Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
8 Bilder

Das Trio Altami zauberte lächelnde Gesichter

In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster norddeutscher Volksmusik, wurde durch den Musiker und Forscher Simon Wascher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.02.22
  • 3
Kultur
13 Bilder

Puppen in ihrem Zuhause

Es gibt viel zu sehen! Das Heimatmuseum Seelze startet an diesem Sonntag eine neue Sonderausstellung: Die bunte Welt der Puppenstuben. Das Schlimme an dieser Ausstellung ist, dass sie so detailreich ausgestattet ist. Man MUSS einfach nach einem ersten Überblick immer wieder die Runde drehen und - man muss wieder kommen. Dabei findet man seine Lieblings-Szene, egal ob man drei Jahre alt ist oder eine neun davor schreiben kann. Und es gibt Dinge zu sehen, die wir im Alltagsleben gar nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.19
  • 2
Kultur
45 Bilder

Spurensuche.....

....Obentraut wäre in diesem Jahr 444 Jahre alt geworden. Er wurde in Stromberg auf der Stromburg geboren und ist in Seelze gefallen. Das verbindet die bunt und fein gekleidete Gruppe der Rittergilde von Stromberg mit Rainer Künnecke alias Hans Michael von Obentraut und seine bunte Dorfgemeinschaft aus Seelze. Und diese Geschichte führte nun zu einem Besuch der Rittergilde bei den „Obentrautern“ in Seelze. Der stellv. Bürgermeister Knut Werner begrüßte vor dem Alten Krug, dem historischen Ort...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.18
  • 4
Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Kultur
10 Bilder

Sience fiction und unechte Kekse

Eine Geschichte dieser Steine, die vor 100 Jahren begann und noch heute begeistert. Achtung Gefahr bei Besuch dieser Ausstellung: Er führt dazu, dass Dachböden und Kellerräume durchwühlt werden! Und dabei begeistern die kleinen Steine jedes Alter! Die Senioren überlegen, ob sie die Steine noch irgendwo haben. Sie denken daran, dass Sie nur einfachste Steinchen hatten. Die jüngeren Besucher sind fasziniert von der technischen Raffinesse, die heute bis in den beruflichen Alltag reicht. Die ganz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Tonbak, Daf, Nay und tosender Applaus

Nehmen wir den Schluss vorweg: Lang anhaltender Applaus beendete noch nicht diesen Abend, denn Dr. Claudia Ott signierte noch lange am Büchertisch von Petri & Waller im Gemeindehaus Bücher. Eine Besucherin hatte sogar eine sehr alte Ausgabe von 1001- Nacht mitgebracht, um sie Dr. Claudia Ott zu schenken. Der Abend hatte bei rötlichem Licht des Morgenlandes mit Musik auf der von Dr. Claudia Ott gespielten Nay ( einer Langflöte, die leicht seitlich gespielt wird) und dem mit mehr als virtuosen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
Freizeit
20 Bilder

Ein fröhliches Museumsfest

Angestaubt gibt es hier nicht - dieses Museum bietet nicht nur ständig interessante Ausstellungen. Jetzt steht gerade der Mittellandkanal im Mittelpunkt der Sonderausstellung. Aber am Museumstag interessierten sich die vielen Besucher nicht nur für die Sonderausstellung. Ein besonderes Interesse fand die Schusterwerkstadt. Hier stand ein Fachmann zur Verfügung, der ein fast schon ausgestorbenes Handwerk in allen Einzelheiten erklärte. Vor dem Museum konnte man dem Steinmetz ebenso zusehen wie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.07.16
Kultur
10 Bilder

Nadel, Faden und ein gutes Auge

Nur mal so zwischendurch zeigt das Heimatmuseum Seelze drei Wochen wertvolle Arbeiten, deren Techniken heute nur noch wenige Menschen beherrschen. Diese Handarbeiten mit ganz feinem Zwirn oder anderem Faden sind keine Maschinenarbeit aus China. Die Produkte sind in feinster und filigraner Handarbeit entstanden und erzählen eigentlich schon beim ersten Anblick eine Geschichte. Ob da schon immer elektrisches Licht die Helligkeit für die Tätigkeit gegeben hat oder sie oft noch bei Kerzenlicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.02.16
  • 2
Kultur
32 Bilder

Kreismuseum Syke

Heimatmuseum - immer das Gleiche?! Nein! Das Heimatmuseum in Syke ist mehr und hat mehr zu bieten. Allein die Gebäude, die dieses Museum beherbergt, lohnen schon einen Besuch. Ein Blick auf die Details erzählt viel über ihre Geschichte. Aber auch der Inhalt ist sehr vielseitig und informativ. Allein die Übersicht über verschiedene, zum Teil heute überhaupt nicht mehr bekannte Berufe ist sehenswert. Wer sich für Holzverarbeitung oder Landwirtschaft interessiert, findet hier viele Exponate. Ein...

  • Niedersachsen
  • Syke
  • 01.11.15
Kultur
15 Bilder

Nicht von Pappe?

Diese Ausstellung ist leider nur noch bis zum 14.12.2014 zu sehen und sie ist von (aus) Pappe! Diese Sonderausstellung zeigt ganz unterschiedliche Verwendungen von Papier für künstlerische oder spielerische Zwecke. Die ersten Köpfe für Puppen, die ersten Figuren wurden merhlagig über ein Modell geformt. Damit man sie dann nutzen konnte, mussten diese nach der Formung und dem Trocknen halbiert werden. Dann wurden sie wieder zusammen gesetzt - Pappmaché. An den Figuren kann man die Naht noch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.12.14
  • 1
  • 1
Kultur
39 Bilder

Lumpenpuppen und die Leidenschaft für Käthe Kruse

Gertrud Müllmann hatte einen Wunsch: Eine Käthe Kruse-Puppe. vor mehr als 30 Jahren bekam sie von ihrem Mann diese Puppe zum Geburtstag. Daraus ist eine Sammlung von mehr als 600 Puppen geworden. (Zusammen mit ihrem Mann Johannes betreibt Gertrud Müllmann ein sehenswertes, privates Spielzeugmuseum in Garbsen) Die in Seelze jetzt ausgestellten Puppen erzählen die Geschichte der Puppen vom Beginn als Holzstück, das nach Jahren Gelenke bekam, über die Käthe Kruse Puppe bis hin zur Barbie.... Die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.11.14
  • 3
  • 7
Kultur
7 Bilder

Wenn Prinz Charles Türen öffnet

Stefi ist ein Mann mit Visionen. Und er findet einen Weg, sie in die Tat umzusetzen. So begegnete ihm am Ende seines Studiums im Harbachtal in Rumänien ein altes Haus, dass er renovieren wollte. Es sollte ein Museum werden. Das ist es nicht geworden. Heute aber steht es hübsch und als ältestes Haus der Gegend aus dem 16. Jahrh. für Jedermann erkennbar da. Ein ganz kleines Schild weißt darauf hin, wie er bei der Finanzierung dieses Unternehmens die Hände im Spiel hatte: Das Schild einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.14
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
21 Bilder

Besondere Heimatgefühle löst die neue Ausstellung aus!

100 Jahre kath. Kirche in Seelze – das Thema der aktuellen Ausstellung des Heimatmuseum Seelze. Dieses Thema interessiert ganz offensichtlich weit über die Stadtgrenzen von Seelze hinaus. Bei der Eröffnungsfeier war das Museum so voll, dass einige Gäste vor der Tür standen und das nicht, weil endlich die Sonne schien. Nachdem der Vorsitzende des Museumsvereins Knut Werner die Gäste begrüßt hatte und der Bürgermeister Detlef Schallhorn und Pfarrer Norbert Mauerhof die Bedeutung für Seelze und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.04.13
Kultur
12 Bilder

Geschichte im Aufbau

Die Tür zum Heimatmuseum Seelze stand offen und es wurde gerade so etwas Ähnliches wie eine Schulbank hineingetragen. Da war die Neugierde groß. Waren doch gerade Weihnachtspyramiden herausgetragen worden. Und im Heimatmuseum? Da wurde gemessen, gehängt, sortiert und Dies und Das stand schon einmal provisorisch an seinem künftigen Ausstellungsort. Ein altes Kirchenbuch, das die erste Eintragung vom 1.12.1895 zeigt, hat offensichtlich schon seinen festen Platz gefunden. Ein Sterbekreuz wartet...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.03.13
  • 2
Kultur
Karin Schallhorn und Horst Henze
9 Bilder

Leuchtende Augen garantiert!

Am 4.November 2012 um 15.00 Uhr werden die Türen für die Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Seelze geöffnet. Dabei ist es mehr als eine Weihnachtsausstellung. Jetzt seit vielen Jahren in Hannover lebend aber seine Jugendjahre im Erzgebirge verbracht, kann Dietmar Schulz eine große Sammlung geschnitzter und gedrechselter Volkskunst aus dem Erzgebirge sein Eigen nennen. Aus diesem Schatz durfte Horst Henze mit seinem Projekt-Team eine Auswahl für die Ausstellung treffen. Unter den vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.12
  • 1
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
44 Bilder

Palmen, Bonbons und Mützen wie beim Klu Klux-Klan

Es ist ein Ereignis, dass wohl jedeN berührt. Dabei ist es egal, ob er an die biblischen Geschichten der Osterzeit glaubt oder nicht. Wenn die Bruderschaften gekleidet in lange Umhänge mit den wie umgekehrte und betuchte Schultüten aussehenden Kopfbedeckungen, aus denen nur die Augen sehen, oft barfüßig vorbei kommen, dann erstirbt jedes Lächeln. Wenn die Augen durch die Kopfbedeckung sehen, wirkt das wie ein stiller Vorwurf. Dazu die Trommeln mit ihrem immer gleichen tam-tam-taratatam. Davon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
  • 1
Kultur
16 Bilder

Janosch, Frau Holle und die Märchenwelt..

... zu erleben im Heimatmuseum Seelze. Märchenausstellung – eine verstaubte Sache für alte Leute? Mit absoluter Sicherheit nicht! Jedenfalls nicht die Ausstellung: Märchenhaftes im Heimatmuseum“. Und auch das von Horst Niebuhr anlässlich der Eröffnung in der Version Janosch vorgelesene Märchen der Frau Holle bewies dieses. Märchen entzücken alle Generationen. Die im Heimatmuseum gezeigte Ausstellung ist nicht nur eine Darstellung eines unserer ältesten Kulturgüter, sie bietet auch einen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.11
Kultur
25 Bilder

Der Steinerne Mann....

.... ein Wahrzeichen dieser Stadt?! Oder nur ein stiller Beobachter? Es sidn wohl viele Geschichten um diesen stillen Beobachter in Umlauf: Die Sage um den Rentmeister des Domes, der Kirchengelder veruntreut hat, die der Kirchenerbauer, die ein Wahrzeichen schaffen wollten...... . Der Steinerne Mann jedenfalls ist hoch oben in einer stillen Ecke des Verdener Doms zu finden. Man muss schon nach ihm suchen, sonst bleibt er der alleinige Beobachter. Wenn man ihn gefunden hat, so hat man allerdings...

  • Niedersachsen
  • Verden (Aller)
  • 26.09.11
Kultur
19 Bilder

Mittwochs in Mardorf ist Marktsommer und…

…. da kommt man einfach am Heimatmuseum MARDORF nicht vorbei. Man kann noch so oft dort gewesen sein, Horst Kohlmann hat immer eine neue Geschichte von einem der alten Gegenstände auf Lager. Ganz neu überrascht er mit einem Feuerhaken. Kennt jedeR? Nein, diese Geschichte ist einmalig, sie ist schön und sie ist traurig und sie macht nachdenklich. Es gibt natürlich auf dem Bauernmarkt Gemüse und frische gestampfte Butter, Blumen, alten Klüngel, Handgefertigtes und man kann direkt vor Ort auch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.07.11
  • 3
Kultur

Die Sache mit dem Hackebeilchen...

Auf einer Deutschlandtour kamen sie vorbei. Wir hatten sie auf einer Reise irgendwo auf der Welt kennen gelernt. Nun wollten sie mal eben schnell Hannover kennen lernen. So ganz überraschend in zwei Stunden. Sie merkten schnell: Hannover kann man in zwei Stunden nicht kennen lernen –man kann nur hinein schnuppern....auf einem kurzen Rundgang durch die Altstadt. So war natürlich die Marktkirche dabei, die Kramerstraße, der Holzmarkt, der Ballhof. Schon in der Kramerstraße sollten sie eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.06.11
  • 1
Kultur
9 Bilder

Seelze in alten Bildern – mehr als nur eine Ausstellung!

Fast pünktlich um 15 Uhr gingen am Sonntag die Lichter im Heimatmuseum Seelze an! Die Verzögerung entstand nur, weil der Vorsitzende des Museumsvereins, der Bürgermeister, die Museumschefin und ein Vertreter des Sponsors zunächst ihre Freude über die neue Lichtanlage im Museum zum Ausdruck brachten. Dann gingen die Lichter an und nach einer kurzen Einführung durch Norbert Saul begann das Entdecken, das Erzählen, das Stöbern in alten Bildern. Die Bilder aus allen Seelzer Ortsteilen sind für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.06.11
Kultur
Freischießen!
46 Bilder

Bei seinem 13. Freischießen tritt er als General an!

Jürgen Stegen ist fast 40 Jahre dabei, wenn in Wennigsen das Freischießen auf dem Programm steht. Der Höhepunkt ist die große Festparade am Sonntag. Der Tag aber beginnt schon viel früher. Um 6 Uhr beginnen im Hause Stegen die Vorbereitungen. Das Haus wird mit Fahnen geschmückt, die Büsche und Zäune mit den Farben des Festes versehen, Getränke und Verpflegung bereit gestellt. Und wie geht es dann wirklich los? Jürgen Stegen: Zuerst trifft die Wache ein. Sie besteht aus drei Mann und meldet jede...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 19.06.11
  • 5
Kultur

Ximbomba - Brummtopf - Rummelpott.....

Ist es alles das GLEICHE?? Ein Tongefäß überspannt mit einer Tierhaut durch die ein Rohr gesteckt wurde - zugebunden fertig. Von der Insel Föhr kennen wir ihn, den Rummelpott. Ganz selten begegnet man ihm noch bei besonderen Festen. Nun ist er uns auf Mallorca begegnet - auch auf einem Fest. Und dann fanden wir ihn zum Kauf angeboten in einem Laden mit traditionellen Dingen. Hier heißt er Ximbomba oder Brummtopf. Da kommt die Frage auf: Haben diese wohl identischen, traditionellen Instrumente...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.11
Kultur
9 Bilder

St.Barbara-Kirche Seelze-Harenberg

Deutschland sucht die schönste Kirche. Wir Harenberger müssen sie nicht suchen: Unsere Kirche ist für uns die schönste Kirche! Sie ist weit sichtbarer Dorfmittelunkt und das seit fast 130 Jahren. Sie ist, wie viele Kirchen in der Region, von C.W.Haase in nur wenigen Monaten erbaut worden. Dennoch ist sie ein besonderes Kleinod. Haase hat nicht nur in den Kirchenfenstern die Dreieinigkeit aufgenommen, indem er sie in Dreifolge anordnete. Er hat den Backstein der Kirche auch im Inneren mit leben...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.10
  • 2
Kultur
Engels-Tür? Auflösung auf einer Führung!
23 Bilder

Mardorf - ein Dorfrundgang in der Abendstimmung eines Oktobertages.

Nur wenige hatten sich durchgerungen. Es hatte aber auch gerade rechtzeitig zum Beginn der Führung begonnen zu regnen. Und dabei erfuhren wir gleich zu Beginn von Frau Doris Pleye-Schumacher, dass es eine besondere Führung werden würde. Die Dorfführungen in Mardorf der Gästeführerinnen des Neustädter Landes hatten Jubiläum: Die 25.Führung! Und es wurde auch eine besondere Führung. Natürlich lernten wir, dass die "Alte Schule" gar nicht die alte Schule sondern die ganz alte Schule ist. Denn ihr...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.10.10
  • 5
Kultur

Children of Eden

Es war kalt - sehr kalt! Aber nur äußerlich! Es gab viel Applaus – nicht wegen der Kälte zum Anwärmen! Es war einfach eine sehr, sehr gute Leistung, die das Schlottern in der eiskalten Christuskirche in Hannover wert war! Die Christuskirche hat keine funktionierende Heizung und so war es leicht am Gefrierpunkt in der Kirche. Keine leichte Situation für Zuschauer und Mitwirkende! Children of Eden hatte das Theater für Niedersachsen zum 1000jährgen Jubiläum der St.Michaeliskirche in Hildesheim...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.10.10
  • 2
Kultur
17 Bilder

300 000 X Leidenschaft!

Das Thema Zucker im Heimatmuseum Seelze hatte mich neugierig gemacht. So nutzte ich den Sonntag, die Ausstellung zu besuchen. Schnell landete ich bei den Zuckerstücken, die überall zu sehen waren. Eines zog mich besonders an: „Eis Paciera“. Erinnerung an DIE Eisdiele meiner Kindheit und dann stand sie neben mir. Eigentlich hatte sie auf dem Weg vom Kinderspielplatzbesuch mit ihren Kindern nur schnell ein paar Zuckerstücke abholen wollen. Meine Fotoaktivitäten hatten sie an die Vitrine gelockt:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.10
  • 3
Kultur
48 Bilder

Bauhaus und Bergbau - ein Wiederspruch?

Es ist eine ganz eigene Welt, die man betritt. Man glaubt, hier ist die Zeit irgendwie stehen geblieben. Überall wächst Gras. Überall sind unscheinbar Pflanzungen vorgenommen worden. Dennoch meint man, aus jedem Tor müsse gleich ein Bergmann heraus kommen. Wenn man genau hin schaut, denkt man, hier ist Fachwerk nachgebaut worden, nur eben aus Stahl und Backstein. Und tatsächlich hat der Fachwerkbau hier als Vorbild gewirkt. Man könnte die Backsteine heraus nehmen. Die Gebäude würden stehen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.10
  • 1
Kultur
38 Bilder

Obentraut klingt am Regionsentdeckertag und Tag des offenen Denkmals in Seelze.

Strahlender Sonnenschein und die Kirchenglocken läuten in St.Martin in Seelze. Vor der Kirche viele Menschen. Sie haben schon einmal mit Michel Obentraut das eine oder andere Gespräch geführt und wollen nun alle in die Kirche. Da spricht mich eine Frau an. Sie sei ja nur wegen Obentraut gekommen und hätte schon so einiges gehört, aber sie käme zur nächsten Obentraut-Stadtführung am 9.10. wieder. Sie wolle alles von ihm hören. Da sie nun aber schon mal da wäre, würde sie sich mal eben anhören,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.09.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.