite der in Berlin Friedrichshain stehenden Mauerreste der ehemaligen Berliner Mauer wurde von 118 Künstlern mit ideenreichen Bildern bemalt. Die East Side Gallery ist eine Touristenattraktion - auch im Vorbeifahren...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.03.10
  • 2
Lokalpolitik
Der Bundesrat im historischen Gebäude des ehemaligen Preußischen Herrenhauses
9 Bilder

Berlin - Zu Besuch im Bundesrat

Zum Besuch des politischen Berlins gehört auch ein Besuch im Bundesrat. Das Gebäude des Bundesrates, das ehemalige Preußische Herrenhaus, liegt an der Leipziger Straße 3-4. Seit dem Jahr 2000 arbeitet der Bundesrat in diesem Haus, dessen Fassade, die Eingangshalle und das besondere "Schmuckstück", die Wandelhalle, den historischen Wert dieses Gebäudes eindrucksvoll widerspiegeln. Beeindruckend ist aber auch der moderne Teil des Bundesratsgebäudes, vor allem der Plenarsaal mit seinem...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.03.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.